Simson patscht in den Vergaser

  • Hallo, meine Simson patscht in den Vergaser.

    Richtige Schläge tut es manchmal.

    Nun habe ich schon viel gelesen und man liest sehr oft, daß es an einer zu früh eingestellten Zündung liegt. Jetzt stelle ich mir die Frage, was da genau passiert und warum das dann in den Einlass knallt. Kann mir das jemand bitte erklären?

    Danke Euch

  • Davon habe ich noch nie gehört.

    Da muss schon mächtig was falsch sein, wenn man Fehlzündungen im Einlass hat. Da müsste das Gemisch ja schon entzünden, während der Kolben hochgeht, und die Überströmkanäle noch offen sind.

    Interessant wäre es daher zu wissen, ob du die Zündung denn schon kontrolliert hast?

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • sie fährt aber normal? Das kenne ich nur, wenn die Schwungmasse komplett verdreht ist und sie gar nicht mehr an geht. Möglich wäre evtl auch eine Art Zwischenzündung. Dafür müsste aber ein Defekt vorliegen oder die Zündung mehrfach pro Umdrehunh zünden.

    Was ist denn für eine Zündung verbaut?

  • .Da müsste das Gemisch ja schon entzünden, während der Kolben hochgeht, und die Überströmkanäle noch offen sind.

    Da müsste sich das Gemisch in der Kurbelkammer entzünden und der Einlass offen sein.

    Wenn die Überströmer offen sind, ist der Einlass zu.

  • Hat mit dem 2-Taktprinzip wenig zu tun. Wenn kurz vor Spülschluss im Zylinder ein erheblicher Überdruck herrscht, die Ursachen können vielfältig sein, pflanzt sich der Druck natürlich in das Kurbelgehäuse fort, wird dort eingeschlossen und bleibt bis zum öffnen des Einlasses erhalten. Unter diesen Umständen ist kein Ansaugen möglich, weil der Überdruck durch den Vergaser beim Öffnen des Einlasses entweicht, was dann als patschen aus dem Vergaser wahrgenommen wird.

    Die Ursache für diesen Betriebszustand ist ein zu mageres Gemisch.

  • Durch Fehlzündung, die Verbrennung findet nicht im geschlossenen Brennraum satt, das Ganze gleicht dann jedoch eher einer Verpuffung, als einer kontrollierten Verbrennung. Die Druckwelle breitet sich in den Auslass und in das Kurbelgehäuse gleichzeitig aus, wobei die Flammen ebenfalls in das Kurbelgehäuse reichen können und der Druck weiter ansteigt. Für die Verpuffung stehen ja min. zwei Frischgaszyklen zur Verfügung.

    Wenn alles nach Plan läuft sollten ca. 50% der Frischgase bei 8° nach OT umgesetzt haben, bei ca. 20° sollte die Flammenfront dann erloschen sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!