Simson 6V E-Zündung bringt zu viel Strom

  • Moin liebe Simsonfreunde,

    habe ein Problem mit meiner 6V Elektronikzündung in meiner S51 B2-4. Und zwar hab ich meine Vape rausgeschmissen da ich mit dieser Zündung in den letzten 2 Jahren nur noch Probleme hatte und unzufrieden war. Hatte noch am Dachboden eine E-Zündung aus damaligen Zeiten rausgekramt. Die habe ich eingebaut samt passendem Kabelbaum. Die Zündung läuft spitze bis auf ein sehr störendes Problem. Und zwar hauts mir sofort die Scheinwerferbirne durch sobald man ein wenig Gas gibt. Verbaut ist eine 6V 35W Birne. Der Ladestrom für die Batterie bringt ein wenig über 20 Volt und nur 0,8 Ampere. Ich möchte jetzt ungern mit z.B. einem Spannungsbegrenzer rumbasteln, da sie eigentlich technisch und auch optisch einen sehr schönen Originalzustand hat den ich so beibehalten möchte. Habe schon alle Kabelschuhe auf sauberen Kontakt und festen Sitz überprüft, ebenso auf die richtige Verkabelung. Habe derzeit keine Batterie verbaut und anstatt der 3.15A Feinsicherung eine 5A Torpedosicherung reingesteckt da ich gerade keine passende hatte. Könnte es daran liegen oder kann man das ausschließen bis ich die passenden Komponenten habe? Bin im Thema Elektrik nicht so fit, aber ein paar Kenntnisse habe ich und ich weiß auch wie man mit einem Multimeter umgeht. Vielen Dank schonmal.

    MfG Fabian

  • bist du dir sicher das es eine 6V Zündung ist?

    ist die Ladeanlage korrekt angeschlossen da die den Strom begrenzt

    BJ 1978 Billardgrüne S50B1 als S70 "Comfort" mit LKR Zulassung

    BJ 1982 KR51/2 Rahmen wieder ok und beim Neuaufbau

    BJ 1979 MKH/M1 Hänger für die Schwalbe

    BJ 1985 S51 B2-4 Billardgrün

    BJ 1988 S51 B1-3 Deutsche Post Fahrzeug und 22 Jahre in der Garage vom Vorbesitzer vergessen

  • Hallo, ja bin mir sicher, sie hat die dicken Drähte auf der Spule und ich hab sie ja damals vor zig Jahren schon selbst gefahren. Die Ladeanlage ist neu und auch korrekt angeschlossen (mehrfach kontrolliert).

  • Die Ladeanlage ist neu

    Da is schon ein problem. Erfahrungsgemäß stummen die wicklungen der Nachbau ladeanlagen nicht mit den originalen überein, wodurch sich die begrenzten Spannungen ändern.

    Dies hat aber mit dem vorderlicht nichts zu tun. Die öadeanlage beinhaltet nur die schlusslichtdrossel, und eben eine (sehr ungenaue) spannungsbegrenzung für die batterieladung.


    Ich würde mal nach der richtigen ladeanlage in gebraucht und original suchen, und dann nochmal kontrollieren.


    Wegen dem vorderlicht, auch da stimmt der Widerstand der Glühbirnen nicht, wodurch sich eine zu hohe Spannung einstellt, was zum schnellen tot der selbigen führen kann.

    Messungen haben gezeigt das wir über locker 10V reden mit Nachbau glühobst, oder im selben Moped einfach nur eine originale eingebaut, reden wir über 7-8V.

    Und da die lichtspule sich in Abhängigkeit von dem angeschlossenen Verbraucher (Widerstand der glühwendel) selbst in der Spannung reguliert, muss der Widerstand passen.

    Es gibt da bei den verschiedenen Herstellern auch starke Schwankungen.

  • Davor war eine originale Ladeanlage drin, allerdings eine 8871.6 und keine 8871.5

    Mit dieser hatte ich das gleiche Problem, kann man die Anlage irgendwie nachmessen oder anderweitig auf sichere Funktion prüfen?

    Für den Scheinwerfer hab ich mir jetzt 3x 6V 35W Narva Birnen bestellt, bin gespannt ob die halten.

    Und wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe, hat man nur ein korrektes Messergebnis bei eingeschalteter Beleuchtung, oder?

  • Dein Problem ist das die ladeanlage keinen Abnehmer hat, du musst schon richtig messen mit allen anbauteilen verbaut, so kommt ja sonnst was bei raus.


    Wenn deine gp zu viel Strom auf den Scheinwerfer drückt, dann Klemm noch nen kleinen Abnehmer dazu, zb. das Tacho Licht oder was anderes. Damit kommt der Strom auf deutsch etwas runter und dir brennt die Birne nicht immer durch.


    Ich hab bei meiner 6v elektronik eine 35watt Polen Birne drin die seid ü1000km durchhält. Die narva und anderen Marken birnchen sind bei mir auch immer geflogen.

  • Wenn deine gp zu viel Strom auf den Scheinwerfer drückt, dann Klemm noch nen kleinen Abnehmer dazu, zb. das Tacho Licht oder was anderes.

    Auf keinen Fall das tacholicht umklemmen. Dann stimmt die last für die schlusslichtdrossel nicht mehr, und das rücklicht geht ständig flöten!

  • Es ist echt untypisch das eine Vape ständig Probleme macht. War es eine originale Vape? Und welche Defekte traten auf?

    Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang. Kannst ja auch Bilder von der Verkabelung im Herzkasten machen.

  • Es ist echt untypisch das eine Vape ständig Probleme macht. War es eine originale Vape? Und welche Defekte traten auf?

    Genau das würde mich auch interessieren.


    Mit der E-Zündung und falscher Lade/Schlusslichtdrossel hatte TE auch schon die Probleme. Was ich mich frage mit misst er ohne oder mit angeschlossen Akku:/

    Und wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe, hat man nur ein korrektes Messergebnis bei eingeschalteter Beleuchtung, oder?

    Richtig , mit den Verbraucher und die mit korrekten Volt und Watt Angaben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!