• Moin.... Bin heute rund 20 Kilometer mit meiner sl1 gefahren. Motor ist komplett neu gemacht. Und mir ist aufgefallen,dass sie Strich 30-33 kmh fährt. Berg auf (steil als auch lang und gezogen) sind es 30 kmh. Berg ab(auch wieder steil als auch gezogen) 33kmh... Gegenwind oder Rückenwind komplett egal. Gefühlt bremst das Teil Berg ab sogar. Ist das normal??? Woran liegt das? Ist es die neue Kupplung? Ich habe auch alte/gebrauchte Kupplungen liegen. Soll ich lieber eine gebrauchte einbauen,mit der Hoffnung,die drosselt weniger? Ansich läuft der Motor echt gut. Nur das mit der Geschwindigkeit wundert mich ein wenig. Ich habe noch eine zweite sl1,die geht Berg auf, auf 20 kmh und Berg ab dafür auf 45! Auch auf gerader Strecke rennt die durchschnittlich 35 kmh..... Und bei der ist eine gebrauchte Kupplung verbaut.....


    Hat da jemand einen Plan? Oder weiß jemand,woran das liegt??

    Auspuff ist übrigens freigebrannt,das drosselt also nicht.

    Danke schonmal im voraus.

  • Das das Teil nur 30 kmh schnell sein soll ist ja klar. Aber warum bremst der Berg ab? Echt,der dreht nicht höher oder so....

    Und was ist dann an meiner zweiten sl1 kaputt,das sie Berg ab 45 kmh schafft...


    Ich Frage nicht,weil ich schnell unterwegs sein möchte,das ist auf Dauer Gift für den Motor. Ich Frage,weil es mich wundert. Zwei gleiche Motoren und dann so unterschiedliche Leistungen... Natürlich ist es cool wenn man schneller unterwegs ist. Aber irgendwas stimmt dann ja mit der zweiten sl1 nicht.

  • Gegen einen anderen sl1 Auspuff? Oder einen SR1 Auspuff.. der Auspuff ist frei. Den habe ich höchst persönlich ausgebrannt. Solange mit einer flamme reingehalten bis kein weißer Qualm mehr raus gekommen ist.....

  • Du sollst die Auspuffe gegeneinander austauschen und testen.


    Ich geh einfach mal davon aus. Das der eine Motor frisch ist und gute Kompression liefert und der andere der Berg ab schneller läuft einfach verschlissen. Der gute Motor kämpft Berg ab einfach gegen die Kompression und kann dadurch nicht schneller.

  • Da hast du Recht! Der eine Motor ist gerade neu und hat rund 60 Kilometer auf dem Tacho und der andere ist eigentlich völlig runter..... Den anderen Motor muss ich eigentlich dringend machen.(Hat aber 6bar Kompression....)

  • Ausgelutschte Motoren laufen bei rückenqind und bergab immer schneller als frisch. Dafür schaffen die frischen auch ihre Geschwindigkeit bei bergauf oder Gegenwind, wo die ausgelutschten dann bereits aufgeben.

  • So. Jetzt Wunder ich mich immernoch.habe eben eine kleine Runde gedreht,Mal in die andere Richtung. Dort geht's auch einen Berg hoch. Heute ist es ziemlich windig bei uns. Berg hoch mit ziemlich starken gegenwind hat der Motor mit 25 kmh gemeistert. Berg ab mit Rückenwind ist er auf 33 kmh gegangen,hat dann wieder abgebremst und ist nach einer kleinen Bodenwelle auf 40 kmh hoch. Von da an ist der Motor auch bei 40 kmh geblieben,auch auf gerader Strecke. Ich musste dann leider Bremsen. Danach ist der Motor wieder normal auf 33 kmh gegangen.

    Also der Motor von 33 kmh auf 40 gehangen ist hat es aus der Kupplung etwas geklappert . Sicher das in der Kupplung keine drossel ist????

  • Super lustig. Ich umfahren bei mir den höchsten Berg immer,genau um Motorschäden zu umgehen. Der Berg hat 7% gefälle auf 700 Meter. Muss nicht sein. Mein Umweg ist 5 Kilometer lang.


    Außerdem Frage ich,weil ich mir Sorgen mache. Nicht um den Unterhaltungsclown zu spielen

  • Dann solltest dich mit der funktionsweise einer kupplung auseinander setzen. Dann weist du ob es eine drossel sein kann oder nicht. Mit deiner frage zu der kupplung machst du dich zum unterhaltungsclown. Sorry.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!