Dafür sammelt man Schadensfreiheitsklassen, oder?
Dafür habe ich ne Zweifuetze rumstehen, die sammelt saisonal (6 Monate) ein Jahr Schadenfreiheit
Dafür sammelt man Schadensfreiheitsklassen, oder?
Dafür habe ich ne Zweifuetze rumstehen, die sammelt saisonal (6 Monate) ein Jahr Schadenfreiheit
Also ich hab meine S51 auch freiwillig zugelassen und ich hatte tatsächlich bisher noch nie Kontakt mit den Leuten in blau und bin schon gut in Städten gewesen... Klar mag man dadurch zu nem gewissen Magneten werden, weil da hinten die HU Plakette fehlt, aber wenn man dann die ZB 1 vorzeigt mit der Eintragung zugelassen gemäß Paragraph 3 Abs. 3 (eigentlich 4) StVZO und ebenfalls *keine HU*, dann ist die Sache gegessen und alles ist gut...
Und bei der Versicherung ist es auch direkt billiger und man erhält wie bereits schon erwähnt die Schadensfreiheitspunkte/-klassen welche man ebenso auf das Auto übertragen kann.
Wenn du es allerdings freiwillig zulassen willst, musst du dich um eine BE kümmern, dazu gehste einfach nochmal zur Prüfstelle bei der du dein Moped abgenommen lassen hast und wenn möglich deine BE neu ausdrucken lassen (habens ja im System), dann fragste bei der Zulassungsstelle nach ob die was machen, und wenn ja rennste mit der eVB-Nummer, deinem Personalausweis, deiner jetzigen BE zur Zulassungsstelle und sagst der Person da einfach das du dein Gefährt freiwillig zulassen willst...
Dann suchste dir dann Kennzeichen raus, kannst ebenso entscheiden obs Wunnschkennzeichen wird i.V.m. saisonaler Zulassung und H-Kennzeichen, lässt das so festlegen, gehst zum Schildermacher in dem Laden, lässt das Schild machen (musst dann auch währenddessen die Rechnung bezahlen von der Zulassungsstelle selber) und kommst dann mir Schild wieder zum Schalter um ihn bekleben zu lassen, und dann ist die Sache fast fertig....
Nur noch zur Versicherung und dort versichern lassen, und fertig.
Und pass auch himmlisch auf bei der ZB 1 am Ende, da muss dann KKR (Kleinkraftrad) drinne stehen damit du es fahren kannst, als auch deine 60 km/h übernommen werden (wenn vorhanden), manchmal wird es dann auch plötzlich richtig zugelassen und zum Leichtkraftrad (LKR) gemacht, was du ja eigentlich gar nicht willst...
Dann suchste dir dann Kennzeichen raus, kannst ebenso entscheiden obs Wunnschkennzeichen wird i.V.m. saisonaler Zulassung und H-Kennzeichen, lässt das so festlegen, gehst zum Schildermacher in dem Laden, lässt das Schild machen (musst dann auch währenddessen die Rechnung bezahlen von der Zulassungsstelle selber) und kommst dann mir Schild wieder zum Schalter um ihn bekleben zu lassen, und dann ist die Sache fast fertig....
Sieh Dir bitte die Voraussetzungen für ein H-Kennzeichen an - so easy, wie Du schreibst, ist dies nicht.
Sieh Dir bitte die Voraussetzungen für ein H-Kennzeichen an - so easy, wie Du schreibst, ist dies nicht.
23er Gutachten und so
Wenn ich nicht Falsch liege ist das beim KKR dar nicht möglich.
Normal soll das Fahrzeug bei der HU alle 2 Jahre auch hinsichtlich der Oldtimerzulassung nach den kreditieren geschaut werden ob die noch erfüllt werden.
23er Gutachten und so
Wenn ich nicht Falsch liege ist das beim KKR dar nicht möglich.
Normal soll das Fahrzeug bei der HU alle 2 Jahre auch hinsichtlich der Oldtimerzulassung nach den kreditieren geschaut werden ob die noch erfüllt werden.
Also mir hat die Zulassung gesagt es wäre möglich zu machen... Dann müsste es eben alles besitzen was es laut seinem Typ hatte oder Tuning Artikel aus der damaligen Zeit wo es gebaut worden ist... Aber naja, guter Punkt mit dem Nachweis erbringen aller paar Jahre das es noch im Oldtimer Zustand ist...
Sieh Dir bitte die Voraussetzungen für ein H-Kennzeichen an - so easy, wie Du schreibst, ist dies nicht.
Sollte auch erstmal den Überblick darstellen... Der Teufel steckt dann natürlich im Detail, da geb ich dir Recht
23er Gutachten und so
Wenn ich nicht Falsch liege ist das beim KKR dar nicht möglich.
Normal soll das Fahrzeug bei der HU alle 2 Jahre auch hinsichtlich der Oldtimerzulassung nach den kreditieren geschaut werden ob die noch erfüllt werden.
Ich wurde von meinem tüver gefragt ob er gleich ein h Gutachten fertig machen soll als ich sachen hab eintragen lassen.
Es wird dann erstmal behandelt wie ein LKR, bleibt dann aber in der zulassung ein KKR.
TÜV bräuchte ich da nicht, aber regelmäßige Besuche wären wohl auf Anordnung Pflicht.
Das ist ein spannendes Thema, wenn ich meine KR51/1 mal in die gänge bekomme kann ich das alles mal spaßeshalber ausprobieren😉
Mir erschließt sich nicht der Sinn einer H-Zulassung für ein kleines Moped. Es kostet mehr Geld und Zeit, das war es schon . Bei meinem Auto(Lada 2107) ist das was anderes, bei knapp 65 Euronen Jahresbeitrag und den sonstigen sehr niedrigen Kosten kann man kaum günstiger ein Auto fahren. Aber für ein Moped würde ich mir das nicht antun.
Also mir hat die Zulassung gesagt es wäre möglich zu machen... Dann müsste es eben alles besitzen was es laut seinem Typ hatte oder Tuning Artikel aus der damaligen Zeit wo es gebaut worden ist... Aber naja, guter Punkt mit dem Nachweis erbringen aller paar Jahre das es noch im Oldtimer Zustand ist...
Ok.
Aber es macht halt keinen wirklichen Sinn wenn man die kosten fürs 23er Gutachten denkt usw.
Einsparung bei Kfz-Steuern ist ja nicht und ist ja nicht und günstiger in der Versicherung wirds sicherlich auch nicht und freie Fahrt in Umweltzonen hat KKR auch so.
Richtig, Sinn macht das nicht, obwohl ein richtiges Nummernschild mit H schon außergewöhnlich wäre...
Japp, kann ich nur zustimmen, aber wenns möglich ist 🤷🏼
Ich habe eine Frage zur Zulassung:
Meine Schwalbe ist schon seit 2021 Freiwillig Zugelassen. Mit 60km/h
Ich habe jetzt ein paar technisch Änderungen vorgenommen und wollte diese Eintragen.
Gebe alle beim Zulassungsdienst ab, ein paar Tage später wurde ich angerufen das es Probleme gibt.
Die Zulassungsstelle wollte die Eintragung nicht vornehmen. Es wurde die Geschwindigkeit und das Gesamtgewicht bemängelt...
Also wieder zur Dekra, da bekam ich ein Schreiben in dem bestätigt wurde das die Schwalbe 60km/h fahren darf.
Wieder zum Zulassungsdienst und alles abgegeben. Heute durfte ich wieder alles in Empfang nehmen.
Die Höchstgeschwindigkeit in Feld "T" ist jetzt mit 45km/h angegeben. Auf der 2. Seite steht aber "Darf 60km/h fahren. Hatte das jemand von euch auch schon mal so?
Ebenfalls wurde mir eine neue Betriebserlaubnis ausgestellt. Obwohl ich diese schon von der Dekra aus dem Jahr 2021 hatte, welche auch von der Zulassungstelle abgestempelt worde.
Daher meine Frage" Sind die Papiere jetzt so richtig oder stehen da Probleme im Raum?
Schöne Grüße
Die Höchstgeschwindigkeit in Feld "T" ist jetzt mit 45km/h angegeben. Auf der 2. Seite steht aber "Darf 60km/h fahren. Hatte das jemand von euch auch schon mal so?
Ja läuft hier auch so, offenbar haben sie die alten Schlüsselnummer bei ihrer Datenpflege gelöscht weil sie neu nicht mehr vergeben werden dürfen. Das bezieht sich aber auf Neufahrzeuge......
Da steht dann im Feld 22 "Bemerkung und Ausnahmen" "Zu T 60km/h" und das sehe ich nicht in deinen Gutachten/BE. Steht das auf angehängten Zettel ?
MOD-TEAM derleo87 Deine "Zensur" auf den Papieren ist leider durchsichtig, man kann alles lesen. Evtl. die Bilder entfernen und nochmal korrigiert hochladen aus Datenschutz Gründen..
MOD-TEAM derleo87 Deine "Zensur" auf den Papieren ist leider durchsichtig, man kann alles lesen. Evtl. die Bilder entfernen und nochmal korrigiert hochladen aus Datenschutz Gründen..
Geändert, danke für den Hinweis.
Da steht dann im Feld 22 "Bemerkung und Ausnahmen" "Zu T 60km/h" und das sehe ich nicht in deinen Gutachten/BE. Steht das auf angehängten Zettel ?
Das steht da auch auf der 2. Seite.
Darf 60km/h fahren
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!