• Du solltest sowas mal fahren und nicht nur drüber philosophieren!

    Mit 70kg geht der LT60 Pro in jeder Lebenslage extrem gut auch mit 15:34 und 4 Gang.

    ja, den lt60pro habe ich noch nicht gefahren. aber wenn er in jeder lebenslage extrem(!) gut gehen soll mit 15:34 und 4 Gang Getriebe, dann braucht man keine kürzere übersetzung und 5 gang getriebe zu empfehlen.

  • Der Ersteller des Themas hat nunmal das 5 Gang. Wozu jetzt auf 4 Gang zurück rüsten?

    wenn er das 5 gang getriebe schon hat, dann kann er es natürlich drin lassen. wo habe ich denn gesagt, dass er auf 4 gang umbauen soll? das wäre ja der größte unsinn. also manchmal fragt man sich hier echt... das wäre ja wohl das dümmste, in diesem fall jetzt wieder auf 4 gang getriebe umzubauen. wie kann man denn auf sowas kommen?

    Einmal editiert, zuletzt von smartmicha (31. August 2025 um 19:37)

  • Ja man fragt sich echt bei dir

    wenn schon ein 5 gang getriebe drin ist, dann kann und sollte man es natürlich drin lassen. und nicht auf 4 gang umbauen, nur weil ich gesagt habe, dass so ein zylinder auch mit 4 gang getriebe gehen muss. das versteht sich ja wohl von selbst.

    Einmal editiert, zuletzt von smartmicha (31. August 2025 um 19:36)

  • Ich würde es höchstens bedingt alltagstauglich nennen. aber es gibt vielleicht auch leute, die einen lt50rs als alltagstauglich bezeichnen würden.

    Wenn ich diese Vergleiche so lese, scheint es mir so, dass du hier über Dinge philosophierst, die du garnicht kennst oder nie probiert hast. Den alten LT50RS als alltagstauglich zu bezeichnen ist eine ganz andere Kategorie als den LT60 Pro, um den es hier geht. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Diese zwei Zylinder trennen in der Auslegung tatsächlich Welten.

    Also wäre die Bezeichnung Rennzylinder eher für die 51/60er Evos von euch ?

    Die Evos sind deutlich sportlicher ausgelegt als die Pro. Als Rennzylinder würde ich die Evos dennoch nicht bezeichnen. Ja, mit entsprechenden Anbauteilen (Auspuff), sind diese Zylinder renntauglich von ihren Fahrwerten her, hier wäre konstruktiv aber noch deutlich Luft nach oben, wenn es wirklich Zylinder wären, die ausschließlich für den Renneinsatz ausgelegt wären.

    Die Evos stehen im Vergleich zum Pro deutlich mehr unter der Zielsetzung Spitzenleistung. Wenn es um den Betrieb im Alltag geht, ist unsere Empfehlung hier eindeutig der Pro. Wie immer kommt es eben drauf an, was man vorhat und welches Ziel man verfolgt. Freut euch doch drüber, dass hier die Möglichkeit geboten wird, sich einen Zylinder auszusuchen, der zu den eigenen Vorlieben passt.

  • Mit deinem Setup nimmt es sich unten raus fast nix. Ab mittleren Drehzahlen schiebt der 60er dann deutlich mehr.

    Also ist es besser den 60Pro zu nehmen anstatt den 50Pro da dieser eine bessere Leistung über das gesamte Band hat ?

    ...

    Höchstgeschwindigkeit ist annähernd gleich im übrigen. Wenn der 60er kein Problem darstellt und 50ccm nicht unbedingt sein müssen stellt sich die Frage aber doch überhaupt nicht. 60er und fertig.

    Einmal editiert, zuletzt von Chefkoch (31. August 2025 um 18:55)

  • Bist den Zylinder nie gefahren aber diskutierst hier rum. Sehr gut

    deswegen darf ich trotzdem diskutieren. du machst es ja auch. dafür ist doch ein forum da, oder? ich würde auf jeden fall jedem empfehlen, sowas erstmal probe zu fahren, bevor man es sich kauft. sonst läuft man gefahr, dass der zylinder im regal verstaubt. wie bei alexing.

  • Wenn ich diese Vergleiche so lese, scheint es mir so, dass du hier über Dinge philosophierst, die du garnicht kennst oder nie probiert hast. Den alten LT50RS als alltagstauglich zu bezeichnen ist eine ganz andere Kategorie als den LT60 Pro, um den es hier geht. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Diese zwei Zylinder trennen in der Auslegung tatsächlich Welten.

    den alten lt50rs habe ich in der tat mal gehabt. und von dem war ich nicht gerade begeistert. ich habe aber auch schon geschrieben, dass der lt60pro natürlich nicht so ausgelegt ist, wie ein rennzylinder der kategorie lt50rs.

    wenn ich mal so nen lt60pro gefahren bin und positiv überrascht bin, werde ich es auch hier rein schreiben, dass ich mich geirrt habe. aus erfahrung weiß ich halt nur von anderen sportzylindern, dass es für die altagstaugliche fahrbarkeit meistens nichts gutes hieß, wenn man gesagt bekommen hat, dass der motor mit dem entsprechenden zylinder ein bisschen höher gedreht werden will.

  • absolut nichts zum Thema beigetragen hast außer deiner Vermutungen.

    begründete vermutungen. wenn der TE auf meinen rat hört, und so einen zylinder mal probe fährt (wenn er die möglichkeit hat), bevor er ihn verbaut, dann HABE ich etwas zum thema beigetragen.

    noch was zum thema hubraum: wenn, dann würde ich da auf jeden fall den 60er nehmen. ich persönlich habe durch die 10ccm (oder 8ccm) mehr hubraum immer einen großen unterschied gemerkt. wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre. aber da hat so manch anderer ja auch schon was anderes behauptet.

    4 Mal editiert, zuletzt von smartmicha (31. August 2025 um 21:17)

  • Was genau stört dich am LT60 Pro denn konkret?

    Was sind begründete Vermutungen?

    hab ich doch schon gesagt. diese latente gefahr, dass er untenrum schwachbrüstig ist (weil immer diese unterschwelligen hinweise kommen: "will gedreht werden, kürzer übersetzen, 5 gang getriebe"). ich habe für mich dagegen die erfahrung gemacht, dass ein serien 50er, 60er und auch 70er kein 5 gang getriebe braucht, um eine eventuelle schwachbrüstigkeit zu kaschieren. die motoren mit serienzylinder gehen auch mit 4 gang getriebe für den jeweiligen hubraum untenraus verhältnismäßig gut.

    du hast natürlich insofern recht, dass ich mir kein urteil erlauben kann, bevor ich sowas nicht gefahren bin. vielleicht täusche ich mich ja und das ding geht untenrum sogar wie die sau. wer weiß... aber ich urteile ja nicht. sind ja nur vermutungen. aber diese sind nicht haltlos und aus der luft gegriffen.

    hast du den 60er mal mit 4 gang und 16:34 probiert?

    2 Mal editiert, zuletzt von smartmicha (31. August 2025 um 22:19)

  • Der Vergleich mit Serien 50er und 70er ist irgendwie witzig. Nun gut man merkt das du sowas wie den LT60 Pro noch nie gefahren bist.

    Wozu sollte ich 16:34 probieren? Läuft mit 15:34 schon 80

    Denk mal über den Sinn eines 5 Gang Getriebe nach. Dann merkst du ggf das man es nicht braucht. Es sich aber deutlich besser fährt. Auch Alex sein 85er Sport fährt trotz massig Kraft unten raus mit dem 5 Gang um Welten besser. Woher ich das weiß? Bin 85er Sport sowohl mit 4 Gang und 5 Gang ewig gefahren.

    Kann Alex sein "Frust" verstehen. Mit dem falschem Setup macht es eben kein Spaß. 85er Sport läuft immer.

  • Der Vergleich mit Serien 50er und 70er ist irgendwie witzig. Nun gut man merkt das du sowas wie den LT60 Pro noch nie gefahren bist.

    Wozu sollte ich 16:34 probieren? Läuft mit 15:34 schon 80

    Denk mal über den Sinn eines 5 Gang Getriebe nach. Dann merkst du ggf das man es nicht braucht. Es sich aber deutlich besser fährt. Auch Alex sein 85er Sport fährt trotz massig Kraft unten raus mit dem 5 Gang um Welten besser. Woher ich das weiß? Bin 85er Sport sowohl mit 4 Gang und 5 Gang ewig gefahren.

    naja, ich sehe das so, dass man das 5 gang getriebe im falle der untenrum schwachbrüstigen (wenn es denn so ist) braucht, um durch die kürzere übersetzung einfacher und schneller aus diesem schwachbrüstigen drehzahlbereich heraus zu kommen. die serienzylinder brauchen das halt meiner erfahrung nach nicht weil sie diese "besondere" schwachbrüstigkeit eben nicht haben, die die sportzylinder durch das "scharf machen" haben. um das zu verdeutlichen, habe ich den vergleich mit den serien zylindern gemacht. witzig sollte das nicht sein.

    ich würde erwarten, dass der 60er 16:34 problemlos schluckt. deswegen habe ich gefragt, ob du das mal probiert hast. für mich wäre es selbstverständlich, bei verwendung eines 60er sportzylinders einen zahn länger zu übersetzen, als einen 50er. der 60er muss die "Kraft" haben, dass 16er ritzel zu ziehen. ansonsten wäre es dann für mich halt nicht alltagstauglich.

    ja ich weiß schon, dass es sich grundsätzlich mit einem 5 gang getriebe besser fahren lässt, als mit 4 gängen. um welten besser würde ich das aber nicht bezeichnen. als ich das erste mal 5 gang gefahren habe, dachte ich so, dass es ein nice to have ist. aus den socken gehauen hat es mich aber nicht. und wie gesagt, meine zylinder haben das 5 gang getriebe nicht gebraucht, um eine schwachbrüstigkeit im unteren drehzahlbereich zu überwinden.

  • Kann Alex sein "Frust" verstehen. Mit dem falschem Setup macht es eben kein Spaß. 85er Sport läuft immer.

    das ist auch so eine sache mit dem "setup". womit wohl anbauteile und abstimmung gemeint ist. wenn diese ltpro und gso zylinder da so empfindlich drauf reagieren, ist das für mich auch etwas weg von der alltagstauglichkeit. also wenn alles nicht genau passt, laufen sie schon nicht mehr richtig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!