lackieren lassen?how much?

  • da ich bald nen auto hab, muss meine schwalbe nicht mehr bei wind und wetter fahren...das heiß ich kann aus ihr nen schönes sonntags-sommer moped machen =)
    der lack ist halt an manchen stellen schon ziemlich mitgenommen...(nich nur der lack) deswegen will ich sie stück für stück, wie es das geld zulässt wieder ordentlich zusammen schustern...bleibt nur die frage mit dem lackieren...weiß jemand was das ungefair kosten würde die richtig lackieren zu lassen?? würde es gerne selber machen, aber ich bekomm nichtmal nen mülleimerdeckel ohne nasen hin ^^

    Simson - You see this name, you think dirty.

    14-jährige? Knecht meint: "da is doch soviel platz wie inner 72er hd ^^"

  • Kommt drauf an welche Teile, welcher Lack, Spezialwünsche usw... also 100-200 einfach mal einplanen.

  • meine s51 (komplett mit rahmen),in effektlack house of kolor hat knapp 400 euro gekostet.dafür wars aber auch qualitätsarbeit

    mfg schreibi

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • Ich bin vom Preis ohne Schleifen ausgegangen!

    Wenn du Geld sparen willst schleif es selber ab!

  • Wie gesagt, ich kann euch das so günstig wie es geht machen weil ich bekannte in ner Lackiererei habe und meinen eigenen Preis bestimmen kann..nur das Prob. ist diese lackiererei ist in Rumänien und wenn man nicht wirklich druck macht wartet man ewig auf seine teile (hab 3 monate gewartet) aber ist halt top arbeit...opel lackiererei halt!
    Wir fahren im Sommer runter da könnten wir das ein oder andere Teil schon mitnehmen, und wenn wir dann da sind müssen die das fast machen ;)

  • huihui... da kommt ja was auf mich zu...abschleifen tu ich dann auf jeden selbst...und rumänien? naja ich weiß nich...porto und so ist bei den ganzen sachen ja auch nicht ohne...ich hör mich nochmal bisschen weiter um ^^ vllt kann bgj lackieren das ja machen...wenn die da ahnung von haben...ich glaub da schau ich morgen mal vorbei ^^

    Simson - You see this name, you think dirty.

    14-jährige? Knecht meint: "da is doch soviel platz wie inner 72er hd ^^"

  • Grüße, welches rot könnt ihr mir für einen Star empfehlen? Wolte ein dunkelrot-metalic haben, was ungefähr so aussieht wie Candyrot.
    Natürlich soll das ganze vom Lackierer gemacht werden, Candylack oder 4 Schichter sind mir aber zu teuer.

    Wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

    mfG

  • Bei ener Schwalbe gehe ich mal davon aus, daß es sich bei den zu lackierenden Teile um den Panzer, die Tunnelabdeckung, das Knieblech, den Deckel fürs Batteriefach und den vorderen Kotflügel handelt (evtl. noch das Lenkerblech). Da ist insgesamt sehr viel Fläche und mit einem S50/S51 nicht vergleichbar. Wenn eine Lackierei (mit Rechnung) das alles für 120 +/- macht, kann das keine besonderes gute Qualität sein. Für ein S50/S51 wäre das in Ordnung. Da bei der Schwalbe aber deutlich mehr Fläche ist sollte man schon für 1-Schichtlacke mit 250 Euro, 2-Schichtlacke 350 Euro und Candy in Abhängigkeit von der Klarlackqualität zwischen 500 und 700 Euro einplanen. Die Vorbereitung der Teile (schleifen, spachteln, grundieren) würde ich in jedem Fall dem Lackierer überlassen, da dieser am besten weiß was zu tun ist und vor allem mit was. Aus Geiz mit angelesenen Halbwissen Teile vorzubereiten kann auch nach hinten los gehen.

    Wenn es preiswert werden soll, einfach mal im Bekanntenkreis umhören, ob jemand Erfahrung im Lackieren hat. Den Lack kann man sich preiswert im Baumarkt (viele Baumärkte bieten auch Mischservice an) oder Internet besorgen. Aber unbedingt von selben Hersteller nehmen zwecks Verträglichkeit.

    Bei der Lackierung an einer Schwalbe würde ich persönlich aber nicht sparen, da die lackierten Flächen deutlich über 50% der Sichtfläche ausmachen. Sprich es gibt kaum andere Bauteile, die von einer schlechten oder minderwertigen Lackqualität ablenken.

    Meine Meinung ist immer subjektiv und muß nicht mit der Meinung anderer übereinstimmen.

  • Wen das lackieren zu teuer ist kann's ja auch pulvern lassen. Ist mit strahlen meist noch deutlich günstiger als lackieren

    Denk daran, ein "Ja" vor dem Altar bedeutet lebenslänglich, ein "Nein" nur Dresche von der Schwiegermutter. :lol:

  • Zitat von awe353;2868631

    Bei ener Schwalbe gehe ich mal davon aus, daß es sich bei den zu lackierenden Teile um den Panzer, die Tunnelabdeckung, das Knieblech, den Deckel fürs Batteriefach und den vorderen Kotflügel handelt (evtl. noch das Lenkerblech). Da ist insgesamt sehr viel Fläche und mit einem S50/S51 nicht vergleichbar. Wenn eine Lackierei (mit Rechnung) das alles für 120 +/- macht, kann das keine besonderes gute Qualität sein. Für ein S50/S51 wäre das in Ordnung. Da bei der Schwalbe aber deutlich mehr Fläche ist sollte man schon für 1-Schichtlacke mit 250 Euro, 2-Schichtlacke 350 Euro und Candy in Abhängigkeit von der Klarlackqualität zwischen 500 und 700 Euro einplanen. Die Vorbereitung der Teile (schleifen, spachteln, grundieren) würde ich in jedem Fall dem Lackierer überlassen, da dieser am besten weiß was zu tun ist und vor allem mit was. Aus Geiz mit angelesenen Halbwissen Teile vorzubereiten kann auch nach hinten los gehen.

    Wenn es preiswert werden soll, einfach mal im Bekanntenkreis umhören, ob jemand Erfahrung im Lackieren hat. Den Lack kann man sich preiswert im Baumarkt (viele Baumärkte bieten auch Mischservice an) oder Internet besorgen. Aber unbedingt von selben Hersteller nehmen zwecks Verträglichkeit.

    Bei der Lackierung an einer Schwalbe würde ich persönlich aber nicht sparen, da die lackierten Flächen deutlich über 50% der Sichtfläche ausmachen. Sprich es gibt kaum andere Bauteile, die von einer schlechten oder minderwertigen Lackqualität ablenken.

    Meine Meinung ist immer subjektiv und muß nicht mit der Meinung anderer übereinstimmen.


    nimms mir nicht zu übel, aber wer vor "angelesenen Halbwissen" warnt sollte seins doch bitte auch stecken lassen

  • Zitat von SternExp;2868659

    nimms mir nicht zu übel, aber wer vor "angelesenen Halbwissen" warnt sollte seins doch bitte auch stecken lassen

    Ich nehme es dir nicht übel. Ich denke mir nur meinen Teil ;)

  • denk dir ruhig deinen teil
    ich arbeite lange genug als "lackaffe" um in genügend enttäuschte kinderaugen geblickt zu haben welche meinten 120€ bei nem S-klasse lackset sind mehr als genug geld und baumarktkunstharzlack ist ne clevere idee im fahrzeugbau


    ich frag mich bei deinem post z.b. in wie fern sich die klarlackqualitätbeim 3 schichter aufm preis auswirkt und beim 2 schichter egal ist :rolleyes:
    aber nun gut
    der kumpel vom nachbarn hat halt oftmals leider mehr recht als der fachmann...

  • Der örtliche Lackierer hier wollte 250€ fürn S51 Tank u. Seitendeckel haben. Da habe ich dann doch zur Dose gegriffen aber ne gescheite Lackierung kostet halt. Alleine das Material ist ja schon teuer genug.

    S51E

  • und das ist nen korrekter kurs bei dem man dann auch langsam anfangen darf qualität zu erwarten
    für nen firmenpreis mit rechnung fast noch zu günstig, aber man kennt die näheren umstände nicht, sprich zustand der teile, vereinbarte wartezeit (stichwort lückenfüller), usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!