M54 Motor an Leerlaufkontakt undicht, zuviel Getriebe Öl?

  • Hallo alle zusammen.

    Ich habe meinen M54 Habicht Motor frisch Überholen lassen und weil er komplett trocken angekommen ist, habe ich den Motor mit 450ml Getriebe-Öl nachgefüllt, wie es von der Fachwerkstatt empfohlen wurde sowie, wie es in der Neu aufgelegten Betriebsanleitung steht.

    Jetzt sehe ich das mein Habicht untenrum komplett mit Getriebe Öl eingesaut ist, als wäre ein Rohr geplatzt. Anscheinend hat sich das Getriebe Öl an dem Neutral-Gang Schalter gesammelt und anschließend sich den Weg nach draußen gesucht hat um dort abzutropfen oder sich an dem Motorgehäuse zu verteilen.

    Die Frage ist, ist die Stelle generell undicht gewesen, oder befindet sich zu viel Getriebe Öl im Motor und es hat sich deshalb den Weg nach draußen gesucht?

    Wenn das letzte Stimmt, dann möchte ich wissen, wie viel Getriebe Öl jetzt laut euren Erfahrungen (und nicht aus dem Handwerksbuch) in den M54 jetzt am besten gehören?

    Mfg

  • 500ml gehören rein.
    Zurück zum ausführenden Betrieb und nochmal abdichten lassen oder selbst mit Flächendichtmittel ausführen.
    Wenn ich das Hylomar an der Mitteldichtung sehe wird mir irgendwie schon anders.

  • Leerlaufschalter könntest du ja neu machen schauen ob er dann dicht ist, allerdings sieht es auch so aus, ob er an den einen Bolzen, wo inne die Schaltmimik gelagert ist, auch undicht ist.

  • Leerlaufschalter könntest du ja neu machen schauen ob er dann dicht ist,

    Das werde ich mal kommendes Wochenende machen. Sie hat schon Ansich jetzt und wegen meinem Kickstarter Problem viel Öl verloren. Nächstes Wochenende werde ich dann einen Öl Wechsel machen müssen und alle Probleme beseitigen, mit der Hoffnung dass es Dicht bleibt.

    Bei der Schaltmimik schaut es wirklich sehr feucht aus. Ich überprüfe jetzt nochmal das Gehäuse auf Undichtigkeiten.

  • allerdings sieht es auch so aus, ob er an den einen Bolzen, wo inne die Schaltmimik gelagert ist, auch undicht ist.

    Habe vorhin eine Testrunde um die Siedlung gezogen weil ich das Tacho repariert habe. Es hat vorhin geregnet weshalb ich erst nach einer weiteren Fahrt die Undichtigkeit an der Schaltmimik feststellen kann.

  • Samuel. W 4. August 2025 um 19:42

    Hat den Titel des Themas von „Wie viel Getriebe Öl gehört in den M54 Motor?“ zu „M54 Motor an Leerlaufkontakt undicht, zuviel Getriebe Öl?“ geändert.
  • Wenn das ganze von einer Werkstatt gemacht wurde, würde ich an deiner stelle die Finger von irgendwelchen Selbstversuchen lassen.

    Zum einen kann die Werkstatt sonst nicht aus ihren Fehlern lernen (sofern sie es den wollen), und zum anderen hat das ganze auch gewährleistungsgründe.


  • Zurück zum ausführenden Betrieb und nochmal abdichten lassen oder selbst mit Flächendichtmittel ausführen.

    Ist die Dichtung von der Leerlaufkontakt Schraube nur die Kunstoffhülle/Haube selbst? Oder kommt noch was weiteres dazwischen außer zusätzliches Flächendichtmittel?

  • Ich nehme an das die Plaste Leerlaufkontakt Schraube noch die Originale ist und nicht bei der Überholung ausgetauscht wurde. Dann wird diese anscheinend nicht mehr richtig abdichten.

    Habe mir ein Bild von meinem Motor, noch vor der Überholung rausgesucht und die Abnutzungsspuren schauen identisch aus.

    Neue ist bestellt und dann sollte es erledigt sein, hoffentlich.

  • Wenn das letzte Stimmt, dann möchte ich wissen, wie viel Getriebe Öl jetzt laut euren Erfahrungen (und nicht aus dem Handwerksbuch) in den M54 jetzt am besten gehören?

    in den motor gehört die menge öl (500ml), die simson vorgegeben hat. da muss man sich keine gedanken machen. das haut schon hin. da hat es nicht erst 40-50 jahre erfahrung von mopedfahrern gebraucht, bis die richtige ("beste") füllmenge ausgeknobelt war.

  • Sind die wirklich so schlecht? Ich habe mir allerdings ein "No-Name" Fabrikat bestellt. Mal sehen.

    wie gesagt, dieser kontakt ist deine geringste sorge. den kriegst du schon irgendwie noch dicht, falls da gepfuscht wurde. ich drück dir die daumen, dass es nicht zwischen den gehäusehälften undicht ist. aber eigentlich solltest du dich da überhaupt nicht selber dran versuchen. das soll die "Fach"werkstatt ausbaden, die es verbockt hat.

  • ich bezweifle, dass der leerlaufkontakt der hauptgrund für die undichtigkeit ist. aber vielleicht hast du ja glück. alles gründlich trocknen, fahren und nochmal kontrollieren.

    Das sieht man vielleicht auf dem Bild sehr schlecht aber man sieht deutlich einen Öl Tropfen vom Leerlaufkontakt Ausgehend. Von da hat sich das Öl am Seitendeckel gesammelt und lief die durch den Schlitz hinaus und sammelte sich am Motorblock.


    Ich mache Mal gleich nochmals eine Runde und kontrolliere.

  • ich drück dir die daumen, dass es nicht zwischen den gehäusehälften undicht ist.

    Danke Sehr. Das wärs jetzt, hoffentlich ist es so nicht. Die Kickstarter Seite verliert ja auch pro Fahrt 1-2 Tropfen öl und sammelt sich unten. Das der Motor so nass ist, kann auch das Ergebnis der beiden Quellen sein.

    aber eigentlich solltest du dich da überhaupt nicht selber dran versuchen. das soll die "Fach"werkstatt ausbaden, die es verbockt hat.

    Die Fachwerkstatt ist eigentlich auch schon wieder eine Frechheit. Die hat mir auch nicht geholfen als ich das mit der Undichtigkeit am Kickstarter erwähnt habe. Ich wollte die Maße vom Wellendichtring haben. Bis heute nichts und keine Hilfsbereitschaft.

    Der Laden hat eigentlich ein gutes Imagine mit Motoren die nie Probleme gemacht haben. Nur habe ich ein anderes Bild davon. Die haben jetzt seid gestern Abend noch nicht auf meine Fragen geantwortet.

  • Die Fachwerkstatt ist eigentlich auch schon wieder eine Frechheit. Die hat mir auch nicht geholfen als ich das mit der Undichtigkeit am Kickstarter erwähnt habe. Ich wollte die Maße vom Wellendichtring haben.


    ist beim M53 / M54 mehr oder weniger normal. Abhilfe schafft hier nur eine Holwelle mit O-Ring Abdichtung.

    Ich empfehle dir diese: https://www.moped-klaus.de/gedichtete-hoh…twelle-m53-m54/

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!