Solange dabei die PS steigen schon.

ZT90N Stage 2 Endgeschwindigkeit
-
-
3 PS Mehrleistung ist halt der Unterschied zwischen 100 und 110 km/h.
Mag sein, dann aber GANZ knapp.Aber was halt auch berücksichtigt werden muss ist, dass bei dem gleichen Auspuff die Listungskurve beim ZT90N um fast 1000 U/min nach früher verschoben ist, anhand der Leistungskurven auf der ZT-Website. Das ist auch hinderlich, viel mehr Topspeed zu erreichen. Klar, kann man dann länger übersetzen, aber die längere Übersetzung könnte das höhere Drehmoment dann schon wieder teilweise auffressen.
-
Klar gibt es 60er und auch schärfere 50er die ihre 100 Klamotten machen. Die Frage ist halt wie lange man dafür braucht, wann sie ihre Höchstgeschwindigkeit erreichen, wie haltbar das ist und wie gut das im Alltag fährt? Die Diskussionen über die letzten paar km/h finde ich immer amüsant. Ob jetzt 100 glatt, 104 oder 96km/h ist doch Jacke wie Hose.
Ich bin da inzwischen entspannter und fahre einfach mit Freude mit meinem Moped.
Gutes Kommentar! Ich fahre auch den 85er JW G+, absolut genialer Alltagszylinder. Ich habe ein Setup für mich gefunden das absolut zuverlässig läuft und immer abliefert. Da verzichte ich gerne auf etwas Topspeed.
-
Solange dabei die PS steigen schon.
Das geht nur falls das Drehmoment sehr langsam abfällt
-
Das kommt bei Auspuffe die leiern desöfteren vor.
-
Das Diagramm zeigt die benötigte Leistung um die gewünschte Vmax zu erreichen.
-
Sehr optimistisch ab 100km/h, bis 100 passt das.
-
10 Rad-PS für 100 halte ich auch für knapp bemessen. Grundsätzlich haut das Diagramm aber hin.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!