Wichtig ist, dass die Flächen des Adapters wirklich Planflächen sind,die Bohrungen wirklich rechtwinklig sitzen und die Bremsscheibe am Ende mittig im Sattel steht. Das ist mit Hausmitteln nicht einfach und nur mit Geduld zu bewältigen. Wenn du hier Fehler machst, dann schleift die Scheibe später am Sattel.
Für die Bremssättel gibt es inzwischen endlich wieder Dichtsätze zu kaufen, um diese über 20 Jahre alten Teile funktionstüchtig zu bekommen. Dann bewegen sich auch die Kolben wieder fein.
Insgesamt also nichts Plug and Ride, aber ein lohnenswerter Sattel. Da er sehr schmal ist, passt er überall dort gut, wo es eng wird. Beispielsweise gibt es den Brembo P4 Sattel mit identischer Lochaufnahme, aber der baut deutlich breiter und passt beim Speichenrad nicht immer.