"CV-Werk", zu erreichen über Fb, baut schon viele Simsonteile- allerdings auf absolutem Profiniveau. Deshalb mit einem der Arbeit gerechtfertigten Preis rechnen. Deutsche Handarbeit [emoji123]
Carbonteile
-
-
Hallo,
gibt es von dem auch eine Mail Adresse weil FB habe ich nicht.Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
-
Bitte sehr!
-
Hitzeschutz aus Carbon wird nicht funktionieren, CFK ist nur bis 110°C temperaturbeständig.
Seitendeckel, Knieblech, Schutzbleche,... kann man auch heute noch aus Carbon anfertigen lassen, ob man jemanden findet, der einen Tank baut würde ich bezweifeln.Die Aussage das CFK nur 110°C ist so nicht richtig! Das hängt doch alles vom verwendeten Material und der Verarbeitungsart ab.
„Normale“ High-Temp Harze gibt es mittlerweile bis 170°C und in der Raumfahrt geht da noch viel viel mehr 😉.Der Bau vom Tank ist das schon ne andere Hausnummer. Erstens, weil man vom Originaltank keinen vernünftigen Scan machen kann, da absolut nicht symmetrisch, und zweitens ist da das Problem mit dem Tankdeckel den man so mit dem originalen Verschluss nicht haltbar herstellen kann.
Ich hab für den Tank die Laminierform gebaut, Schweine Arbeit... bin aber noch nicht dazu gekommen einen in Kohlefaser zu bauen.
-
Zitat murph:
"Der Bau vom Tank ist das schon ne andere Hausnummer. Erstens, weil man vom Originaltank keinen vernünftigen Scan machen kann, da absolut nicht symmetrisch, und zweitens ist da das Problem mit dem Tankdeckel den man so mit dem originalen Verschluss nicht haltbar herstellen kann."
Wenn der Tank unsymetrisch ist könnte man ihn nicht einfach eine Symetische Form bauen?
Bei Dem Tankdeckel finde ich dann die Variante mit dem Motorrad Klappverschluss am besten gelöst, da gab es wohl mal einen der Carbon-Tanks so gebaut hat.
Und was die Hitzebständigkeit angeht bei Ducati und Co gibt es schon lange Krümmercover aus Carbon.https://shop.motofreakz.de/Umbau-Styling/…100::14152.html
murph,
sehe jetzt erst Deine Bilder. Wahnsinn, echt klasse !!!!Grüße der Mike.
-
Zitat:
Wenn der Tank unsymetrisch ist könnte man ihn nicht einfach eine Symetische Form bauen?
Bei Dem Tankdeckel finde ich dann die Variante mit dem Motorrad Klappverschluss am besten gelöst, da gab es wohl mal einen der Carbon-Tanks so gebaut hat.Grüße der Mike.
Natürlich könnte man den Tank „einfach“ symmetrisch bauen, wenn man denn kann! 😉
Hast du dir meine Bilder mal angeschaut?
Du meinst bestimmt den Tank —>
https://v2.racepowertuning.de/carbon-u-kunst…nkdeckel-detail
-
Ja Deine Bilder habe ich erst nach dem Senden von meinem Beitrag gesehen. Klasse Arbeit!!!
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
-
Wahnsinn!
Respekt für die tolle Arbeit! -
RPT hatte generell auch einige Carbonteile
-
RPT hatte generell auch einige Carbonteilehttps://v2.racepowertuning.de/carbon-u-kunststoffteile
auch gerade dran gedacht
aber nur wegen der optik wären die preise dann schon viel, sollte dann auch einen zweck erfüllen, wenn man schon das aus Carbon haben will -
Ich wollte das Thema hier mal wieder aufgreifen..
Gibt es derzeit noch jemanden der Tanks aus Carbon fertigt? Ich habe schon RPT kontaktiert aber der Mitarbeiter macht aus gesundheitlichen Gründen nichts mehr. CV-WERK ist mittlerweile auch aus dem Moped Geschäft. Vielleicht hat ja jemand noch eine Alternative für mich. -
Hast du schon bei http://www.wu-tuning.de nachgefragt?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!