Bei 60ccm Kurbelwelle wechseln?

  • Hallo,

    Ich habe eine Simson S51 und möchte gerne etwas mehr Leistung. Nun habe ich oft gelesen das man die Kurbelwelle nicht wechseln muss aber auch oft das man es muss. Nun frage ich mich ob es wirklich sein muss? Ich möchte den LT 60ccm Reso verbauen, mit dem und einer größeren HD sollte sie um die 70-80kmh fahren so wie ich das gesehen habe.

    Hat jemand Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen?

    Danke für jede Antwort!

  • Wenn deine Kurbelwelle schon recht alt ist sollte die auf jeden Fall gewechselt werden. Das beinhaltet dann aber eine komplette Regeneration des Motors

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Niemals neue und Vorallem leistungsgesteigerte Kits auf Alte Rumpfmotoren verbauen! Das führt zu Lagerschäden! Hatte ich letztes Jahr genug von Kunden bekommen!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • ...auch der Zylinder(schliff) wird mit alter (verschlissener) KW höchstwahrscheinlich schneller verschleißen, da der Kolben nicht mehr optimal geführt wird.

    In der Vorbereitung bzw. der Regeneration des Blocks wäre es auch ratsam die Dichtfläche, auf den korrekten Winkel zur KW-Lagergasse, zu prüfen und ggf. exakt zu planen.

    Ein geeignetes Stehbolzenset und das passende Drehmoment, bei der Zylindermontage, sind auch zu bedenken und auszuführen.

    Alle diese Maßnahmen sind ein Muss um lange Laufzeiten zu erreichen...

  • Wie schon erwähnt ist eine Regeneration des Motors, falls nicht schon geschehen, ratsam bei dem Vorhaben.
    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Standard MZA Kurbelwelle für den 60 Reso absolut ausreichend ist und funktioniert.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!