simson tankanzeige eigenbau

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    Das sieht gut aus. Wenn das wirklich so funzt, wie du es sagst, nehme ich eins. Wann ist das Tel serienreif?

    mfg Franz

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    Zitat von clemens91

    man man man, früher hat man einfach den tankdeckel aufgemacht und nach geschaut ob noch sprit drin ist - ging auch. :D
    aber trotzdem ne geile sache!

    Wenn man gerade fährt ist so eine Tankanzeige doch super. Ich will nicht bei 60 kmh den Benzintank aufmachen.
    Klar, man könnte kurz anhalten, aber meistens hat man sowieso keine Zeit.
    Also super Idee :cheers: .

    mfg Franz

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    das ist eher für langstrecke interessant, oder für leute wie mich die die simme nurnoch selten benutzen und ne tankfüllung über 2 monate reicht, da weiß man nimmer wieviel drin is.
    beim reingucken verschätzt man sich ständig, wieoft dacht ich "oh fast leer" und dann passen nur 3liter rein.

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    geile idee. zur umsetzung sag ich garnichts, da ich von elektronik aber sowas von garkeinen plan hab.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    Zitat von scrap

    das ist eher für langstrecke interessant, oder für leute wie mich die die simme nurnoch selten benutzen und ne tankfüllung über 2 monate reicht, da weiß man nimmer wieviel drin is.
    beim reingucken verschätzt man sich ständig, wieoft dacht ich "oh fast leer" und dann passen nur 3liter rein.

    und auch für ne schwalbe die 4,5 l brauch :thumbup:

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    Hast du schön umgesetzt, muss man wirklich sagen! :)
    Bei uns in der Werkstatt liegt auch so ein Schwimmer mit Führung rum, welcher gegen alle möglichen Stoffe resistent ist (war im Säurebad). Dieser hing aber von oben nach unten drin, und er verändert - sofern ich weiß - seinen Widerstand nur einmal, wenn der Schwimmer unter einen bestimmten Punkt läuft.

    Was mich mal interessieren würde:
    Hast du eine Verzögerung in der Signalverarbeitung eingebaut, oder erfolgt diese direkt?
    Wäre ja ein Unding, wenn die Tankanzeige bei jeder starken Bremsung oder auf unebenen Strecken ihre Füllstandshöhe stark verändern würde. (Ich weiß nicht wie stark diese Schwankungen sind, doch seh es einfach mal als konstruktive Kritik ;) ).


    Etwas liegt mir noch auf dem Herzen:
    Wenn du deine Monopolstellung jetzt nicht ausnutzen möchtest um Geld zu verdienen, dann wäre es sehr hilfreich für andere Forennutzer, eine etwas diskretere Schaltung ins Netz zu stellen, bei der man keine ICs programmieren muss. Die wenigsten Personen die sich für soche Schaltungen interessieren schrecken meißt davor zurück, dass ICs programmiert werden müssen. Noch dazu muss man - wenn ich das richtig verstanden habe - ja den Signalgeberteil selber bauen. Dies erfordert auch Fachkenntnisse, und da könnte man sich auch gleich die ganze Schaltung selbst herstellen.
    Ich möchte dich damit jetzt nicht verärgern, doch schade finde ich es allemal :sorry:

    Ich finde das aber sehr gelungen, dass sich hier jemand intensiv mit solchen Problemen befasst! Daumen hoch :thumbup:

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    Ich find es auch eine sehr gute und gelungene Idee!!! :thumbup:

    Aber falls du es nich in Serie herstellst und nich weiter verraten möchtest wie die Sache genau gebaut hast und wie sie funktioniert (was sich selbstverständlich versteht!!!)

    Hier mal ne andere Idee Man könnt doch auch für die die mit der Elektrik nich so um können, eine rein Mechanische Tankanzeige die auf grundliegenden pysikalischen gesetzen bruht bauen...

    >>> Prinziep Kaffeemaschiene!!!<<<

    hatte ich damals schon bei meinem Pocktbike gebaut und die funzt heute noch und iss immernoch so dicht wie am ersten Tag...

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    Zitat von Schmonk

    Dieser hing aber von oben nach unten drin, und er verändert - sofern ich weiß - seinen Widerstand nur einmal, wenn der Schwimmer unter einen bestimmten Punkt läuft.

    das ist dan ja keine inhaltsanzeige sondern nur leer/nicht leer


    Zitat von Schmonk


    Was mich mal interessieren würde:
    Hast du eine Verzögerung in der Signalverarbeitung eingebaut, oder erfolgt diese direkt?
    Wäre ja ein Unding, wenn die Tankanzeige bei jeder starken Bremsung oder auf unebenen Strecken ihre Füllstandshöhe stark verändern würde. (Ich weiß nicht wie stark diese Schwankungen sind, doch seh es einfach mal als konstruktive Kritik ;) ).

    nein ist natürlich mit einer entsprechenden dämpfung. wie es eben sein muss...

    Zitat von Schmonk


    Etwas liegt mir noch auf dem Herzen:
    Wenn du deine Monopolstellung jetzt nicht ausnutzen möchtest um Geld zu verdienen, dann wäre es sehr hilfreich für andere Forennutzer, eine etwas diskretere Schaltung ins Netz zu stellen, bei der man keine ICs programmieren muss. Die wenigsten Personen die sich für soche Schaltungen interessieren schrecken meißt davor zurück, dass ICs programmiert werden müssen.

    naja aber diskret wäre die schaltung um ein vielfaches größer, bzw eigentlich unmöglich da ich auch zwischenstände abfrage (also wenn der geber zwischen 2 sensoren steht) und noch einige andere sachen. außerdem ist das mit nem µC doch viel einfacher, jedenfalls was den schaltungsaufwand angeht...

    Zitat von Schmonk


    Noch dazu muss man - wenn ich das richtig verstanden habe - ja den Signalgeberteil selber bauen. Dies erfordert auch Fachkenntnisse, und da könnte man sich auch gleich die ganze Schaltung selbst herstellen.

    ich würd sagen das das zusammenlöten das geringeste problem ist, viel schwieriger ist es z.b. die leiterplatten mit der erforderlichen güte herzustellen, oder das ganze mechanisch miteinander zu verbinden, da das auch einiges an geschick braucht.

    also ich habe nachwievor vor das ganze "serienmäßig" rauszubringen, aber was mich zurzeit abschreckt ist der wirklich immense arbeitsaufwand.
    ich hab mir überlegt das ganze als bausatz rauszubringen aber ich habe ehrlich gesagt keinen bock dann ständig nachrichten zu bekommen vonwegen "du betrüger das funktioniert nicht".
    was mich aber überrascht ist das große interesse an der geschichte...
    wenn ich ne möglichkeit gefunden hab die leiterplatten ordentlich herzustellen dann wird es von dem projekt auch wieder was geben, ich denke noch vor dem winter ;)

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    Ah, das hört sich doch gut an!
    Der diskrete Vorschlag hat sich auch mehr auf eine ungedämpfte Variante bezogen. Wäre zwar auch alles drin, doch sowas ist dann natürlich einfacher mit einem IC zu handhaben.

    Wo ist denn das Problem bei der Herstellung der Platinen?
    Gut, die Signalgeber Platine scheint länger als 160mm zu sein, was natürlich ein Problem darstellt (oder täuscht das?)...

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    also wenn der preis am ende noch tragbar ist und die sache nicht zu kompliziert zu installieren geht bzw ohne den tank neu lacken zu müssen ......die optik muss wie immer natürlich auch stimmen :rolleyes: DANN würde ich auch soeine gerätschaft abnehmen


    mal schaun was draus wird denn solange wie du jetzt schon dran bist kann man davon ausgehn das das projekt nicht fallengelassen wird zumal du ja auch schon gut vorrangeschritten bist

    ndmss WiZi :straange:

  • Re: simson tankanzeige eigenbau

    einfach ne geile erfindung sowas ist einzigartig und selten

    SIMSON.... war stark.... ist stark.... bleibt stark
    TrotZz Mauerfall und Wende SiMsonPower ohne Ende!!!
    2 Takt VS. 4 Takt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!