Da bei einem AOA1, AOA2 und AOA3 Umbau nach Anleitung bekanntlich Löcher in den Enschalldämpfer im Endstück gebohrt werden, erhöht sich ja auch die Lautstärke.
Ich habe bei meinem AOA3 etwas rumexperimentiert und mit Anlehnung an den ESD in vielen DKW Auspuffen den Simson-ESD etwas abgeändert.
Da ja der "32mm Auspuff" schon einen echten Gegenkonus besitzt, habe ich auch in das Prallblech am ESD Löcher gebohrt. Insgesamt sind also zu den Durchgangsrohren im ESD noch ein Paar kleine Löcher dazugekommen (mit rund 5mm im Durchmesser).
Um den Schall jedoch noch etwas zu dämmen habe ich zweischen die Bleche noch einen Kneul von kreuz und quer verwurschteltem, blankem (!!!) Draht gestopft.
In einigen DKW Auspuffen sind Kneule aus Drahznetzen eingebaut.
Ich habe circa 1,5m unisoliertem Draht mit einer Stärke von rund 0,75mm verwickelt und reingesteckt.
Ist zwar immernoch etwas lauter als normale AOA-ESD umbauten, aber ich muss mir nun nichtmehr Gedanken um einen Hitzestau machen.
Wenn man das Drahtgeflecht nun in einem normalen AOA-Umbau einbaut kann ich mir eine Lautstärkeminderung sehr gut vorstellen!
Möglicherweise kann man dieses Drahtgeflecht auch sehr funktionell hinter den ESD einbauen - also qauasi zwischen ESD und Ausgangsrohrstück.
mfG Felix