Alternativer Endschalldämpfer (für AOA-Umbau)

  • Da bei einem AOA1, AOA2 und AOA3 Umbau nach Anleitung bekanntlich Löcher in den Enschalldämpfer im Endstück gebohrt werden, erhöht sich ja auch die Lautstärke.
    Ich habe bei meinem AOA3 etwas rumexperimentiert und mit Anlehnung an den ESD in vielen DKW Auspuffen den Simson-ESD etwas abgeändert.
    Da ja der "32mm Auspuff" schon einen echten Gegenkonus besitzt, habe ich auch in das Prallblech am ESD Löcher gebohrt. Insgesamt sind also zu den Durchgangsrohren im ESD noch ein Paar kleine Löcher dazugekommen (mit rund 5mm im Durchmesser).
    Um den Schall jedoch noch etwas zu dämmen habe ich zweischen die Bleche noch einen Kneul von kreuz und quer verwurschteltem, blankem (!!!) Draht gestopft.
    In einigen DKW Auspuffen sind Kneule aus Drahznetzen eingebaut.
    Ich habe circa 1,5m unisoliertem Draht mit einer Stärke von rund 0,75mm verwickelt und reingesteckt.

    Ist zwar immernoch etwas lauter als normale AOA-ESD umbauten, aber ich muss mir nun nichtmehr Gedanken um einen Hitzestau machen.

    Wenn man das Drahtgeflecht nun in einem normalen AOA-Umbau einbaut kann ich mir eine Lautstärkeminderung sehr gut vorstellen!
    Möglicherweise kann man dieses Drahtgeflecht auch sehr funktionell hinter den ESD einbauen - also qauasi zwischen ESD und Ausgangsrohrstück.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Alternativer Endschalldämpfer (für AOA-Umbau)

    der ist aber auch nicht unbedingt leise .... den hab ich mir in den habicht gebaut ... da kann man das mit dem draht höchstens noch versuchen allerdings finde ich da die röhrchen zu groß für.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Alternativer Endschalldämpfer (für AOA-Umbau)

    Zitat von Rasor89

    Mal ne Frage zum AOA Umbau:

    Ich hab den Dämpfungseinsatz für die KR51/1 (also mit 2 Rohren). Normalerweise soll man ja 2 10mm Löcher rein bohren, entfällt das bei meinem Dämpfer oder wie geht man da vor?

    Mfg

    richtig. das muss man bei dem nicht machen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Alternativer Endschalldämpfer (für AOA-Umbau)

    sonst aber auch nicht unbedingt...asbach uralt tuning.

    gegenkonus leicht öffnen, dämpfer lassen wie er ist...statt 16 mm lieber mal mit 14 anfangen beim endröhrchen

    geht besser :D

  • Moinsen, dachte das passt hier ganz gut rein um keinen neuen kurzen Thread zu erstellen :)

    Folgendes: ich bin gerade am vorbereiten um meiner Simson wieder etwas unauffälligeres Tuning zu verpassen, sprich LT 60/2 Sport auf von mir selbst regenerierten 4gangblock, umgebauten Filuherzkasten von MZA, 16er BVF mit Kaiser3Ddruck Upgrades, ner Vape und was eben meine Frage an sich betrifft nen AOA2 Auspuff, Einzelteile hab ich mir zusammengestoppelt aus meinen Beständen und hatte vorhin die Endtüte mit Dämpfereinsatz in den Händen, wo in mir die Anregung aufkeimte den Stinodämpfer in die Endtüte mit dem aufgebohrten Endrohr zu stecken, um die steigende Geräusschkulisse durch den sonst ja angebohrten Schalldämpfer etwas zu senken.
    Dadurch das der Zylinder jetzt nicht übermäßig Volumina und Leistung besitzt müsste es doch an sich auch mit dem erweiterten Endröhrchchen klargehen, evtl sogar noch eine kleine Verbesserung darstellen da nicht ganz soviel "Druck" im Auspuff verlorengeht.

    Vielleicht kann sich ja jemand dazu äußern, danke schonmal im Vorraus.

    Grüße

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Also JW z. b besteht darauf, dass der ESD original bleibt. Nur das Röhrchen wird geweitet, nicht gekürzt! Hatte ihn damals auch gefragt wegen Staudruck und Überhitzung. Beim 85ccm reichtbdas vollkommen aus. Seitdem sind all meine AOA Auspüffe und auch der G85 Premium ab Werk mit Standardschalldämpfer ausgerüstet. Mit dem Premium bin ich Anschlag auch mit 9.000 Umdrehungen unterwegs.

    Gruss Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Also JW z. b besteht darauf, dass der ESD original bleibt. Nur das Röhrchen wird geweitet, nicht gekürzt! Hatte ihn damals auch gefragt wegen Staudruck und Überhitzung. Beim 85ccm reichtbdas vollkommen aus. Seitdem sind all meine AOA Auspüffe und auch der G85 Premium ab Werk mit Standardschalldämpfer ausgerüstet. Mit dem Premium bin ich Anschlag auch mit 9.000 Umdrehungen unterwegs.

    Gruss Michael

    Dankeschön, dann hab ich ja die Bestätigung die ich gesucht habe.
    Hab mir meinen Aupuff jetzt fertiggestellt mit Oridämpfer und erweiterten Röhrchen, da nach der Ausbrennbehandlung mittels Heissluftfön vom Chrom nicht mehr viel über war hab ich ihn abgeschliffen und mit schwarzen Einbrennlack lackiert, mal sehen wie sich das ganze fahren lässt, wenn sich mein Popometer überhaupt noch an den 60er erinnern kann😁

    Grüße

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Gerne, hab das Gegenkonusrohr und Gegenkonus mit dem Brenner (1300 Grad) geglüht und ausgeklopft, aussen siehste nichts. Kurz und heiss muss es gehn. Der Föhn braucht zu lang und heizt daduurch die ganze Trompete auf...

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!