Was max an Leistung eintragbar?

  • Hallo. Ich wollte mal fragen was man Maximal eintragen lassen kann. An ccm PS und Kmh in die Simson Papiere. Egal welches Modell.Gibt es da eine Gesetzliche Regelung, wenn ja wo steht das, oder kann das der Prüfer entscheiden.

    mfg

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Das entscheidet der Prüfer aber ich weiss das ab ca 8 PS schluss ist weil sich keiner in die Nesseln setzt zu behaupten das das fahrwerk auch mehr ab kann. Geschwindigkeit sollte über 80 Km/h liegen damit es kein Leichtkraftrad ist, denn dafür bezahlt man das 5 fache an Versicherung.

    MfG Jan

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Bei uns hier der Mopedfritze, der hat auchn Top TÜV Mann anner Hand, bekommste auch so ziemlich alles eingetragen, glaub da wärs auch kein Problem maln 90er oder so eintragen zu lassen, Selbst Membraner wären kein Ding...


    :cheers:

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Leider liegt das nur im ermessen von eben diesem einen Tüvmann. Wenn der Polizei zweifel kommen und ein dritter entscheiden muß, könnte es Mißt für dich werden.

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Zitat von Uwe25

    Leider liegt das nur im ermessen von eben diesem einen Tüvmann. Wenn der Polizei zweifel kommen und ein dritter entscheiden muß, könnte es Mißt für dich werden.

    Eigentlich doch nur für den Tüvmann, weil der Mopedbesitzer kann doch nichts dafür und hat den Glaube legal unterwegs zu sein?
    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    @loodecnc genau darauf will ich raus. ich würde gern die 80kmh auf meinemer betrieberlaubniss knacken sodas ich nur noch nen paar euro zahle. Das Prüblem ist aber das ich 70ccm habe und da gibts auch noch nen problem laut der versicherung. weil erst ab 80ccm bezahle ich weniger.

    Also mind. 80 kmh und 80ccm.
    Ein 5 gang bekomme ich auch eingetragen.

    Nur das Problem ist das der motor mit simme vom Prüfer gefahren werden muss. und ich in meinem 120er nen 5 gang habe. und damit will ich den nicht fahren lassen. der kann nicht fahren der Mensch.

    Ich werde ihn mal anrufen müssen... :help:

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Das lieg ganz im ermessen deines TÜV Prüfers. Im Grunde genommen brauchst du nur kontakte. Ein Kumpel von mir arbeitet in der Werkstatt von seinem Vater und bekommt über den ihren TÜV Mann allen möglichen scheiss eingetragen.

    Ich mein der Tüv Prüfer haftet im endfeckt, wenn jetzt mal ein unfall oder irgendwas ist und es stellt sich raus das der Rahmen zb. überhaupt nicht für die Belastung ausgelegt waren, dann haftet der Tüv Prüfer genau so, da heißt es dann wer hat das zugenehmigt, was wurde geprüft usw.

    Welcher Tüv Prüfer soll das für irgendjemanden, den er wahrscheinlich nicht kennt, wegen einem mopped, so ein Risko aufsich nehmen...

    Alternativ gäbe es die Einzelabnahme wo dann aller möglicher scheiß getestet wird. Was sich wohl kaum jemand für ein Mopped leisten würde, außer man scheisst geld.

    Das größte was du so normal ohne sehr großen aufwand eingetragen bekommst, ist eine Stino 70/2 den es halt auch orginal gab.

    Wobei ich auch schon leute gesehen habe die sich einen 70 eintragen, somit schon ein großes Kennzeichen hatten und sich dann trotzdem einen 90 reinbauen. Das ist für mich aber ehr wie : "guten willen gezeigen, aber im endfeckt trotzdem illegal....." und dafür noch wesentlich teuer unterwegs, also bevor ich soviel für die Versicherung hinleg will ich für das Geld auch 100% legal unterwegs sein oder net, wobei die meisten dann hier eh Schwarzfahren.

    Ich mein mal wirklich wenn wir hier nicht im pussydeutschland leben würden wo jeder scheiss geprüft sein muss usw, wäre das auch kein Problem mit einem 90/4 Kanal oder sonst was rumzufahren. Wenn das Fahrwerk, bremsen und was weiß ich nicht alles soooo überfordert sind, dann würde sich kaum jemand, sowas einbauen. Sicherlich ist das schon Grenzwertig, aber es geht aufjedenfall noch.

    Wenn man sich überlegt wie Motorräder mit Straßenzulassung teilweiße schon zu krass abgehen, dass ist aber alles kein Problem und wenns dann um die Jugend geht, am besten ja mit 45 oder besser noch durchgehend 30 fahren.

    Die Politik in Deutschland ist echt so im Arsch. Son Rotziger "CITY SCOOTER" der für die stadt ausgelegt ist aber grundsätzlich erstmal 5 KM/h langsamer fährt wie stadt verkehr und damit zwangsweiße zur Behinderung wird(wobei in der Regel schon ehr 60 wie 50 gefahren wird..). Ich muss sagen wenn ich mitn Stino möp unterwegs bin habe ich echt mehr schiss umgebohnert zu werden, als wie mitn getunen, weil man einfach(und das vielzu oft) fahrlässig von Autofahrern überholt wird.

    Ich mein Leistung bringt ja auch irgendwo Sicherheit.Zb. Mal schnell von der Kreuzung wegkommen, es kann immer mal sein das einem die Vorfahrt genommen wird oder einfach mal kein scheiss Behinderung darstellen.

    Das zeigt einfach auch das kein von den ganzen Bürofutzies jeh mitn som rotzigen 45er ding durch die stadt gefahren ist, sonst würden die son rotz nicht beschließen. Ich wette die Fluchen selbst wenn vor der ihrem Beamer son plastebomber "fährt". ABER DAS IST DANN SICHER , wenn man echt von jedem deppen irgendwo überholt werden muss.

    Ja und dann heißt natürlich die Jugendlichen die nur am Tunen und Schwarzfahren sind .... Aber ich mein klar wenn die ein "Schwarzfahrer" erwischen wird es mit unter richtig teuer, schau nur mal wer alles dran verdient, von den wird sicherlich niemand sagen ey hier müssen wir mal die Gesetzeslage ändern. Naja ich könnte mich über son Schwachsinn ewig aufregen aber ändert tuts eh nichts... das ist Deutschland...

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Zitat von cr8ter


    Nur das Problem ist das der motor mit simme vom Prüfer gefahren werden muss. und ich in meinem 120er nen 5 gang habe. und damit will ich den nicht fahren lassen. der kann nicht fahren der Mensch.

    so schlimm kanns nich sein, sonst hätter keinen führerschein :D

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Hätt ich das Geld würde ich mir des Teil kaufen ^^. Stell ma vor die Polizei hält einen an und dann schaun se komisch :rockz: . Also wenn man des mit ner Zündapp schafft gehts wahrscheinlich auch mit einer Simson.

    mfg

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    "Das Mofa ist im Frühjahr von mir professionell aufgebaut worden und ist jetzt als 125er Motorrad zugelassen, alles ist eingetragen."

    Ja nur schau die mal die Gabel an, die Schwinge usw... und vergleich das mal mit Simson orginal. Sicherlich kann man die Simme komplett umbauen und auch mit untereintragen, nur was hätte das dann noch mit Simson zu tun. Schau dir mal allein die Reifen an... Wenn dann wäre mit eine Simme in Stino optik mit ordentlich Leistung viel lieber.

    Wenn ich mir die Zündapp so anschau würde ich mit für knapp 7000 lieber gleich ein ordentlich Sumo holen. Ach und bei den Umbauten möchte ich Bezweifeln das die wesentlich leicher ist wie eine gute 125er 2takt, von daher beleibt ein eigentlich kaum noch ein Vorteil. Außer das man sagen kann das war mal ne Zündapp... toll für 7k euro.


    [Blockierte Grafik: http://www.oldiemofa.de/assets/images/…82-ZD-25-TS.jpg]

    VS

    "41"PS "Zündapp"

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Ich war da bei dem kerl von der dekra als ich meine s70 zulassen wollte... er meinte "ich muss mal probe fahre" dazu muss ich sagen das es ein billig akf 70er ist mit stino übersetzung.Ich habe zu ihm gesagt das er erst 50km weg hat. er hat die kupplung schleifen lassen und die karre im ersten gang so krank gewirkt das ich ihn umhauen hätte können. Den Pe.....er. Und das würde ich nicht mitn 120er machen. und vorallem kann der nicht fahren. der hat ja nicht mal geschaltet gleich hahn voll auf und dann langsam kupplung los.

    Vieleicht lasse ich es bei nem anderen Prüfer eintragen. werde mal schauen.

    Gibts es beweise woran man sehen kann das es eintragbar ist. also bilder von teilen die schon eingetragen sind. mfg

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Zitat von obtampon

    Hätt ich das Geld würde ich mir des Teil kaufen ^^. Stell ma vor die Polizei hält einen an und dann schaun se komisch :rockz: . Also wenn man des mit ner Zündapp schafft gehts wahrscheinlich auch mit einer Simson.

    mfg


    Für so ein komisches Gerät 6800 Euro hut ab, da bekomm ich ja schon ne 750 GSX Baujahr 2006 für
    oder 5,6 105er Motoren :D

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Hallo,

    habe das mit meiner S70 auch mal versucht auf 70/ 4k eintragen zu lassen mit leistungs Diagramm !

    Ich war bei 3 verschiedenen TÜV Leuten die wolten alle so ne blöde Herrstellerfreigabe !

    Wer kann das organiesieren mit eintragen von euch ?

    MFG

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Die sog. Herstellerfreigabe bedeutet, daß ein Nachweis bezüglich Geräusch- und Abgasverhalten vorliegt. Und das ist teuer, aber nicht unmöglich. Wenn vom Hersteller ein solcher Nachweis nicht existiert, dann kann der Endverbraucher das ganze im Einzelverfahren in Auftrag geben.

    Angeblich geht's auch einfacher, aber die oben genannte Vorgehensweise ist die offizielle.

  • Re: Was max an Leistung eintragbar?

    Ich rufe meinen Prüfer die woche mal an. er hat mir ja auch den Leo eingetragen. da wurde nur die lautstärke geprüft und nichts anderes. ich schreibe dann mal. aber es können sich ja mal die melden die was großes oder besseres eingetragen bekommen haben. mfg

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!