Schwalbe kompression?

  • Das Thema Export-Schwalbe gibt es hier schon unzählige Male.

    Insgesamt ist der Zustand der Schwalbe runtergeritten. Einmal komplett zerlegen und neu aufbauen. Den Motor spalten und überholen. Vorher prüfen ob es ein Export ist, dann kann man sagen, was für eine Betriebserlaubnis man bekommt.

    Ersatzteile gibt es online, preislich sind alle ähnlich.

  • Ja genau, Motor spalten und Ersatzteile bestellen nur für den Motor vorerst, das ist im Gange, wenn der dann gut ist und läuft kann man den schonmal weiter verwenden.


    Das Typenschild (das kleine Blechblättchen auf der Linken Seite) ist definitiv ein nicht zum Rahmen passendes, es hat eine andere Fahrgestellnummer.

    Das wurde rangebastelt um irgendetwas zu verstecken.


    Nun meine Frage:

    Kann man irgendwie selbst anhand der Rahmennummer herausbekommen ob der ein Export Modell ist oder nicht?


    Falls das Ding mal geklaut wurde kann man es natürlich nicht aus irgendwelchen Listen lesen, ist auch klar.

  • Wenn das Typenschild nicht original ist und auch nicht mit der FIN übereinstimmt, ist es egal ob es ein Re-Import ist oder nicht.

    Das KBA stellt auf Grund des nicht vorhanden originalen Typenschildes keine neue Betriebserlaubnis aus.

    Ich vermute mal eine Betriebserlaubnis (Papiere) gibt es auch nicht zu dem Fahrzeug?

  • Wieso driften hier schon wieder alle vom eigentlichen Thema ab?

    Er will was am Motor fummeln. Und der Besitzer ist offensichtlich nichtmal in der Lage Nummern zu vergleichen beim Kauf. Da tut es mir dann auch fast leid, aber jetzt heißt es lernen durch finanziellen Schmerz...

  • Falls das Ding mal geklaut wurde kann man es natürlich nicht aus irgendwelchen Listen lesen, ist auch klar.

    Ob die in Deutschland als geklaut gemeldet ist, da könnte man bei der Rennleitung nachfragen.


    Ich weiß nicht ob du beurteilen kannst was an dem Motor alles verschlissen ist und wenn auch noch das Spezialwerkzeug dazu anschaffen muss würde ich meinen, lass den machen zb. vom TommyMaul.

    Wenn es doch selber versuchen willst dann besorge dir ein Reparaturhandbuch für die M53 Motoren, darin siehst du auch das benötigte Spezialwerkzeug.

    Material was Grundsätzlich neu benötigst: Satz Kugellager, Satz Simmerringe, Dichtungssatz, Satz Sicherungsringe, Satz Sicherungsbleche, Ausgleichsscheiben, Kurbelwelle mit Nadellager oben im Pleuel, NPC Zylinderset, Getriebeöl, Druckfedern für die Kupplung.

    Je nach Zustand ist oft eine neue Kickstarterwelle nötig sowie Schalträder, Kupplungsbeläge und ein neuer Primär.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!