Wer baut noch 78er?

  • Re: Wer baut noch 78er?

    das ist so nicht ganz richtig!es soll leute geben die für sowas patent angemeldet haben

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Wer baut noch 78er?

    für was denn bitte ein patent..da gibt es nichts zu patentieren.weils ne uralte nummer ist..sowas gabs schon vorm krieg... :D

    drehbänke und fräsen üprigens auch....

  • Re: Wer baut noch 78er?

    man kann sich da auch keins bestätigen/eintragen lassen vom patentamt/stelle...aufbohren ist seit eh und je bekannt.
    ne größere buchse einpassen auch.


    so ein quatsch... :D

  • Re: Wer baut noch 78er?

    und wenn dann müsste man sich auch sämtliche Steuerzeiten patentieren.
    wenn die anders sind als im Patent isses ja auch wieder hinfällig

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Und das kannste auch nur eintragen lassen, wenns das vorher nachweislich noch nicht gab. Ich glaub, dass aktuell viele Leute versuchen Sachen zu schützen, die so nicht schützbar sind. Gab ja auch schon Geschmacksmuster in der Simson Szene die wieder zurückgenommen werden mussten. Man kann nicht alles schätzen nur weil man glaubt man habe den ersten Furz gemacht...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Wer baut noch 78er?

    KBM wollt doch mal einen in seinem Shop anbieten - scheinbar hielt aber der Motor den Kräften nicht stand (schade, aber jedenfalls besser, den nicht anzubieten, als sich selbst unzufriedene Kunden zu züchten).

    Welche einzelnen Komponenten vertragen denn beim stino S50 die Kraft vom Zyli nicht?

    Kommts auf die Auslegung an, oder ist der Motor prinzipiell überfordert?

    Was müßte denn verstärkt bzw. ausgetauscht werden?

    Wie siehts mit dem Gehäuse aus - aufschweißen etc.?

    Mit welchem finanziellen Aufwand hätte man zu rechnen, damit es funzt (Rentabilität)?

    MfG

    Gregor

  • Re: Wer baut noch 78er?

    das Hauptproblem liegt beim Getriebe. Die Kupplung kann allerdings auch nicht viel Kraft übertragen.
    Dann kommt noch hinzu das der Stehbolzenabstand recht klein ist und so keine Großen Hubräume bei ori. Optik realisiert werden können.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Wer baut noch 78er?

    so mal die frage am rande muss beim kupplungs umbau irgendwas abgeändert werden oder geht das problemlos?

    lg steppl

    Fuhrpark:
    S51-B2 77er Metra Selfmade mit MP Racing Püff
    KR51/2 (zu verkaufen)
    Crossumbau SR4/2-1 mit TS150 Motor
    SR4/2-1
    KR51/1
    ETZ 250

  • Re: Wer baut noch 78er?

    Mit dem S50 Seitendeckel gehts problemlos. Willste das an deinen Star verbauen? Da gehts nicht so einfach, Adapterplatte von Lang, Kupplungteile so lange abdrehehn bis es passt oder den S50 Deckel montieren

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Wer baut noch 78er?

    LT bietet aber auch eine Abstandsplatte an für den Kupplungsdeckel an dann kann auch der Orginale Kupplungsdeckel verwendetwerden.

    Ich habe selber einen BT63/4 habe aber das problem das manchmal in der Reso die Gänge raus fliegen ist das bei euch auch so?
    Ich habe ein Habicht getriebe 4 Gang.

    Kupplung ist auch umgenaut auf S51 Kupplung mit 1.6mm Druckplatte.

  • Re: Wer baut noch 78er?

    ich hab a n 4gang getriebe manchmal isser auch mal rausgeflogen aber hängt auch mitten schalten zamm es geht in der regel bissl strenger zuschalten als wie is getriebe vom s51, is meine meinung.

    lg steppl

    Fuhrpark:
    S51-B2 77er Metra Selfmade mit MP Racing Püff
    KR51/2 (zu verkaufen)
    Crossumbau SR4/2-1 mit TS150 Motor
    SR4/2-1
    KR51/1
    ETZ 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!