60ccm MZA Zylinder Anpassungen

  • Hallo alle miteinander,

    der Vorbesitzer meiner S51 hat dort einen 60ccm 4-Kanal Zylinder von MZA ein bzw. angebaut, aber keine weiteren Anpassungen vorgenommen.

    Meine Frage lautet, ob hier nicht noch Steuerzeiten angepasst werden müssen? Denn ich fahre mit dem guten Stück auch ''nur'' 60 km/h und maximal 70 km/h je nach Wetter und Straßenbedingungen. Bis auf eine VAPE Zündung wurde kein weiteres Tuning vorgenommen.

    Insgesamt müsste doch also bei einem angepassten 60ccm Zylinder mehr drin sein oder sehe ich das falsch?

  • Die Steuerzeiten entsprechen in etwa dem Serienzylinder. Der Vertikale Winkel der B-Strömer liegt bei diesen Zylindern bei ca. 0°.

    Müsste also alles einmal komplett überarbeitet werden.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Biegsame Welle/Dremel und ein Winkelfräser wären von Vorteil. Oder du lässt ihn Bearbeiten.

    Am besten und einfachsten wäre ein Austausch gegen einen anderen Zylinder.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Je nach dem, welche Charakteristik und Anbauteile du möchtest.

    Da kannst du dich an den bereits existierenden Threads orientieren.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Der Vertikale Winkel der B-Strömer liegt bei diesen Zylindern bei ca. 0°.

    Das muss nichts schlechtes sein, vor allem bei dem Serienmäßigen Vertikalwinkel der A-Strömer.

    Da durch die zusätzlichen B-Strömer einiges an Fläche (bzw. ZQS) dazu kommt und Überströmer bearbeiten ohne Winkelfräser sowieso ein schwieriges Thema ist, reicht es aus nur den Aus- und Einlass zu bearbeiten, dafür reicht ein Dremel mit billigen Fräsern.

    Am besten beliest du dich mal in anderen Threads, meine Empfehlung wäre aber den Auslass V-Förmig auf 24,5mm Breite (Sehnenmaß) bis 28mm vor OT. (163°) und den Einlass auf die maximale vom Kolben erlaubte Breite zu bringen.

    Dazu misst du die Kolbenhemdbreite am Einlass, ziehst 4mm ab und hast deine Einlassbeite (ebenfalls Sehnenmaß).

    Das ist nichts extraordinäres, sollte durch den vergrößerten Vorauslass aber ein bisschen freier ausdrehen und entsprechend schneller sein.

    Wenn du allerdings keine Lust auf Zylinder bearbeiten hast, kürze einfach den Auspuffkrümmer um 6-7cm (natürlich nur so weit, dass der Auspufftopf noch dichten kann), da sollten auch ein paar km/h Vmax rausspringen.

  • Den 60-4 von MZA hatte ich vor 20 Jahren gekauft und im Einsatz mit dem 19'er BVF Vergaser, damals noch mit einem Kolben aus Asien.

    Ich hatte die Einlaß und Auslaßsteuerzeit geändert durch das unterlegen einer Aluplatte und das kürzen des Kolbenhemds. An den Kanälen hatte ich nichts verändert. Mit dem Ergebnis war ich damals sehr zufrieden. Die gefühlte Maximalleistung entsprach etwa dem heutigen LT 60 reso und in den unterem Drehzahlen war das Fahrverhalten wie beim Original.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!