Es gibt ja in den ein oder anderen fred schon aussagen zu dem thema. Eventuell kann ja mal einer der Admins oder Moderatoren die Aussagen hier rein schieben um das ganze mal zu sammeln.
Aber das ist nicht die intension warum ich den fred gestartet hab.
Ich hab mich letztens mit jemanden unterhalten der sich mit der materie ganz gut auskennt, er meinte das bei simson motoren lambda 1 nich das optimum ist sondern etwas unter 1. Das heist das gemisch sollte etwas fetter sein. Seine begründung dazu ist das der motor dadurch erstmal kühler läuft, im bezug auf das er eh nur luft gekühlt ist, und desweiteren auch mehr drehmoment dadurch generiert. Ich find die aussage interesant und wollt mal sehen was die ein oder anderen dazu sagen.
flymo eventuell kannst du was zu sagen.

Vergaser einstellen mittels Abgasmessung
-
-
Als erstes, Finger weg von den günstigen Abgastestergeräten wie Gunson und Konsorten. Wir hatten jetzt schon mehrere Kundenfahrzeuge bei denen die Besitzer mit so einem Gerät den CO-Gehalt selbst eingestellt hatten und zu uns kamen weil sie durch die HU gerasselt sind. Abweichungen von bis zu 1,5% gegenüber unserem geeichten Tester sind schon eine Hausnummer. Bevor ich mit so einem "Schätzeisen" mein Standgas einstelle kann ich es gleich nach Gefühl machen wenn man schon etwas Erfahrung hat(auf die Simson bezogen).
-
Mit dem ich mich unterhalten hatte meinte auch man brauch kein messgerät dazu. Man merkt es auch am popometer
-
Welches Verbrennungsluftverhältnis das "Optimum" darstellt ist immer davon abhängig, was gewollt ist.
Lambda 1 wird im Automobilbereich in möglichst allen Fahrsituationen angestrebt, da durch die stöchiometrische Verbrennung die geringste Menge an Schadstoffen entsteht.
Der höchste Wirkungsgrad wird bei Lambda 1,05 erreicht.
Wenn Höchstleistung und thermische Stabilität das Ziel ist, ist im allgemeinen ein fetteres Gemisch anzustreben, die meisten Motoren erreichen bei Lambda 0,85-0,90 ihre höchste Leistung.
Da unsere Mopeds keiner Abgasuntersuchung unterzogen werden und die Schadstoffemissionen dadurch eine untergeordnete Rolle spielen ist es tatsächlich sinnvoller etwas fetter als Lambda 1 abzustimmen.
Edit:
Muggi hat ja auch AFR 13,5 für den Leerlauf und AFR 13 für Last empfohlen, das entspricht Lambda 0,92 und Lambda 0,88.
-
Kann man mit so nen abgastester von der dekra/tüv den vergaser ordentlich einstellen oder ist da der schnurchel zu weit hinten? Geht es überhaupt mit dem tester ordentlich einzustellen
-
Ja geht auf jeden Fall, bezieht sich jedoch nur auf das Leerlaufgemisch.
-
Kann man mit so nen abgastester von der dekra/tüv den vergaser ordentlich einstellen oder ist da der schnurchel zu weit hinten? Geht es überhaupt mit dem tester ordentlich einzustellen
Zur Beachtung: die neuen Tester von Bosch und anderen schalten ab sobald die eingestellte Grenze überschritten ist.
Eine "freie Messung", also einfach mal reinhalten und messen klappt auch nicht mehr.Da also besser ne Werkstatt suchen die noch nen alten Tester hat
-
Ja geht auf jeden Fall, bezieht sich jedoch nur auf das Leerlaufgemisch.
Ok, also wird auch bei autos da nur der leerlauf grmessen und kein lastbereich wo die fahrzeuge ja hauptsächlich laufen. 🤔
Zur Beachtung: die neuen Tester von Bosch und anderen schalten ab sobald die eingestellte Grenze überschritten ist.
Eine "freie Messung", also einfach mal reinhalten und messen klappt auch nicht mehr.Da also besser ne Werkstatt suchen die noch nen alten Tester hat
Interesant!!
-
Ok, also wird auch bei autos da nur der leerlauf grmessen und kein lastbereich wo die fahrzeuge ja hauptsächlich laufen. 🤔
Kommt aufs Baujahr an und wie die standartisierte Messung der Abgaswerte zu dem Zeitpunkt gehandhabt wurde.
Nen Trabakel oder Wartbürger misst man bei der AU nur im Leerlauf.Modernere Fahrzeuge natürlich nicht mehr.
-
An den Vergasermotoren beeinflusste der Leerlauf auch den Teillastbereich, da dieser durch die Leerlaufgemisch-Schraube beeinflussbar war oder auch ist, reicht es aus hier nur den Leerlauf zu messen, der Rest ergibt sich dann von selbst. Die übrigen Bereiche sind nicht beeinflussbar, es sei denn man ändert die Bedüsung aber davon ist nicht auszugehen und macht auch keinen Sinn
Bei Fahrzeugen mit Lambdaregelung gibt es verschieden Verfahren um den Regelkreis zu prüfen.
Will man einen Vergaser auf ein System abstimmen muss als erstes der Leerlauf-CO eingestellt werden, will man die restlichen Bereiche dann auch noch abstimmen brauchst ein mobiles Gerät. Das macht aber alles keinen Sinn, weil ein Lambdamesssystem um Welten preisgünstiger ist und an der Atmosphäre kalibriert werden kann, bei CO-Messgeräten ist das so nicht möglich.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!