Blinker funktionieren nur bei Motor aus

  • Moin zusammen:rockz:

    Nach der Restauration haben wir folgendes Problem:

    Blinker blinken je nach Schalterstellung am Lenker bei Zündschlossstellung 2und 3 (Motor aus) und ebenfalls die Hupe geht auf KKnopfdruck.Soweit so gut.

    Sobald der Motor mit eingeschalteten Blinker gestartet wird, gibt der neue Blinkgeber kein Ton mehr von sich und das Blinklicht wird immer schwächer bis es nicht mehr leuchtet. Hupe geht weiterhin. Sobald der Motor abstirbt (Vergaser nicht eingestellt) beginnen die Blinker wieder an zu blinken. Wenn man den Motor über das Zündschloss ausschaltet und die Zündung wieder einschaltet funktionieren die Blinker wieder.


    Den Lenker habe ich als ganzes bei akf gekauft. Also mit Kabelbaum usw alles vormontiert. Blinkgeber ist auch neu. Ladeanlage, Zündschloss, Batterie alles neu.

    Verkabelt habe ich es gem. angehefteten Stromlaufplan.

    Was nicht passt sind die Kabelfarben an meiner Grundplatte. 2 x rot, 1x Gelb und 1x Grau kommen im Herzkasten an.


    Vielleicht weiß jemand Rat.


    Gruß Hendrik

  • Was nicht passt sind die Kabelfarben an meiner Grundplatte. 2 x rot, 1x Gelb und 1x Grau kommen im Herzkasten an.

    2x nur rot kann eigentlich nicht sein, schau nochmal genau nach den Farben.

    Wo hast du die Grundplatte gekauft, einen Link bitte.

    Ich würde meinen gelb ist rot/gelb und grau ist grau/rot

    Und hier mal ein Schaltplan den ich für übersichtlicher halte https://media.akf-shop.de/media/pdf/e2/5f/b2/s50b1.pdf


  • Am Motor habe ich noch nix gemacht, da er bei Kauf lief. Da waren aber keine Blinker dran. Und was die Farben angeht ist es tatsächlic so. Ich habe sogar die Grundplatte ausgebaut um zu schauen an welche Spule welches Kabel geht. Es sind tatsächlich keine mehrfarbigen Kabel

  • Hm.

    da bleibt dir wirklich nichts übrig zu schauen wo die Kabel auf der Grundplatte hin gehen. Hast du mal nach der Nummer auf der Grundplatte geschaut ob die richtige ist ?

    Ich habe zwar keinen Reim, dafür ob das mit Blinker eventuell zusammen hängt das da eventuell was Falsch angeschlossen ist, wäre aber aber von Vorteil wenn das ausschließen könntest.

    Eventuell hat der Blinkgeber auch nur eine Macke, das es Probleme bei der Vape gibt die mit 5Kohm Kerzenstecker lösen lässt ist mir bekannt aber bei einer Ü-Zündung nicht.

    Ich stolpere gerade über dies hier "Zündschlossstellung 2und 3" :/

    Normal ist, Stellung 0 aus, Stellung 1 Zündung an, Stellung 2 Zündung & Licht, Stellung 3 Motor aus und Parklicht an.

  • Die beiden roten Kabel habe ich am Zündschloss mal gegeneinander getauscht aber es hat sich nix verändert. Weder besser noch schlechter.


    Auf eine Nummer an der Grundplatte habe ich natürlich nicht geachtet.

  • Ich lese da eine 830712/1-100 auf der Grundplatte, das ist eine 12V für die S51/1B.

    Wenn da noch die entsprechende Spulen darauf sind, sollte die 21W Spule Massefrei sein.

    Damit passt, dein Schaltplan, damit deine Verkabelung, der 6V Blinkgeber nicht dazu.

    Normal müsse da eine ELBA und Gleichrichter verbaut sein und die Kiste so verkabelt werden https://media.akf-shop.de/media/pdf/ec/04/7d/s51-1b.pdf

    Die Kabel der Grundplatte hat da offensichtlich jemand ersetzt und Farben genommen die er hatte. Das ich weiter vorne über die Kabelfarben gesagt habe, vergiss das.

    Hier sind gelbe Kabel am Kondensator die original braun oder brau/weiß sind.

    Vermutlich sind die zwei roten Kabel an der 21W Spule und kommen an den Gleichrichter, du müsstest du die Grundplatte ausbauen damit man sieht welches Kabel wo dran ist.

  • Unterm Strich wäre ein Umbau auf eine 6V Grundplatte realistischer? Es sind ja alle Komponente für 6V neu eingebaut worden. Also Hup , Blinkgeber, Ladeanlage ,Batterie. Das wäre echt ärgerlich wenn das alles wieder raus müsste.

  • Ja eine 6V Grundplatte zu verbauen wäre das einfachste mit dem Hintergrund,

    Die passende Grundplatte wäre die 8307.10-100.

    Oder halt nur die Spulen wechseln Lichtspule 6V25W 8307.10-120/1 und die 6V 21W
    8307.10-130/1 und neuen Kabelsatz für die GP.

  • Moin in die Runde.

    Kurzes Update. Der Einbau einer gebrauchten Grundplatte hatte leider als Ergebnis, dass es keinen Zündfunken mehr gab. Der Umbau auf einen anderen Unterbrecher brachte ebenfalls keinen Funken zum Vorschein.

    Gerade eine nagelneue GP eingebaut, alles eingestellt und siehe da.....kein Funke an der Kerze.

    Was sollte ich als nächstes prüfen?


    Gru Hendri

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!