Woher kommen die 4,5 ps beim sperber

  • Also mich interesiert was an dem motor vom sperber (war doch sperber???)
    anders ist das da 4,5 ps rauskommen bzw. dann muss es doch möglich sein aus dem 50ccm kr51/1 Motor 4,3ps rauszuholen (0,2 weniger wegen gebläse)

  • Oder montierst einfach einen Sperber Zylinder und machst rechts einen S50- oder Sperberseitendeckel hin.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Die Steuerzeiten wurden verändert. Der große Vorteil liegt beim Sperber aber beim 4 Gang Getriebe. Wenn mann es beim 3 Gang übertreibt mit dem Tuning dann fehlt der Ganganschluss. Deswegen sollte mann den Zylinder auf 63ccm aufbohren und zusätzlich die Steuerzeiten ändern. Somit hat man 6 Ps zur verfügung und einen wunderbaren Ganganschluss.

    MfG LT

  • Zitat von loodecnc

    Die Steuerzeiten wurden verändert. Der große Vorteil liegt beim Sperber aber beim 4 Gang Getriebe. Wenn mann es beim 3 Gang übertreibt mit dem Tuning dann fehlt der Ganganschluss. Deswegen sollte mann den Zylinder auf 63ccm aufbohren und zusätzlich die Steuerzeiten ändern. Somit hat man 6 Ps zur verfügung und einen wunderbaren Ganganschluss.

    MfG LT

    am hinterrad oder am motor?(ps)

  • 6 ps..... :shock: um gottes willen

    wie verrotzt/rostet war da die kette...wie sahen denn da die lager im mitnehmer aus .unter welchen spannungen standen denn da die bauteile...schwinge/achsen usw...

    wie ist das denn zu erklären loodecnc.

  • Zitat von loodecnc

    Wir geben die Leistung immer am Motor an, da mann nicht wissen kann in welchen Zustand sich das Moped befindet. Die schlimmsten fälle hatten 6 PS unterschied vom Motor zum Hinterrad....allerdings mit großem Motor.

    MfG LT

    Das sollten sich viele mal zu Herzen nehmen, die über mangelnde Leistung von ihren Tuningmotoren klagen!

  • Um noch einmal auf eigendliche Thema zu kommen...

    Ich habe noch einen Sperber Zylinder.. Ist der auch auf dem 3gang getriebe von einer Schwalbe Fahrbar? Oder eher schlecht wegen dem fehlenden gang?

    kann ich weiterhin meinen 15mm bing verwenden oder brauch ich für den sperber einen größeren vergaser?

  • Zitat von MTI

    Um noch einmal auf eigendliche Thema zu kommen...

    Ich habe noch einen Sperber Zylinder.. Ist der auch auf dem 3gang getriebe von einer Schwalbe Fahrbar? Oder eher schlecht wegen dem fehlenden gang?

    kann ich weiterhin meinen 15mm bing verwenden oder brauch ich für den sperber einen größeren vergaser?

    naja...fakt ist das der sperber zylinder vom leistungsband spitzer ist.
    zudem verfügt er im unteren drehzahlband weniger drehmoment/bums als ein star/habicht/schwalbe zylinder...sieh es so diese motoren sind schlitzer/schlitz gesteuert...endweder kannst du drehzahl realisieren oder
    drehmoment...beides zusammen nur in einem relativ kleinen drehzahlband.
    dieses drehzahlband ist bei den gebläsegekühlten zylindern weiter unten angesetzt...(60km/h 3 gang optimal für damalige moglichkeiten/serienbau)

    darum hat der sperber eben 4 gänge....diesen zylinder kannst du schon zum laufen bringen auf dem dreigang...keine frage...nur bis der vernünftig läuft ohne ständig das nervenkostüm zum maltretieren...das dauert....testen...testen...testen

    und feilen/fräsen..... :D

    ebenmal so auf die schnelle defenitiv nein.... :?

    PS: der 15 mm bing würde eher hilfreich sein

  • Zitat von murph

    Beim Sperber sind Auslass- und Einlass Steuerzeit geändert! Wenn du den orig. Schwalbe Zyl. bearbeitest, kommst du da auch "lässig" hin! Der 3 Kanal laut DDR Anleitung wäre aber abgebrachter...

    Es sind ganz andere SZ beim Sperber da iss nichts "geändert".
    Die 3 Kanal Anleitung iss Müll.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!