mit Vollgas eingefahren

  • Hi,
    ein Mopedbastler in der nähe hat zu seinen Kunden gesagt wenn du bis zu PunktB(anderer Ort vielleicht nicht ma 30km entfernt)
    Vollgas fährst und wenn der Motor bis dahin nicht fest gegangen ist wird der wie sau gehen!!

    Dann schätzt mal ob er es gemacht hat??

    Ja natürlich und Vollgas los gefahren aber bis Punkt B ist nix passiert und jetzt geht das wie sau!

    Ob das realistisch ist oder nur dummes Kinergelapp??

    Wer von euch würde das Risiko eingehen??

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    also ich fahr meine zylinder ah nie wirklich ein.
    bei mir werden die ersten 30km etwas sachte gemacht und dann gibst bei mir eigentlich nur noch "HAN AUF". und bis jetzt hatte ich noch keine
    probleme damit. :D
    muss jetzt aber nich heißen dass, das immer so klappt, kann natürlich ah genau so gut schief gehen.
    muss schon jeder selber wissen wie er einfahren will, da gibts eigentlich kein rezept dafür.

    Mfg

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    Ich habe schon viele neue Zylinder in meinen Mopeds verbaut und habe keinen einzigen davon so eingefahren, wie es die meisten empfehlen( die ersten XXX km nur so schnell, die nächsten XXX km max. XXX drehzahl bla bla) denn das halte ich für schlecht. Bis heute noch nie einen Klemmer/Fresser gehabt, noch nie!
    Mit Öl verbauen, 1:25 mit vollsynt. Öl, fett abstimmen, die ersten Minuten im Stand laufen lassen, dann auf die Straße und erstmal ein paar schonende Runden drehen. Dann die Leistung immer weiter steigern und darauf achten, dass Zylinder und Kolben regelrecht "im Öl schwimmen"...also ruhig mal einen Gang ausdrehen und auf keinen Fall Bergabfahrten mit eingelegtem Gang ohne Gas zu geben...

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    und woran liegt das das der motor beim "ruppigen" einfahrn nachher viel freier dreht?

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    man merkt doch vorher, wenn er fest geht, sowas kündigt sich an. ich fahr meine motoren die ersten paar KM (vielleicht 10) schon ruhig, allerdings nicht übertrieben ruhig und ab da werden sie dann schon öfter voll aufgezogen (anfangs selten, später regelmäßig), allerdings nie allzu lange auf diesen drehzahlen gehalten, dass mache ich auch eher ungern, wenn sie schon 3000km runter haben. es stimmt aber, dass wenn man einen motor einstreichelt anstatt ihn einzufahren er dann idR nicht so gehen wird wie einer, der mehr geschrubbt wurde. eine theorätische begründung dafür ist mir aber leider noch nicht eingefallen

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    Erklärt vieleicht auch warum mein Zylinder noch nich so ganz frei dreht! Hab den 400km ziemlich schonend eingefahren aber auch manchmal aufgezogen! Aber irgendwann müsste der doch genauso frei drehen wie n Zylinder den man gleich rannimmt, oder? Das Einbauspiel wird ja größer!

    MfG

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    Er baut sich aber ne kante in der LB vor den Ringen auf.
    Bzw. gräbt sich der Ring in die Lb und die Kante stört dann sicherlich beim -frei- drehen^^

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    fahre eigentlich immer sachte ein ......das ist auch das vernünftigste wenn man länger was von seinen motoren haben will ..... diese "fahren IST einfahren" mentalität klappt denke nur bei motoren die ihre leistung selten bringen müssen aber wenn dann richtig ...... motoren mit denen man mal ne tour fährt sollten schon ordentlich eingafahren werden alles andere ist doch eher dämlich


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    hab meine zylinder (80iger) volle 500 km eingefahren. auf der ebene und bergab nur halbgas oder dreiviertel .. am aber am berg voll aufgezogen. jetzt mit ca. 550 km dreht er viel höher als anfang .. und hat kraft wie hölle :shock:

    is fast wie ne 125er mz.. aber eben nur fast :mrgreen:

    S51: Hobel @ T-S-I
    S70: läuft

    Hanomag Perfekt 400

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    Zitat von bluerider

    Er baut sich aber ne kante in der LB vor den Ringen auf.
    Bzw. gräbt sich der Ring in die Lb und die Kante stört dann sicherlich beim -frei- drehen^^



    Machen sie auch! Äußert sich dann in Rasseln usw.!

    Zitat von Karsten

    Metapher: Was Kinder in der Kindheit nicht lernen, können sie als Erwachsene nie :D

    Was Hänschen nicht lernt lernt Hans nimmer mehr... der älteste Spruch der Welt :wink:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    Ich bin grad wieder am einfahren eines 70er Selfmade aus einem MZA Zylinder und die Dinger klemmen ohne Vorwarnung. Nagut es bremst einen kurz ab, doch dann ist es schon soweit. Hatte ich gestern erst in den ersten 20km Laufleistung. War zwar nicht gravierend, aber solche Sachen nerven schon und ich war nichtmal in hohen Drehzahlen.

    S50N
    *OS 85/4
    *VAPE
    *OS Spezial Reso
    *20mm Mikuni
    *Fehling Dragbar
    *100/80 Sava hinten

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    Das mit dem Einfahren is ja schon immer so en Thema. Aber bei meinem Rennzylinder war es nich anders. 50km Sachte und dann gib Ihm. Und der is bis jetzt ohne Klemmer gelaufen. Also scheint das schon zu gehen. Ich denk mir mal das liegt auch an den heutigen Methoden und Werkzeugen den Kolben einzuschleifen und dann is ja da auch noch ein sehr hochwertiges Öl, was wir kaufen können.

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    Also ich hab meinen Selfmade S63 Sz sofort auf vollgas eingefahren...geht ohne probleme das teil, bzw. die Porbleme kommen nicht vom einfahren^^

  • Re: mit Vollgas eingefahren

    @ Freunde des Einfahrens!

    Warum zum Geier sprecht ihr beim Einfahren nur von den Zylindern und Kolben?
    Die Einfahrhinweise beim Erwerb einer neuen Simson waren damals nicht nur auf die Paarung Kolben & Zylinder bezogen, sondern auch auf alle uebrigen Komponenten wie Kugellager innerhalb und ausserhalb des Motors und ganz wichtig das Getriebe. Ihr koennt (klar koennt ihr, ist aber best. nicht gut) ein frisch abwaelzgefraestes Getriebe nicht gleich mit vollem Schmackes belasten heute vllt., aber bei den damaligen Fertigungsschwankungen wohl kaum. Die Oberflaeche der Zahnraeder weisst natuerlich eine gewisse Rauhigkeit auf, die, bei zu hoher Belastung, hart wie Glas werden kann (also hauptsaechlich die Randschicht), genauso wie die Stahlscheiben der Kupplung sich verfaerben koennen (durch die neuen Pertinax-Reibscheiben und die Oberflaeche der Stahlscheiben).
    Ausserhalb des Motors muessen sich bspw. die Bremsbelaege an den eingeschrumpften Gusseinsatz der Nabe anpassen, genauso wie die Bowdenzuege, die Gewinde der Schrauben respektive Muttern setzen (o.k., jetzt wird es pingelig :) ), ist aber wirklich so.
    Ich fahre meine Motoren immer nach Gefuehl ein, also schoen mit reichlich Oel und maessiger Drehzahl...auch die NiCaSil-er. Und dann stetig steigern...aber nicht untertourig sondern mit vielen Lastwechseln und nicht im Bereich des hoechsten Drehmoments und dann Vollgas :wink: .


    Best regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!