3,4 mm Feder der Telegabel... [Problem gelöst]

  • Hi leutz hab mal nen kleines Problem/Frage...

    und zwar:
    hab ich jetzt die feder auf den unteren gewindezapfen raufgedreht... musste festestellen das es schwer ging weil die feder sich ne neue nut geschliffen hat. so nun folgt mein problem:
    wenn ich jetzt diese baueinheit versuche in die tuachrohre zu schieben dann klappt das zwar völlig gut aber ich bekomm die feder einfach nicht auf den oberen giwindezapfen gedreht... bei einer hab ich das schon geschafft... aber nicht bis zum anschlag... hat jmd. da nen tip o.ä. ?

    mfg

  • Es geht sehr schwer, aber es geht. Ohne irgendwas an der Federaufnahme oder der Feder zu verändern.

    Am besten du spannst die Federaufnahme in den Schraubstock ein, umwickelst die Feder mit einem Putzlappen (damit du besseren Halt hast) und drehst die Feder drauf. Dann kannst du noch mit einem kleinen Schraubendreher nachhelfen, indem du die Feder mit dem Schraubendreher nach unten drückst, wo sie anfängt am "Federaufnahmegewinde" zu hängen.

    MfG Starfahrer

  • Drauf geht doch eigentlich ganz einfach. Zur Not Schraubstock. Runter ist schon schwieriger :)

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • ich hab schon in 2 gabeln federn von der güllepumpe verbaut (3,6mm), und hab zuvor immer die feile bemühen müssen ;)

    I believe, I can fly ;)

    Zitat von Leerhuelle


    ...genau das richtige laufgitter für besoffene grobmotoriker... :mrgreen:

  • Nachfeilen/schleifen, wär ne Massnahme.
    Ich gaub aber sein Problem besteht darin das er die oberen Aufnamhnen noch nicht rausgenommen hat.
    Also Aufnahmen rausschlagen, Feder mit etwas Gewalt/Feile einsetzen und dann das ganze konstrukt von unten wieder einfädeln.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von simsonfreund

    ich hab schon in 2 gabeln federn von der güllepumpe verbaut (3,6mm), und hab zuvor immer die feile bemühen müssen ;)

    federwirkung glecih 0 oder was?

  • Re: 3,4 mm Feder der Telegabel... [Problem gelöst]

    wo bekommt man jetzt noch 3,6 mm federn zu kaufen hatte damals bei ebay welche vom albatros geschossen will jetzt aber noch welche haben für andere moped also bitte mal link rein setzen oder so
    mfg.

    verkaufe star Ohne Motor 70 euro

    Star neuaufbau
    sr50 neuaufbau
    star scheunenfund
    sl1 patina
    sr2 patina
    4x s50 auseinandergebaut
    Mhw RB Anhänger

  • Re: 3,4 mm Feder der Telegabel... [Problem gelöst]

    Zitat von Duo 1

    wo bekommt man jetzt noch 3,6 mm federn zu kaufen hatte damals bei ebay welche vom albatros geschossen will jetzt aber noch welche haben für andere moped also bitte mal link rein setzen oder so
    mfg.

    Ich werd hier garantiert kein Link posten! Ich geh davon aus, das die Menschen hier nicht zu dumm sind, sondern nur zu faul.
    Jungs, heutzutage gibt es das Internet und kurioserweise hab ich gleich die erste Antwort sobald ich "Güllepumpe" bei Google eingebe...
    Ich geb nur noch ein Hinweis: bei eBay is das Zeug überteuert... einschlägige Foren oder Beziehungen helfen (letztes Jahr erst wieder ne CX500 Gabel von meinen Onkel geschenkt bekommen).

    In diesem Sinne: noch nen schöne Nacht

    I believe, I can fly ;)

    Zitat von Leerhuelle


    ...genau das richtige laufgitter für besoffene grobmotoriker... :mrgreen:

  • Re: 3,4 mm Feder der Telegabel... [Problem gelöst]

    Zitat von scrap

    laut meinen infos (der tipp mit der güllepumpe ist übrigens schon mindestens 5 jahre alt)
    muss es aber die CX500C sein

    Du hast natürlich recht (sollte bei mir oben auch stehen)... war gestern schon spät und gab nichtnur ein Bier... Prüfungszeit halt ;)

    Der Tipp müsste von 2005 sein, wenn ich mich richtig entsinne... Marvin ausn sf.de hatte m.E. die Anleitung veröffentlicht.

    Die Federn machen sich sehr gut... schön straff und progressiv gewickelt... Wenn man den Umbau noch etwas verfeinert, kann man mit der kleinen Feder (welche noch in der Gabel sitzt) auch einen Anschlag bauen, damit das ruckartige ausfedern nicht zusehr aufs Material geht (Stichwort: Negativfederweg). Von den 3 bisher ungebauten Gablen hab ich nur positives Feedback erhalten, meine 4te liegt in Vorbereitung.

    I believe, I can fly ;)

    Zitat von Leerhuelle


    ...genau das richtige laufgitter für besoffene grobmotoriker... :mrgreen:

  • Re: 3,4 mm Feder der Telegabel... [Problem gelöst]

    ... und nebenbei kann man mit dem Dämpfungerohr aus dem inneren der CX 500 Gabel auch noch ne wirksame Dämpfung in die Seriengabel der Simson einbauen. Das ganze restliche Innenleben der Simson Gabel entfällt dann.

    Dann hat man verstärkte (3,6 mm) und progressiv gewickelte Federn, Negativfederweg und eine Öldämpfung.

    Wollte eigentlich immer mal ne Anleitung fertig machen..

    So überteuert sind die bei ebay doch gar nicht? Hab meine für 15 euro inkl. gekriegt, vor ca 12 Monaten.

    Grüße,

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!