Verschleiß von Teilen?

  • Die Kurbelwelle nur kaufen, wenn die von MZA ist. Im Set die Dichtungen aus Ungarn kann man auch vergessen. Bei den Dichtringen braun steht nicht, dass es Viton Dichtringen sind.

  • Also wir hatten ca 2009-2011 festgestellt, dass alle Motoren die mit SKF Lagern regeneriert wurden, recht schnell erhöhtes Radialspiel aufwiesen. Aufgrund dessen wechselten wir zu SNH. Diese waren dahingehend deutlich besser, eher im Gegenteil, die Motoren mussten recht lang eingefahren werden bis sich alle Wellen leicht drehten. Seit 2021 verbaue ich nun Koyo und möchte diese nicht mehr missen! Auch nach dem Zusammenbau eines Motors musste ich kaum noch Entspannungsschläge auf die Wellen geben. Es dreht sich alles sofort leicht.

    Das ist meine Expertise dazu.

    Dann waren die Lagergassen der Motorengehäuse wo die SKF Lager drinnen waren wahrscheinlich schon etwas ausgelutscht oder hatten nicht mehr genug Untermaß.

    Grund sind die unterschiedlichen Herangehensweisen der Lagerhersteller innerhalb der Toleranzklassen. SKF fertig eher oben innerhalb Toleranzgrenze, SNH geht eher nach unten. Das merkt man schon wenn man mal ein SKF 6204 C3 und ein SNH 6204 C3 in die Hand nimmt und schüttelt, das SKF klappert als wäre es kaputt und das SNH hat im Vergleich nur sehr wenig Lagerluft.

    Ich wähle den zu verwendenden Lagerhersteller je nach Motorgehäuse ob gebraucht DDR oder Neugehäuse mit recht viel Untermaß aus um die Passungen gegenseitig zu beeinflussen, SKF kommt also in die Lagergassen mit recht großem Untermaß, SNH dann bei Lagergassen mit weniger Untermaß auf der Festlagerseite, meistens bei gebrauchten DDR Gehäusen.

    Den Unterschied der Lagerluft kann man auch schön beim Motor montieren "erfühlen", werden SKF Lager an der Kurbelwelle verbaut und die rechte Gehäusehälfte ist vom zusammenfügen noch warm, merkt man richtig ein radiales Spiel wenn man am KW Limastumpf wackelt, welches dann mit abkühlen des Motorgehäuses verschwindet.

  • Das es sich um ausgelutschte DDR Gehäuse um diese Zeit gehandelt hat kann ich nur verneinen!

    Jedoch ist deine Herangehensweise richtig! So würde ich es mittlerweile auch machen.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Die Kurbelwelle nur kaufen, wenn die von MZA ist. Im Set die Dichtungen aus Ungarn kann man auch vergessen. Bei den Dichtringen braun steht nicht, dass es Viton Dichtringen sind.

    KW ist eine Eigenmarke

    Kurbelwelle KM80291 

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Ich hatte verschiedene KW von Nico checken lassen und auch auf BK Pleuellager umbauen lassen. Darunter waren KW von und auch Eigenmarken von JM, Duells, Schmitt GST, PZ, MZA, FEZ IFA ect. Die von JM ( Link ) für ca. 20€ kann man in den Skat drücken. Die von Duells und Schmitt waren auch nicht besser. Die PZ KW für 60 - 105ccm hat den Wuchtfaktor von einer 50/60ccm MZA KW. Nico sagt immer: mit einer MZA KW macht man nichts verkehrt. Danach kommt die FEZ IFA KW.

    CRANKSHAFT SIMSON S51 / SR50/ S53 - Jack Motors - Części i akcesoria Simson, MZ, Skutery, 125cm3
    CRANKSHAFT SIMSON S51 / SR50/ S53 - CRANKSHAFT SIMSON S51 / SR50/ S53
    www.jackmotors.pl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!