• Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bei der Vergaserabstimmung.

    Hab mir den Jw 65g auf meinem SR4-2/1 montiert. 16er Vergaser von Rzt, Auspuff-Endstück von einer S51 auf 16mm erweitert, Krümmer bis jetzt nur 4cm gekürzt. T-Luftfilter mit Geräuschdämpfungseinsatz und Patrone mit mehr Durchlass.

    Lld hab ich die 32er drin, Hd 75, Nadel auf der zweiten Kerbe.

    So fährt sie eigentlich wunderbar nur der Übergang von Teil- auf Volllast lässt noch zu wünschen übrig. Dort gibt es immer ein kurzes Loch, ca. ne Sekunde, und dann beschleunigt es ganz normal weiter.

    Hab die Nadel schon hoch und runter probiert.

    Ob die HD immer noch zu groß gewählt ist? Bzw. die Lld zu groß?

  • Hab ich alles durchprobiert. Mit den Rzt Vergaser hab ich dieses Loch beim beschleunigen nicht wegbekommen.

    Weil ich jetzt die Nase voll habe hab ich mein BFV-Vergaser genommen. Die mitgelieferten Teile eingeschraubt. Auf Verdacht die 28er Lld, 75er Hd, T-Luftfilter mit Einsatz.

    Und siehe da...das Moped läuft einwandfrei. Absolut gleichmäßige Beschleunigung.

    Ich glaube manchmal ist weniger mehr.

  • Mit dem T-Luftfilter und Filu Fließpatrone bin ich mit meinem 63er am Wochenende bei einer 72er HD und 29er LLD gelandet. Mit der 75er lief er noch zu fett und hat nicht richtig ausdrehen wollen. Kannst du ja auch mal versuchen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Also ausdrehen tut er eigentlich sehr gut. Habe heute mal kurz Vollgas gegeben. Mußte dann vom Gas,sonst wäre ich den Lkw vor mir auf die Ladefläche gefahren. GPS hat 78 km/h angezeigt.

    Nur mit der 28er Leerlaufdüse bin ich mir nicht sicher. Wenn ich die Umluftschraube mehr als 1 Umdrehungen rausdrehe will der Motor ausgehen.

  • Jemand ne Ahnung wieso die 75er im RZT Vergaser deutlich zu groß war ( wenn es denn so war) und jetzt im anderen 16er ok ist? Bzw könnte die ja immernoch zu fett sein. Wenn ich es richtig verstanden habe wurde jetzt garnicht mehr abgestimmt.

  • Nur mit der 28er Leerlaufdüse bin ich mir nicht sicher. Wenn ich die Umluftschraube mehr als 1 Umdrehungen rausdrehe will der Motor ausgehen.

    na das ist ja eigentlich klar/normal. wenn man eine kleinere leerlaufdüse einbaut braucht man weniger luft und muss folgerichtig die umluftschraube nicht mehr so weit rausdrehen wie mit einer 35er oder 40 leerlaufdüse.

    dass der motor ausgehen will, wenn du mehr als eine umdrehung raus drehst, ist meiner meinung nach klar mit einer 28er düse. das leerlaufgemisch wird dann halt zu mager und nicht mehr zündfähig.

    wenn der motor gut läuft, brauchst du dir da eigentlich nicht unsicher sein. jw empfiehlt doch auch so in etwa diese düsengröße für die 65er zylinder.


    jw schreibt: "Ob ihr auf dem richtigen Weg seit seht ihr daran ob der Motor auf die Leerlaufumluftschraube reagiert in der ersten Umdrehung aus dem geschlossenem Zustand hinaus. Müsst ihr die Umluftschraube weiter als 1Umdrehung öffnen ist die Leerlaufdüse noch zu groß."

    Einmal editiert, zuletzt von miba (12. August 2024 um 23:36)

  • Naja das fällt wohl unter die Kategorie "Abstimmung" eines Fremdzylinders an bestehendes Ansaugsystem/Vergaser. Unterdruck, Gasdynamik aber auch die Dauer des Ansaugvorgangs, ermöglicht durch die anderen ESZ und ZQS können nach einer anderen LLD verlangen. Der Hubraum, also mehr Volumen findet sich da auch wieder.

    Ich habe den Sparvergaser an 50er Zylindern unten rum sauber ans laufen bekommen wo der 16n1 hätte modifiziert werden müssen oder ein sehr hohes Standgas benötigt hätte. Es hängt also nicht zuletzt davon ab wie der Vergaser aufgebaut ist.

    Bezüglich meiner Frage denke ich der RZT benötigt eine kleiner Hauptdüse weil die LLD bei Volllast mehr liefert.

  • Am Rzt Vergaser hab ich wirklich jede Düse und verschiedene Nadelpositionen probiert. Bin bis zur 70er HD runtergegangen, 25er Lld. Nadel hoch und runter. Eine kleinere HD wollte ich dann nicht mehr probieren. Vielleicht harmoniert der Vergaser nicht mit dem T-Luftfilter, keine Ahnung.

    So wie es jetzt läuft mit den Bvf ist es super. Wenn der Zylinder eingefahren ist werd ich mal schauen ob ich noch ein bisschen magerer Bedüsen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!