Hallo vom Niederrhein

  • Hallo zusammen, ich wollte mich einfach mal vorstellen.
    Ich heiße Clausmundmkommemvom Niederrhein. Ich bin wie Maria zum Kind zu einer S53 aus 1995 gekommen.

    Die gute braucht noch sehr viel Liebe. Ich bin gerade dabei Sie zu zerlegen, zu reinigen etc. Funken tut Sie scjonmal; der Rest ergibt sich.

    Mit Sicherheit werden von mir erstmal mehr Fragen als Antworten kommen :)

    Am Ende soll Sie Orange lackiert werden. Ich denke dabei an den Tank;die Lampenmaske und Schutzblech vorne und hinten. Die Herzkastenabdeckungen möchte ich schwarz belassen.



    —-

    Gruß Claus :thumbup:

  • Hallo Claus, herzlich Willkommen! Mein Schwiegervater hat auch eine S53, mit der fahre ich auch gern. Die Endgeschwindigkeit ist zwar nicht der Bringer, dafür ist der Anzug ziemlich gut.

    Ich würde deine Lackteile im Originallack belassen, zumal das ja alles aus Kunststoff ist und Kunststoff lackieren ist schon eine Sache für sich.

    Du kannst ja mal ein paar Fotos vom Zustand des Mopeds hier reinstellen.

    Gruß, Marko

  • Hallo Marko.

    Teile sind bereits lackiert (Ral 6018). :saint: sieht auch soweit richtig gut aus. Jetzt muss ich noch die Gabel wieder zusammenbauen, Räder ran und dann hoffen das die Gute anspringt.
    Stand fast 10 Jahre, funkt aber. Ich habe einfach mal von hinten angefangen und erst schön gemacht bevor ich den Funktionstest durchgeführt habe.

    Ist ja auch egal, wenn Sie nicht anspringt muss eh was gemacht werden.


    Ein Frage habe ich noch zum Öl. Ich habe noch neues Liqui Moly SAE 85W 90, kann das in den Motor?


    Das ist hier der Urzustand.


    Das Finale Ergebnis kommt sobald ich fertig bin. Aber hier schonmal Lackproben.



    —-

    Gruß Claus :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Hoschie (9. Juli 2025 um 10:20)

  • So, optisch ist die S53 nun annähernd fertig. Die Funktionalität wird nächste Woche getestet. Was mich jetzt schon etwas stört ist der Fußbremshebel.
    Der fühlt sich irgendwie falsch an, und die Gabel ist trotz Revision immer noch weich. Mal schauen ob ich die S53 am ende final behalte oder zum verkauf freigebe.
    Das stellt sich aber erst später heraus.


    Gruß

    Claus



    —-

    Gruß Claus :thumbup:

  • Oder täuscht das auf den Fotos?

    Denke nicht, die "Klemmen" vergessen viele. Die Fußrasten hinten fehlen auch.

    Aber schön das sich mal jemand einer S53 annimmt und die wieder herrichtet. :thumbup:

    @ Hoschie

    Mach mal Bild vom Fußbremshebel, nicht das der verbogen ist und du deswegen sich falsch anfühlt.

    Für die Telegabel gibt auch stärkere Federn.

    Auch gibt es richtig hydraulisch gedämpfte Telegabel, zb die SWH- Einheitstelegabel https://www.ostoase.de/Telegabel-komp…S50-S51-S53-S70 die verbessert das verhaltenen deutlich.

  • Ich muss dazu sagen das ich die Kappen echt nicht drauf habe. Und die Fussrasten liegen noch im Keller. Die S53 ist ja noch nicht 100% fertig. Zumindest läuft es. Jetzt muss der Benzinhahn nur noch neu. Der sifft. Aber es freut mich das Sie ohne Probleme angesprungen ist nach fast 10 Jahren



    —-

    Gruß Claus :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!