Antrag für Sperber Papiere wurden abgelehnt.

  • Hallo Leute,

    danke für die Aufnahme im Forum. Ich bin der Maik und komme aus Südbrandenburg.

    Ich habe vor 3 Jahren einen Sperber übernommen, ohne Paiere und Plakette und wollte nun endlich die Papiere mal angehen. Also habe ich im Netz nach der Rahmennummer für das Baujahr gesucht und selber eine Plakette gestanzt. Nach knapp 3 Monaten kam die Antwort vom KBA die Plakette würde nicht passen. Mehr steht da leider nicht. Nun meine Frage, was könnte die Person zu bemängeln haben ? Macht es Sinn dagegen Einspruch zu erheben, oder soll ich mir eine neue Plakette stanzen lassen und dann nochmal einen neuen Antrag einreichen ?

    Typenschild für Simson SR4-3 Sperber Typenschild Plakette beschriftet
    Typenschild für Simson SR4-3 Sperber Typenschild Plakette beschriftet / gestanzt
    www.gerhardt-automobile.com

    mfg

    MaiK

  • Mal halt das lesen was auf der KBA-Seite steht ua. steht da Zitat:

    "Voraussetzung ist, dass sich der Rahmen und das Typenschild im Originalzustand befinden, gut lesbar sind und aus der ehemaligen DDR stammen."

    Eine selber eine Plakette gestanzt erfüllt diese nun mal nicht.

  • Wie bekommt man einen Sperberrahmen mit Fahrgestellnummer ohne Typschild und ohne Papiere wieder auf die Straße? Wie ist der genau Ablauf?

    Ist es möglich durch eine Einzel-Abnahme einen Sperberrahmen mit Star-Motor als Mockick auf die Straße zu bringen?

    Ich habe auch einen Sperberrahmen mit Fahrgestellnummer und ohne Typschild und ohne Papiere.

  • Was ja aber beim sperber eigentlich auch Wurst wäre da er eh kein mockick ist, und eine zulassung braucht.

    Jein.

    Könnte ja ein Exportmodell sein was nicht unseren Zulassugsvorschriften entspricht oder halt nicht mit der DDR Ausführung identisch ist.

    Im Grunde kann sich das Beantragen einer Zweitschrift beim KBA sparen und die damit verbundenen Wartezeit auf diese, beim Sperber. Der muss eh zur Hauptuntersuchung, damit zu einer Prüfstelle, da kann man den auch zur 21er Einzeiabnahme vorstellen.

    Wie bekommt man einen Sperberrahmen mit Fahrgestellnummer ohne Typschild und ohne Papiere wieder auf die Straße? Wie ist der genau Ablauf?

    Ist es möglich durch eine Einzel-Abnahme einen Sperberrahmen mit Star-Motor als Mockick auf die Straße zu bringen?

    Ich habe auch einen Sperberrahmen mit Fahrgestellnummer und ohne Typschild und ohne Papiere.

    Normal sollte man dazu auf die Zulassungsstelle die sagen dir wie es gern hätten, bzw wie es abläuft und was benötigen.

    Im Endeffekt musste eine 21er Einzeiabnahme machen lassen und mit diesen 21er Gutachten musste auf die Zulassungsstelle. Die erteilen eine BE und lassen es zu.

    Möglich das die ein Eigentumsnachweis sehen wollen sowie eine Erklärung zum verbleib der Ursprünglichen Papiere, eventuell muss eine Aufbietung gemacht werden.

    Sperber mit Star Motorblock , ja damit ist eine Einzeiabnahme machbar. Wenn das den Prüfer nicht auf die Nase bindest, wird das den Prüfer nicht mal auffallen das der Sperber 3 Gang Getriebe hat.

    Typenschild solltest du mit den entsprechenden Daten anfertigen oder anfertigen lassen und vor der 21er Einzeiabnahme anbauen. Mit Hilfe der FIN=Baujahr Listen kannste das Baujahr deines Sperbers herauszufinden.

  • Das Fahrzeug hat noch das Original Nummernschild dran, allerdings nicht mehr wirklich lesbar. Zumindest kann man sagen es handelt sich nicht um ein Export Moped. Das weiß die Person aber nicht vom KBA, das ist mir erst später eingefallen bzw. habe da nicht darauf geaachtet. Naja, wahrscheinlich wird das wohl kein Einfluß auf die Meinung des KBA haben. Das mit der Einzelabnahme, habe ich mir auch schon überlegt. Dafür müsste ich das Moped erst wieder fahrtüchtig machen. Mein Bedenken wäre nur, man steckt viel Geld und Zeit rein und dann sagen sie beim TÜV du bekommst keine Zulassung / Papiere dafür.

    mfg

    Mike

  • Genau, war auch meine reden weiter vorne, da der Sperber eh wegen der HU zur Prüfstelle muss, daher kann man auch eine 21er Abnahme machen lassen und Antrag beim KBA sparen.

    TE hatte in seinen Fall, auch keine Kohle aus dem Fenster geschmissen und auch nicht die verbundene Wartezeit auf die Bearbeitung des Antrags, nicht in kauf nehmen müssen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!