M541 Getriebe hakelt

  • Unmbau M531 auf M5411

    Neuteile MZA,auch die Kupplungswelle

    Wenn der Block zusammen ist hakelt das Getriebe etwa bei 1 Umdr. der Kupplungswelle. Da muß man schon richtig Kraft aufwenden um über den Punkt zu kommen.

    Da das Gehäuse nicht nummerngleich war (zu spät drauf geachtet) wurde dieses dann getauscht. Gleiches Problem.

    Andere neue Abtriebswelle verbaut (neue Charge)

    Kupplungswelle auch mit einer Gebrauchten aus dem Lager probiert.

    Immer wieder das Gleiche

    Kugellager und Losräder drehen frei.

    Hab nun vorhin festgestellt,dass ein ganz leichtes Hakeln auch da ist wenn die andere Motorhälfte nicht verbaut ist . Könnte aber auch daher kommen dass die Wellen da ja dann nur auf einer Seite gelagert sind.

    Hat da irgendwer eine Idee oder weiß was von Fehlproduktionen?

    Und nein,das Kickstarterrad ist nicht das Problem ;)

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • So wie du es beschreibst würde ich denken das da mindestens 1 Zahnrad nen Fehler in der Toleranz hat. Sehr wahrscheinlich auch nur 1 zahn. Und sehr wahrscheinlich auf der kupplungswelle.

  • ich habe mal was davon gehört, dass der fußkreisdurchmesser der zahnräder nicht gestimmt haben soll. ist aber schon jahre her. hast du mal nacheinander die festräder entfernt, um zu schauen, welcher gang es ist? man müsste ja so herausfinden können, welches zahnrad oder zahnräder die schwergängigkeit verursacht.

  • @ tacharo

    das was du beschreibst hatte ich auch bei einen Motor den ich dieses Jahr gemacht habe.

    Da war ua. Kupplungswelle und 1. Gangrad neu reingekommen , Ursache war ein Grat an einen Zahn vom 1. Gangrad.

  • Danke ckich. da werde ich mal genauer nachschauen

    hast du mal nacheinander die festräder entfernt, um zu schauen, welcher gang es ist? man müsste ja so herausfinden können, welches zahnrad oder zahn

    ja, aber nach ewigem hin und her bin ich mir nicht mehr sicher. meine auch ohne Räder war es so. Würde ja für ckich sprechen

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • ich denke auch, dass da was an einem zahnrad faul ist. nicht an der welle. ich hatte sowas mal an einem m53. da lag es am neuen, kleinen ddr schaltrad.

    also wenn du erstmal alle festräder weg lässt und an der welle drehst und prüfst, ob es leicht oder schwer geht. und dann nach und nach die festräder drauf und nach jedem aufgesteckten festrad wieder drehen. so musstes ja rauskriegen, was faul ist. hoffentlich gibts da kein qualitätsproblem bei den mza zahnrädern. das wäre nicht schön. naja wenn man nur einen grat entfernen muss, würds ja noch gange.

  • Vor kurzen hatte ich auch so etwas bei einem neuen MZA 5 Gang Getriebe. Die Kupplungswelle war nicht passend. Die könnte man mit etwas Kraft in den Lagersitz im kalten Zustand stecken. Das Getriebe hackelte auch, da die Kupplungswelle leicht krumm war.

  • Die Kupplungswelle war nicht passend. Die könnte man mit etwas Kraft in den Lagersitz im kalten Zustand stecken.

    nach meiner erfahrung war das aber schon immer so. egal, ob mza oder ddr getriebe. das hat auch noch nie probleme gemacht. der ronge macht das ja auch so (Schiebesitz).

    dass die neue mza welle aber krumm ist, ist natürlich nicht so berühmt. :? hast du sie mal in die drehbank gespannt, um zu sehen, wie viel sie schlägt?

  • Grta gefunden,entfernt und alles dreht schön frei. In allen Gängen.

    Motorwieder zu,altes Problem.

    Es nervt einfach nur noch.

    Nun bestell ich mal die hauseigenen Kupplungswellen von kultmopeds und probiere die mal aus

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Grta gefunden,entfernt und alles dreht schön frei. In allen Gängen.

    Motorwieder zu,altes Problem.

    Es nervt einfach nur noch.

    Nun bestell ich mal die hauseigenen Kupplungswellen von kultmopeds und probiere die mal aus

    Hakelt das genauso noch oder geht es leichter drüber ?

  • Nicht, dass evtl. das 6000er Lager Druck bekommt. Dann eine dünnere Scheibe unter das Lager.

    bei 2 versch. Blöcken? Wäre dann ja auch ein Dauerzustand und nicht nur in bestimmten Positionen

    Hakelt das genauso noch oder geht es leichter drüber ?

    wie zuvor

    Bist du dir sicher, dass es an der Kupplungswelle liegt? Nich, dass de se umsonst bestellst.

    Brauch ich eh dauernd :)

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Update:

    2 Blöcke

    2 Abtriebswellen

    3 Kupplungswellen

    2 Kickstarterräder

    2 Ziehkeile

    Zähne der Zahnräder kontrolliert


    Ergebnis: Getriebe hakelt bei einer Umdr. der Kupplungswelle in allen Gängen,außer Leerlauf


    Mir fehlen die Ideeen

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Getriebe hakelt in allen Gängen,außer Leerlauf

    hm. im leerlauf hakelt es nicht. da dreht sich ja die abtriebswelle nicht mit, wenn du die kupplungswelle drehst, oder? alle losräder drehen sich aber auf der abtriebswelle. daraus würde ich schließen, dass es nicht an den zahnrädern liegt. da muss es ja eigentlich an der abtriebswelle liegen. aber du sagst ja, dass du 2 abtriebswellen probiert hast. müsste ich selber gesehen haben. da fällt mir so aus der ferne auch nichts ein. es ist also während einer ganzen umdrehung immer ein punkt, wo es schwer geht?

    das gibts ja nicht. du hast jetzt so viele verschiedene teile ausprobiert. es MUSS ja eines davon das faule ei sein. wenn man es totschlagen will, dann muss man halt in einen nicht hakelnden motor die suspekten getriebeteile so lange nacheinander einzeln einbauen und testen, bis man das faule ei gefunden hat. hast du nicht zufällig gerade einen anderen motor auf, der nicht hakelt?

    Einmal editiert, zuletzt von smartmicha (11. August 2025 um 14:52)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!