Einfluss Schwimmernadelventil auf Vergaserabstimmung

  • Hi,

    Flymo hat mich mal belehrt, das das Kraftstoffniveau sehr gut ausgeregelt wird. P-Regler.

    Ich bin ursprünglich von einem Absenken und Nachfüllen ausgegangen.

    Mit einem größeren Durchmesser könntest du den Regler verstimmen und hast vielleicht eher meine Annahme.

  • Neue Erkenntnisse:

    Das Kaltstartverhalten hat sich mit einem größeren Schwimmernadelventil auch geändert. Springt bei 25 Grad im Schatten ohne Choke an. Und wenn man den Choke zieht, sollte man sofort wieder schließen, damit der Motor weiter läuft.


    Wie ist das zu erklären?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich stelle mal ne Vermutung auf.

    Der Schwimmerstand steigt minimal, weil die größere Fläche vom Nadelventil mehr Druck vom Tank auf den Schwimmer ausübt. 🤷🏼‍♂️

  • Bei einem gebraucht gekauften VM22 war bei mir ein aufgebohrtes SNV verbaut. Der Schwimmerstand war dadurch um ca. 3mm verändert und der Vergaser war so nur bedingt abstimmbar.

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Das auf jeden Fall. Wenn die Gasannahme passt und er beim Wegnehmen nicht überfettet...

    So ist auch, wenn der Tank mal fast leer ist, genug Nachlauf da. Hab das Thema erst beim RVFK24 durch, aber das schreibe ich noch in den passenden Thread.

  • Wie oben schon gesagt, der Schwimmerstand ist schwer zu bestimmen wenn die Regelung nicht richtig funktioniert. Er variiert halt um den Soll.

    Glaube es gibt da einen workaround indem man einfach die Wanne größer macht aber ob das sein muss?

    Einmal editiert, zuletzt von Saibot (29. Mai 2024 um 07:26)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!