• Grüße Gemeinde,

    Im Zuge meines Plans auf Tüv Moped umzubauen steh ich jetzt vor der Frage, welchen Zylinder ich Fahren möchte.

    85/90ccm fährt leider jeder 2te also viel mein Auge auf 100ccm oder 70ccm, bei 100ccm ergibt sich das Problem, dass man kaum Zylinder findet ,der einzige der überhaupt gehen könnte wäre der Rohzylinder von Rw der hat allerdings keine Leistungsangabe.

    Sind wir nun also bei 70ccm und Maximal 9Kw also rund 12Ps meine Idee wäre es den zt 70n Stage1 in Verbindung mit längerem Hub zu fahren (46mm), um ein wenig mehr Drehmoment zu bekommen. Funktioniert das so von der Theorie?

    Muss ich spacer verbauen oder den Kopf abdrehen und kann man die Steuerzeiten Original belassen?

    Das Setup soll mit 19mm Bvf und Aoa 1 oder 2 gefahren werden (so dass ich keine Probleme mit der Leistung beim TÜV bekomme)

    Danke schonmal für die Antworten.

    MfG Maik

  • Grüßen,

    Was strebst du eigentlich so für Leistungswerte an?

    Gibt es Vorgaben von deinem TÜV Prüfer?

    Kannst du individuell dir etwas basteln siehe Membranzylinder o.Ä.?

    Soll es von dir aus alltagstauglich und mit viel Leistung sein, oder nur bissl fürn Alltag sein das du gerade so entspannt rumtuckern kannst?

    Ansonsten wie wärs mit RZT 100ern ? Oder dem 90er von Schmiermaxe? 70er kannste welche von Jackmotors verwenden, zumindest als Basis

  • Was ist daran so schlimm, dass viele Leute 85/90 er fahren? Der LT 90 Reso hat gute Fahrbakeit mit deinem Vergaser und Auspuff.

  • Als gute basis ist auch der jm 85/4/3. wenn du aber bei 70ccm bleiben wilst als basis dann schau mal ob du was mit 53er buchse bekommst das du auf 77ccm gehen kannst. Leistungstechnisch sind die fast gleich suf mit den 85er.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!