85ccm Membranzylinder mit Alltagsauslegung

  • Guten Tag,

    ich plane mir ein neues Zylinderkit zusammenzustellen. Zu meinem Vorhaben habe ich leider noch keinen passenden Zylinder gefunden, deswegen nun die Frage ob das so sinnvoll ist?

    Geplant ist ein 85er Almot oder eine ZT90N Basis, welcher bewusst relativ zahm ausgelegt sein soll als Membraner. Angedacht ist ein kleiner Membrankasten mit Malossi 4-Klappen Membran und Mikuni VM26 mit Steckflansch. Als Auspuff sollen LTM oder AOA/ Daily Race Anlagen verwendet werden. Das ganze soll im Alltag gefahren werden, daher ist mir auch die Haltbarkeit sehr wichtig.

    Hat jemand so etwas schon einmal gebaut oder fährt vielleicht selbst so einen Zylinder und kann mir sagen ob der Umbau auf Membran sinnvoll ist, um noch mehr Leistung und Drehmoment bei moderaten Drehzahlen zu generieren? Oder ist der Unterschied so klein, dass man einfach einen Schlitzer nehmen könnte?

    Lg. Luca

  • Das ganze soll im Alltag gefahren werden, daher ist mir auch die Haltbarkeit sehr wichtig.

    Der Markt hat viele tolle Zylinder die ohne Membrane super funktionieren. Warum willst du dir das antun? Einen Membraner eintragen ist schwieriger weil sie geräuschvoller sind, und ohne Eintragung bist du ein klasse Bullenmagnet. Nutz die Suchfunktion, dann hast du Lesestoff für viele Wochen. Oder frage einen Tuner hier ob er dir was bauen kann.

  • Mir ist bewusst, dass es diese Zylinder gibt. Ich lese normalerweise hier nur mit. Die Suchfunktion habe ich auch benutzt, bin aber für meine Fragestellung hier nicht fündig geworden. Das mit der Geräuschkulisse wage ich mal zu bezweifeln. Mit einem kleinen Vergaser an einem Membraner bin ich ziemlich sicher nicht wirklich lauter als mit einem 24er Mikuni an einem Schlitzer.

    Deine Antwort konnte mir jetzt aber leider nicht weiter helfen, da es mir hier um Erfahrungswerte geht..

  • Wenn du das eintragen willst bitte vorher mit Prüfer sprechen oder Firma die eine mögliche Eintragung gewährt.

    Sonst stehst du nachher mit dem fertigen Projekt und es trägt dir keiner ein oder du kaufst doppelt Teile weil Vorgabe xyz.


    Mit dem fertigen ZT90N Membraner, kleiner Membrane & 28er Vergaser und LTM / Reso Spezial lässt sich es sich gut im Alltag fahren und unterm Strich wahrscheinlich die günstigstes Variante.

  • Das mit der Eintragung hab ich aufm Schirm.

    Genau hatte angedacht einen ZT90N Stage 1/2 zu kaufen und den passend für den kleinen Membrankasten fräsen zu lassen.

    Dann muss ja theoretisch nur der Einlass bearbeitet werden und die restlichen Steuerzeiten können unangetastet bleiben?

    Damit wäre der Zylinder dann immernoch zahmer als ein 90N Stage 3

  • Man kriegt das System schon recht leise wenn man dies auch will. Fahre genauso Membraner im Alltag mit 28er PWK. Man muss nur etwas Aufwand betreiben dabei

    Wie hast du das gelöst?

    Ich hätte eine normale Luftfiltermatte verwendet und 2 Winkelmuffen und dann je nach Lautstärke noch etwas Dämmmaterial.

  • Der Markt hat viele tolle Zylinder die ohne Membrane super funktionieren. Warum willst du dir das antun? Einen Membraner eintragen ist schwieriger weil sie geräuschvoller sind, und ohne Eintragung bist du ein klasse Bullenmagnet. Nutz die Suchfunktion, dann hast du Lesestoff für viele Wochen. Oder frage einen Tuner hier ob er dir was bauen kann.

    Das ist eher noch ein alter Aberglaube wo gefühlt nur ein offener Pilz existierte und die Dinger abgöttisch laut waren durch Extra Löcher im Herzkasten etc. pp.

    Wie hast du das gelöst?

    Ich hätte eine normale Luftfiltermatte verwendet und 2 Winkelmuffen und dann je nach Lautstärke noch etwas Dämmmaterial.

    Ich habe mir hier von Polle einen Daily/TÜV Membraner bauen lassen....

    Als Basis kam ein Jackmotors 85/6/3 zum Einsatz, welcher er umgebaut hat auf Membransteuerung mit kleinem ZT Membrankasten.

    Dazu habe ich dann eine Malossi 4 Klappen Membran erworben und einen alten Mikuni VM28 Vergaser....

    Wegen der Luftzufuhr... Ich fahre den ZT Herzkasten mit deren 40mm Loch und ZT Matte... Extralöcher gibt es gar nicht, also es wurde nix Gepfuschtes...

    Auspuff ist dann der Jackmotors Sport Classic 60-85ccm geworden, da er dafür mitunter gedacht war.

    Ich war damit leider noch nicht auf dem Prüfstand, aber allzu viel Leistung wirds nicht haben.... Das einzige was das Teil hat ist Drehmoment...

    Leistung wurde angepeilt zwischen 17 und 19PS...

    Ansonsten wegen der Lautstärke vom Auspuff kann man den von Jackmotors natürlich nicht nehmen, da dies ein Siebrohr ESD ist...

    Daher wie du bereits meintest, wird das etwas AOA mäßiges, oder DailyRace oder was weiß ich...

    Oder eben soetwas wie der G85 von JW oder Reso Spezial von ZT jenachdem was für einen Look man möchte... Und gab's von dem Hydro nicht mal einen Umbau auf Ori Platten Enstück?

  • Wie jetz? Kuchenblech und keine Leistungsmessung? Wie geht das?

    Indem einfach 12/15PS und Hubraum eingetragen ist und man bei der ersten wirklichen Kontrolle so richtig trocken gef…. wird! Ich hoffe auf den Rohzylinder wurde keine Nummer eingestanzt - sonst kommt Urkundenfälschung dazu. Die Eintragung ist das Papier nicht wert.

    Gut gemeinter Tipp der dir Geld sparen wird - wenn du was zarmes ohne richtigen Resoauspuff fahren willst, spar dir den ganzen Aufwand mit Membraner.. das bringt dir keine Mehrleistung oder Drehmoment.

    Einmal editiert, zuletzt von Hsteve99 (9. November 2024 um 10:27)

  • Leute, das ist erstmal freiwillig zugelassen auf 50ccm...

    Scheibe usw ist alles eingetragen, nur eben die Leistungssteigerung ist noch nicht eingetragen, bin an dem großen Schein dran🤠, dann schicke ich gerne auch ein Leistungsdiagramm rein 👍🏼

  • Indem einfach 12/15PS und Hubraum eingetragen ist und man bei der ersten wirklichen Kontrolle so richtig trocken gef…. wird! Ich hoffe auf den Rohzylinder wurde keine Nummer eingestanzt - sonst kommt Urkundenfälschung dazu. Die Eintragung ist das Papier nicht wert.

    Gut gemeinter Tipp der dir Geld sparen wird - wenn du was zarmes ohne richtigen Resoauspuff fahren willst, spar dir den ganzen Aufwand mit Membraner.. das bringt dir keine Mehrleistung oder Drehmoment.

    Ehe man hier die krassen Rentnerbeleidigungen raushauen tut, sollte man auf meine Antwort dazu warten wie es tatsächlich ist...

    Also reißt euch mal alle bisschen zusammen...

    Und solange der Resoauspuff nh Ori Platte hinten drinne hat kommt man trotzdem genauso durch die Fahrgeräuschmessung, kenne ich von einem Freund der das so hinbekommen hat mit Membraner und entspannten 17PS, er dankt für den Nachweis von Tommy 🤓

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!