Beiträge von RubberBone

    Moinmoin

    Ich fahre zZt einen 50er SZ mit AOA2 Auspuff (+Luffiumbau + 80er HD + Verkorkte KW + Vape3).
    Er rennt soweit ganz gut, dh. im 4. gang gute 75.

    Leider ist mein Billigauspuff mitlerweile derb vergammelt, sodass ich überlege, ob ich mir einen neuen kaufe. Da bin ich bei Taubert auf den hier gestoßen: http://mst-mopedshop.de/product_info.ph ... 0c82ed170f

    Jetzt meine Frage, weil ich von so Gegenkonusauspuffen keine AHnung habe:

    -Wird der aus meinem noch mehr leistung rauskitzeln?
    -Sehe ich das richtig, dass man den Gegenkonus verstellen kann und somit auf den Zylinder anpassen?
    -Ist so ein Auspuff lauter als ein AOA2?
    -Für welchen Krümmerdurchmesser ist dieser AUspuff denn?

    Danke!

    Re: Vollgasprobleme

    ok wäre auch ne Option. Wobei wenn ich etwas Gas zurück nehme, erreiche ich trotzdem die Höchstgeschwindigkeit bzw. kann diese halten. Dreh ich den Hahn auf, wirds langsamer...

    Re: Vollgasprobleme

    flanschdichtungen hatte ich schon sowohl papier als auch plastik drin...

    Luftfilter hab ich den normalen drin, hab nur den Kasten ausgeräumt. Lief wie gesagt bislang immer ohne Probleme.

    Moin

    Hab das Problem schon sehr lange:

    Wenn meine Simme kalt ist, ist alles wunderbar. Nach so ca. 3-5km Vollgas fängt sie an, bei vollaufgedrehtem Hahn rumzuzicken und hat Zugunterbrechungen usw.. Nehme ich etwas Gas zurück, läuft sie soweit normal. Nach ner Fahrt durch Mittelgebirge aht se dann aber noch nicht mal Halbgas mehr angenommen.
    Sobald diese Symptome auftreten, heult sie beim Schalten auch auf, dh. sie tourt noch ca. 1-2 Sekunden hoch, obwohl ich das Gas zurück genommen habe.


    Folgendes habe ich ohne Erfolge geprüft / geändert:

    -Anderer Zylinder
    -Anderer Vergaser
    -KW Simmerring Getriebeseitig
    -Alle Düsen, spritfilter etc gereinigt
    -Schwimmer eingestellt
    -Nadelventil geprüft
    -Andere Kerze probiert (immer Isolator 260)
    -Ohne Luftfilter wirds eher noch schlechter

    Zu den Daten:
    -50er SZ Zylinder
    -16N1 Gaser mit 80er HD
    -Luffi-Umbau nach Reich
    -AOA2 Auspuff
    -Vape3 Zündung

    Sie lief mit der Konfiguration 2 Jahre Problemlos. Die Kerze ist dunkelbraun (war se schon immer, so läuft sie einfach am besten).

    Das einzige, was mir jetzt noch einfällt ist der KW-Simmerring Zündungsseitig. Oder gibt es noch andere Fehlerquellen?

    Mfg Rubb

    Moin

    Hatte meine Kupplung + Primärritzel ausgebaut, um den KW Simmerring getriebeseitig zu wechseln. Hab das auch gemacht, hab so nen braunen Viton Apparat eingebaut.

    Alles wieder zusammen, zu gemacht, Getriebeöl rein - Probefahrt -

    jetzt kreischt irgendwas.

    Also im Leerlauf ist nichts zu hören, ziehe ich die Kupplung auch nicht, lege ich den Gang ein auch nicht. Erst wenn ich die Kupplung kommen lasse hört man dieses sehr laute kreischen - pfeiffen. Es ist nur zu hören, wenn der Motor unter Last ist (nur beim Beschleunigen). Beim ausrollen lassen (eingekuppelt) ist das Geräusch weg. wenn ich mit Gang drin rolle hört man auch nix. Also quasi nur mit Gang drin, Kupplung losgelassen und beim Beschleunigen.

    Hatte noch mal alles draußen und wieder rein, war nix abnormales zu sehen.

    Woran kann das liegen?

    Bei der Kupplung werden ja 2 Anlaufscheiben verbaut, also eine hinter dem Korb und eine zwischen Korb und Paket. Spielt die Reihenfolge ne Rolle? Hab mir nicht gemerkt, welche wo war. Die, die ich jetzt zwischen Korb und Block gebaut habe, hat 1,2mm und die andere hat 1,0mm.

    Kann das ursächlich sein?

    Evtl. kann ich noch ein Soundfile erstellen, mal gucken, ob man was drauf hört.

    Re: Blockiert ab..

    Hauptdüse viel zu groß. Mach wie gesagt 72 oder 75 rein.

    ansonsten, wenns schlagartig nachlässt mit dem Zug könntens auch die Kolbenringe sein. Rasselt der Zylinder denn, wenn es nicht mehr schneller wird?

    Re: Kolbenringrasseln

    also keine ahnung, hab meinen Zylinder ca. 150km eingefahren und geh mit ihm alles andere als schonend um. Ich fahr ihn nicht warm und fahr eigentlich immer volles Rohr, maximaldrehzahlen. Hält wirklich sau gut.

    Kolbenringe hab ich übrigens so 10-15km eingefahren, hat auch gereicht...

    Re: Bei längerem Vollgas Aussetzer

    Re: Bei längerem Vollgas Aussetzer

    wie gesagt, der Kolben hat leichte Klemmspuren...
    Leistungsverlust hab cih eigentlich keinen. Dass der Zylinder nicht mehr rennt, wie am ersten Tag ist klar, aber maximal 2-3km/h langsamer als zu seinen besten Zeiten.

    Wenns Klemmer sind, fragt sich, woher?
    Kann das allein vom Verschleiß kommen? Weil ich mit der Gaser einstellung ja schon 2 Jahre rumfahre und das Problem ist erst seit 3-4 Monaten...

    Moin

    meine Simme, SR50, 50er SZ, 16N3 Gaser mit 80er HD, Luffi nach Reich, AOA2 usw... macht Zicken bei Vollgas.
    Also, nur im 4. Gang bei Topspeed. Wenn ich paar hundert Meter vollgas (Tacho knappe 75) fahre, dann hat sie ab und zu so ganz kurze Zugunterbrechungen. So für ne halbe sekunde oder so, als würd ich kurz vom Gas gehen. Mal ists weniger,mal bisschen ruppiger.

    Hab schon an Kolbenklemmer gedacht, Kolben hat auch leichte Schleifspuren. Aber man hört dabei keine metallischen oder schreienden Geräusche... Ich kann auch weiterhin vollgas offen lassen, dann fährt se normal weiter und macht das alle paar huntert meter mal.

    Woran kann das liegen? Schwimmerstand ist gecheckt. Kerze ist eher schwarz als rehbraun. LÄuft aber so im Teillastbetrieb perfekt, springt auch wunderbar an. Fahre schon immer mit dieser Konfiguration.

    Ach noch was. Wenn ich ohne Luftfilter fahre (Fahre zwar Umbau nach Reich, aber mit ori Luftfilterpatrone), dann verstärkt sich das Problem. Das würde ja heißen, sie läuft zu mager. Aber warum dann die schwarze Kerze?

    Wenn ich einen cm vom Gas gehe, dann bilde ich mir ein, ists etwas besser, aber nicht weg.

    Jemand ne Idee? Ist einfach der Zylinder fertig? Hat immerhin auch schon an die 16.000km runter, was für nen SZ ja schon ganz ordentlich ist...
    Kolbenringe hab ich gewechselt, da rasselt nix...