Hallo Gemeinde. Mein Vater und ich brauchen mal nen Rat. Er besitzt seid 1972 seinen Star. Hat ihn zu DDR Zeiten selbst gekauft und war immer in seinem Besitz. Als ich 12 war haben wie ihn neu lackiert und den Rahmen getauscht gegen ein DDR Original Ersatzteil was er auch selber gekauft hat. Der Rahmen hing bis zu dem Zeitpunkt in seiner Garage. Nun habe ich mich nach 26 Jahren dem Vogel angenommen und ihn in mühevoller Kleinarbeit restauriert. Heute war er auf dem Amt und wollte für seinen Dekra Mann ein Schriftstück besorgen das der Star nicht geklaut ist. Nun sagten sie ihm das die Rahmennummer schon draußen unterwegs ist dementsprechend koche ich gerade innerlich. Ich verwies meinem Vater auf die Telefonnummer des KBA um weiteres zu klären. Hatte jemand schon mal so einen Fall? Was macht man da konkret oder wie ist der weitere Werdegang?

Original Rahmennummer Star schon vergeben. Was tun?
-
-
Ein Ersatzrahmen zu DDR Zeiten, hatte normal eine FIN ab Werk, ist das bei deinen der Fall ?
Gibt es noch Kaufbeleg zu Rahmen ?
-
Tja, da hat wohl einer den Rahmen, welcher dunnemals in der Garage hing, gefunden oder bekommen und neu aufgebaut.
Gibt es irgendwelche Nachweise für den Originalrahmen?
Wurde die Nummer auf den Ersatzrahmen übertragen?
Wurde die Nummer des Originalrahmens ungültig gemacht (zerschlagen, ge-xxxt)?
Welches "Amt" sagt sofort, die Rahmennnummer ist unterwegs?
Was ist mit selbigen Erstrahmen passiert? -> dies ist die Gretchenfrage, wenn dieser Rahmen verschwunden ist, Anzeige gg. Unbekannt wg. Diebstahl.
Dann aber Problematik der Original- und Ersatznummer.
Wurde Originalnummer geixxt, Rahmen verschollen - Anzeige.
Weiß aber nicht, ob das Sinn macht, denn es hilft Deinem Problem nicht ab.
Dein Problem wird sein, dass Du nicht nachweisen kannst, dass der Originalrahmen und der (nummerngliche???) Ersatzrahmen Deines Vaters Eigentum ist.
-
Hab ich mich wirklich so schlecht ausgedrückt? Der Rahmen wurde gewechselt und der Der reingekommen ist hing in der Garage ab dem Tag an dem er gekauft wurde. Natürlic sind von 84 keine Nachweise mehr vorhanden, logisch. Klar hat der eine eigene Nummer und ein eigenes Typenschild. Nur halt ohne Fahrzeug drumherum. Und um diese Nummer geht es. Diese FIN ist jetzt im Fahrzeug restauriert worden. Das Fahrzeug steht mit dieser Nummer fertig da wäre aber angeblich damit unterwegs. Das Verkehrsamt Pirna hat diese Aussage getätigt. Mehr kann ich aus der Aussage meines Vaters nicht entnehmen. Er soll das mit dem KBA klären dann sehen wir weiter.
-
Heißt also, der Rahmen wurde geklont, der Clowner war schneller mit KBA-Pappen und Du hast den Zonk, denn ohne Papiere des Ersatzrahmens kannst Du rein gar nichts nachweisen.
Identitätsdiebstahl bei Mopedrahmen...
-
Die Frage wäre da ob da ein Star bzw. eine Simson mit der FIN unterwegs oder was ganz anderes. Bei MZ gibt es doch auch FINs mit 7-Stellen oder ?
Von daher frag da mal was da unter der FIN registriert ist ?
Beim Zulassungsfreien Fahrzeug, woher wollen die das wissen, das die FIN draußen rum fährt
Wenn da auch eine Simson mit der FIN registriert sein sollte, dann sollen das andere Fahrzeug mal prüfen ob das eine originale FIN hat oder ob die jemand selbst da eine geklöppelt hat.
Bei letzteren muss dann nachgewiesen werden wie die auf Rahmen gekommen ist, ich gehe mal davon aus das derjenige das, in dem Fall nicht kann und damit sollte der Fall dann geklärt sein.
Mal was anderes, du sagt der Rahmen hat ein originales Typenschild, dann solltest du doch eigentlich eine Zweischrift vom KBA bekommen.
-
Wo steht das? Also da wir hier die originale Nummer und das originale Typenschild vorweisen können würde ich das ja mal bezweifeln das mit so ner Aussage irgendwelche Ämter um sich werfen. Kann mir keiner erzählen das man das identisch gut hinbekommt. Dafür gibt's Anwälte die sowas klären wenns hart auf hart kommt. Es ging hier lediglich darum Erfahrungen auszutauschen und ni mit wilden Vermutungen um sich zu werfen.
-
Das Verkehrsamt Pirna hat diese Aussage getätigt.
Lass Dir schriftlich geben, was unter der FIN fährt und falls das das identische Vögelchen sein sollte, Du Rahmen original und Typenschild original hast, teilst Du denen das mit - da sollte StVA tätig werden, ggf StA.
Ich glaube aber nicht, dass das StVA Zugriff auf FIN von zulassungsfreien Kfz hat, weshalb mich diese zitierte Aussage sehr erstaunt.
Wenn DEKRA einen Nachweis der Ungeklautheit haben will, um §21 zu machen, solttest Du zur Rennleitung gehen...
-
Selbstverständlich hat die Zulassungsstelle Zugriff auf sämtliche FIN´s, jedes Fahrzeug welches einer Haftpflichtversicherung unterliegt ist mit seinem aktuellen Kennzeichen bei der Zulassungsstelle registriert, dies erfolgt automatisch über den Versicherer.
Wurde das Fahrzeug bereits Haftpflichtversichert?
Unter Umständen hat man nur dich selber gefunden und der Bearbeiter hat es nur och nicht gerafft, dass es sich um ein und das selber Fahrzeug handelt.
-
ich würde erstmal Papiere beim KBA beantragen. mal sehen was da passiert.
ich denke die bekommst du und dann hast du gültige Papiere für deinen Vogel.
-
Hab mit dem KBA telefoniert. Der wusste auch nicht was die meinem Vater da erzählt haben. Hab das vorhin noch direkt beantragt. Bei ihm stand nix im Computer. Also alles gut. Unglaublich diese Panikmache.
-
Selbstverständlich hat die Zulassungsstelle Zugriff auf sämtliche FIN´s, jedes Fahrzeug welches einer Haftpflichtversicherung unterliegt ist mit seinem aktuellen Kennzeichen bei der Zulassungsstelle registriert, dies erfolgt automatisch über den Versicherer.
Wurde das Fahrzeug bereits Haftpflichtversichert?
Unter Umständen hat man nur dich selber gefunden und der Bearbeiter hat es nur och nicht gerafft, dass es sich um ein und das selber Fahrzeug handelt.
Na das kann natürlich sein das es ein und das selbe Fahrzeug ist denn die Versicherung ham wir vorher abgeschlossen. Vielleicht is genau das dass problem
-
Na das kann natürlich sein das es ein und das selbe Fahrzeug ist denn die Versicherung ham wir vorher abgeschlossen. Vielleicht is genau das dass problem
Da hat der Versicherer vorsätzlich fahrlässig gehandelt.
Was hast Du dem Versicherer vorgelegt?
Ohne gültige Papiere versichere ich kein Kfz mit Versicherungskennzeichen (VKz).
Ist schon geil, mit welchen EKF´s (ElektroKleinstFahrzeuge) hier die Kunden ankommen und den Aufkleber haben wollen, Internetkäufe mit gefakter ABE, ohne ABE - werden sehr viele über den Tisch gezogen.
Bringt auch nix, drei Augen zuzudrücken und denen ein VKz zu geben, spätestens bei der Rennleitung (die hier echt bei Rollergurken aktiv ist) erfolgt Kontrolle der ABE und EU-Konformität des Röllerchens, danach fette Strafe - einer durfte 2,500 als Wiederholungstäter berappen.
-
Stört doch den Versicherer nicht.
-
Kann man Online ganz einfach bestellen. Da interessiert keinen ob man Papiere hat
-
Quantität schlägt Qualität...
-
Kann man Online ganz einfach bestellen. Da interessiert keinen ob man Papiere hat
Stimmt nun so nicht.
Bei der WGV und der Gothaer musst du es bestätigen das eine BE hast, ich denke mal das ist bei den anderen Versicherungen auch so.
Auch steht es ja in den Bedingungen drin das eine BE Voraussetzung ist.
-
Wo kein Kläger da kein Richter
-
Ich hatte meiner Versicherung gesagt das ich die Papiere bentragt habe: "Aber sie wissen ja Ämter und Corona usw. das dauert, deswegen habe ich noch keine"
Kein Thema, sie nahm mein Foto mit der Fahrgestellnummer, tippte sie ab und gut
-
Bombastisch. Gestern Nachmittag beim KBA BE beantragt, heute genehmigt. So muss das laufen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!