• Hi,

    einige tuner verkaufen doch ne umgebaute variante von der mza reso (die mit dem dicken mittelteil 85mm durchmesser)...was genau wird da eigentlich umgebaut??? Wird da nur der krümmer angeschweißt und der schalldämpfer verändert oder noch was anderes??? Hat einer von euch die vielleicht die maße von dem püff???
    Und reicht das volumen für nen 86er???

    Wär schön wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte!!!

    mfg mahahi

  • Re: MZA Reso umbau

    :rolleyes: der umbau ist zu jeden zylinder verschieden und kann nicht pauschalisiert werden also lieber testen

    bei meinem s70 4drehmomend läuft er zurzeit mit 16er endrohr besser

    -----------------------------------------------------------

  • Re: MZA Reso umbau

    also wo ich meinen umgebaut hab.war das originale röhrchen auch so 15mm rum bloß die schweißnahmt ist saumäßig durchgekommen das es am ende nur noch ein durchmesser von 12mm hatte!wo ich das gesehen hab kam mir echt die wurst :evil:

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: MZA Reso umbau

    Hätte vielleicht einer von euch die maße von dem püff??? Also diffusorlänge, mittelteillänge und durchmesser, gegenkonuslänge!!!


    mfg mahahi

  • Re: MZA Reso umbau

    Kann mir mal jemand sagen was im MZA-Reso für nen Endschalldämpfer verbaut ist und hat evtl. ein Bild von hinten wo man das Röhrchen hinterm Konus sieht? Bei meinem ist das Röhrchen vom GK nämlich alles andere als mittig..

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: MZA Reso umbau

    das rohr vom gegenkonus sitzt,wenn auch nicht mittig, so optimal.wenn de dir mal den auspuff anschaust,dann ergibt die lage des Röhrchens mit dem auspuff eine gerade.

    endschalldämpfer is ein originaler.wenn er an 70ccm betrieben werden soll, dann lass ihn so.ab 85ccm würde ich das endrohr vom gk und den enschalldämpfer ändern.endschalldämpfer mit 2 6er löchern versehen oder auf doppelrohr dämpfer zurückgreifen

    RMBOrcng

  • Re: MZA Reso umbau

    Das sitzt an der Außenkante vom Auspuff, aber es ergibt wie du schon sagtest eine Linie mit dem vorderen Teil des Auspuffs.
    Hier ein Bild: http://%22http//s1.directuplo…yqzd_jpg.htm%22

    Im Moment ist ein Siebrohr drin, weshalb ich mir da noch Gedanken machen werde was für einer reinkommt. Wollte entweder einen Doppelrohr, einen originalen mit zwei 6er Löchern in der hinteren Dämpferplatte oder einen von den neuen "leisen" von ZT bzw. LT. Krümmer kürzen und evtl. anschweißen.
    Röhrchen werde ich dann wohl so lassen, weil er am 70er betrieben werden soll. :cheers:

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: MZA Reso umbau

    Hab meine MZA Blase wie folgt umgebaut:

    Krümmer wie AOA1, aber 32mm
    Gegenkonusröhrchen original 15,5mm, 8cm lang umgebaut auf 19mm Röhrchen 12cm lang
    Röhrchen im Endstück: 19mm, 7cm lang
    Schalldämpfer mit je 2x10mm Löcher in beiden Platten und Schalldäpferröhrchen komplett gekürzt

    Läuft an meinen 105er wie Sahne, kein Vergleich zum AOA3, untenrum ausgewogen, ähnlich AOA3,
    ab Drehzahlmitte schon sehr viel freier und obenrum absolut überlegen mit druckvollen Reso.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: MZA Reso umbau

    Also ich fahre den ReSo an meinen RZT 904DA. Verändert habe ich nur folgendes.
    Rohr vom gegenkonus habe ich das getauscht gegen ein 18mm welches ich auch 8cm lang gelassen habe.
    Endschalldämpfer habe ich ein ein 2 Rohr dämpfer eingeschoben. Und den Krümmer habe ich einen 32mm drann, welchen ich um 7cm gekürzt und angeschweißt habe.
    Muss sagen der mach satte 14,5 ps damit mit einen schönen langen drehzahlband. Von unten kommend und wenn der ReSo einsetzt macht es verdammt Spaß :thumbup:

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Hab heut den umgebauten Reso am LM 85D getestet und bin ebenfalls positiv überrascht.
    Untenrum gehts ähnlich dem AOA3D vorwärts und ab der Mitte setzt der Reso schön druckvoll ein, besser als beim AOA3D.
    Und das Beste ist, dass der "Reso" schön lange anhält. Beim AOA3D hat der Motor recht zeitig zugemacht und wirkte obenrum immer
    wie abgeschnürt. Jetzt dreht er schön frei raus.

    Im Endeffekt zaubert die umgebaute MZA "Blase" ein breiteres Band (!) und gefühlte 0,5-1PS mehr.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!