Schwalbe wurde immer langsam, ruckelt beim Fahren, geht aus

  • Guten Morgen 😊


    Ich brĂ€uchte mal Deine Hilfe: Meine Schwalbe (KR 51/2, Laufleistung 9.000 km) treibt mich zur Verzweiflung . . . sie springt wunderbar auf den ersten Tritt an und nimmt gut Gas an, bin ich nur wenige Meter gefahren, so ruckelt sie furchtbar – um so schlimmer, um so höher der eingelegte Gang ist – um dann irgendwann einfach auszugehen. Angefangen hat es damit, dass sie plötzlich die Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h nicht mehr erreicht hat, bei 50 km/h war Schluss. Wenige Kilometer spĂ€ter waren es nur noch 40 km/h, dann nur noch 30 km/h, dann nur noch 20 km/h und dann fĂŒhr sie ĂŒberhaupt nicht mehr.


    Nachfolgendes habe ich bereits versucht:

    • WeDi Kurbelwelle und Getriebewelle getauscht
    • Vergaser gereinigt
    • Schwimmerstand kontrolliert
    • ZĂŒndkerze neu
    • ZĂŒndspule neu


    Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter . . . hast du einen Tipp fĂŒr mich, woran das liegen könnte . .

    Dankeschön !!


    GrĂŒĂŸe,
    Matthias Ahrend

  • Benzinhahn dicht ?

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Wenn du noch die Unterbrecher ZĂŒndung verbaut hast, wird es wahrscheinlich der Kondensator sein. Das selbe Problem hatte ich auch. Habe den Kondensator gewechselt und sie lief wieder.

  • Ich hatte mal, dass bei einer gewissen Fahrtstrecke (800m) der Motor kein Gas mehr angenommen hat und aus ging. Sobald der Motor abgekĂŒhlt war ist der Motor wieder normal gelaufen bis der Motor wieder Temperatur hatte und erneut aus ging.

    Nach einiger Fehlersuche sind wir auf Falschluft am Vergaserflansch gekommen, die bei steigender Motortemperatur schlimmer wurde. Haben dann beidseitig die DichtflÀchen geplant und eine neue Dichtung verbaut.

  • ckich

    Du wĂŒrdest das Geld fĂŒr eine neue Grundlage investieren ?

    Eine nackte Grundplatte mit Geber ?

    GrundsÀtzlich ja,

    aber es sollte es fĂŒr sich abwĂ€gen, ob ihm die 6V Anlage reicht oder auf 12V möchte und damit die Möglichkeit einen H4 Scheinwerfer zu verbauen und damit das Geld fĂŒr eine Powerdynamo-Vape investiert möchte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!