lässt sich bei der sportkurbelwelle jetzt noch im nachhinein das ganze rote platikzeug einwandfrei entfernen oder gibt es da probleme?
hat es jemand von euch erfolgreich gemacht?
Plastik von Sportkurbelwelle
-
-
also ich habe bei mir vorher das ganze plaste abgemacht! haste zwar ni mehr so ne hohe vorverdichtung aber das war bei mir auch nicht nötig.
richi
-
Und warum kauft man eine Sportkurbelwelle, wenn man nachher die Plaste wieder raus macht?
Die Sportkurbelwellen sind doch auch nichts anderes als Serienwellen mit höherer Vorverdichtung, oder?
-
Die sport kw hat nen versilbertes nadellager unten und nen "erleichertes" pläul. Die standart kw hat kupferlager unten und stino pläul.
Habs bei meinen auch entfernt, einfach mit nem 19er bohrer die ausgleichsbohrungen freigelegt und das zeug fiel einem fast schon entgegen. -
Wozu abmachen? Macht höchstens für Motocross Sinn,
aber sonst... -
-
weil bei lt laut abstimmanleitung eine kurbelwelle ohne verschlossene bohrungen vorgeschrieben is
edit: genau
-
Meiner Meinung nach hat Plaste im Motor garnichts zu suchen.
Aber das ist jedem seine Sache.
Naja wenns hält -
-
Das Pleul ist auch nicht wirklich leichter als nen Stinopleul :roll:
-
-
-
Zitat von NoNick
also entsteht kein spürbarer Leistungszuwachs?
erkläre mal bitte zusammenhand von leichterm pleul und mehr leistung?
das plastik in den auswuchtbohrungen bleibt in der regel drin, nur bei den s70 wellen geht es von den hubwangen ab und dort hab ich euch entfernt.
übrigens die sportkurbelwelle is gut 200g schwerer (~1,5kg wenn ich mich recht entsinne) also die stino und das pleul is sogar genausoschwer wie stino.
gab da auch mal einen th4read von che, ka wie der hieß...
-
Zitat von scrap
erkläre mal bitte zusammenhand von leichterm pleul und mehr leistung?
das plastik in den auswuchtbohrungen bleibt in der regel drin, nur bei den s70 wellen geht es von den hubwangen ab und dort hab ich euch entfernt.
übrigens die sportkurbelwelle is gut 200g schwerer (~1,5kg wenn ich mich recht entsinne) also die stino und das pleul is sogar genausoschwer wie stino.
gab da auch mal einen th4read von che, ka wie der hieß...
ich dachte vielleicht, dass durch die leichtere welle weniger kraft verloren geht um diese in schwingungen zu versetzen.
doch wenn sie sowieso schwerer ist...
-
-
jetztz mal theoretisch gesehen...
wenn man jetzt so eine sportkurbelwelle verbaut, könnte man doch trotzdem die einlassreso beibehalten, indem man den ansaugweg wieder im verhältnis verlängert? -
Rein Theoretisch JA . Die Frage ist nur: "Wozu" ?
Wie schon gesagt ist die Kw schwerer und als zweites hat Sie kein Silbernadellager sondern ein silber beschichtetes Lager! In der Praxis sah es dann immer so aus das die Beschichtung nach ein paar Betriebsstunden schon abgerieben war. Aus eben diesem Grund haben wir diese Wellen dann nicht mehr verbaut . Mann hat keinen Vorteil gegenüber einer stino 70er Welle und noch die Gefahr das sich die Plaste lösen kann und den restlichen Motor mit ins Grab nimmt.MFG LT
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!