WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

  • Ich möchte gerne einen Wakü Motor basteln.

    Es geht um dieses Zylinderkit

    75 ccm Polini - Zylinderkit
    - 5-Kanalzylinder
    - 47mm Durchmesser
    - inkl. Kolben, Zylinderkopf & Dichtsatz
    - Stehbolzenabstand & Zylinderhöhe
    passend für Simson S51 Motor
    - Zylinderfuß 51.8mm Außendurchmesser
    - Wasseranschluß am Zylinder (rechts)

    Ich habe zurzeit einen originalen Motor da S51 4 gang mit Elektronikzündung 12 V.Diesen möchte ich umbauen zum Wakü.

    Nun meine Fragen:

    Was muss man alles am Gehäuse ändern und villeicht am Zylinder?
    Muss man irgendetwas anpassen?
    Welche zusätzlichen Anbauteile braucht man noch? (ich weiß nur kühler,wasserpumpe)
    aber man braucht ja bestimmt noch andre Anbauteile Zb KW,verstärkte Kupplung usw...dies würde mich mal interresieren

    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet

    VIelen Dank

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Ich hab zwar selber nicht so richtig ahnung von Wakü aber ich würde mal sagen das du auch ne andere Zündung brauchst.... Hab schon viele Videos gesehen mit Wakü und die drehen alle bis an die 15000 ran... Weiß ja nicht ob die normale zündung da noch hinterher kommt.... Vape spielt bis 16000 mit.... :rockz:

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Die Vape geht dauerhaft nur bis 12000U/min.
    Aufjedenfall eine andere Zündung am besten eine renn PVL.
    Ansonsten muss das Motorgehäuse bestimmt aufgeschweißt werden und aufgedreht.
    Kurbelwelle mit evtl. längeren Pleuel.
    Passenden Vergaser
    Angepasster Auspuff

    Aber stell dir so einen Waküumbau nicht so einfach vor, dafür braucht man schon etwas Erfahrung und Geschick. Ansonsten kenn ich den Polini noch nicht richtig um dir genaueres zu sagen.

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Hast du schon andere Tuningmotoren gebaut? Ich glaub du unterschätz den Umbau auf Wakü bisschen. Du würdest ja eh fast alles fertig kaufen, warum dann nicht gleich von einem Tuner machen lassen, egal ob von einem bekannten oder auch einem privaten, da hast du zum schluss mehr freude dran.

    Es wäre quatsch die E-Zündung drin zu lassen, aber möglich. Ein Wakü muss nicht bis 15000 drehen, aber geht doch meist über 10000, also wird die Zündung drosseln, oder du zerstörst sie vielleicht auf längere Zeit.

    Als Kupplung wäre eine 5 Lamellen gut, 1,5mm Tellerfeder sollte reichen.

    Als Kurbelwelle wären dann sicher eine Big Bore Welle von LT oder was ähnliches gut.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Kurbelwelle müsste normalerweise ne Standard S70 passen, sollte aber verstärkt sein. Motorgehäuse muss aufgebohrt werden und nen 3. Kanal ins Kurbelgehäuse muss gefräst werden. Anbauteile musst du halt selber sehen ne ordentlich Kupplung und Zündung brauchst du auf jeden Fall.

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Ich hatte auch mal einen 75er Wakü von Polini und da musste kein 3er Kanal ins Motorgehäuse gefummelt werden.
    Ich würde dir raten bau dir lieber nen Metra, ist billiger in der Anschaffung.
    Für den Wakü brauchst du nen Kühler, Schläuche, Pumpe(au nich billig) und andere Scherze.
    Bei meinem Wakü hatten wir die Kanaltaschen aufgeklebt mit Haftstahl, super gehalten.


    mfg Schmerel

    -70-3M

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Zitat von S50Benni

    Kurbelwelle müsste normalerweise ne Standard S70 passen, sollte aber verstärkt sein. Motorgehäuse muss aufgebohrt werden und nen 3. Kanal ins Kurbelgehäuse muss gefräst werden. Anbauteile musst du halt selber sehen ne ordentlich Kupplung und Zündung brauchst du auf jeden Fall.


    Wenn ich mir einen Wakü aufbauen würde, wo ich fast 1000€ reinstecken muss, wäre das letzte wo ich sparen würde die Kurbelwelle. Bei sonem Motor sollte man doch schon auf Qualität setzen, ist halt nunmal ein sehr kostenspieliger und aufwändiger Umbau.

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Zitat von [+Mopped+

    ]Naya ich bin jetzt von nen MBX80 Zylinder ausgegangen.

    Mfg

    Das Thema ging aber um nen 75er Polini. Übrigens sprach er von ner S70 Welle die Verstärkt ist. Sprich Silberlager oder Hondalager.

    Zitat von Uwe25

    Der 8 Kanaler ist die Höhe. Sowas werd ich mir gegenüber vom Klo aufhängen damit ich richtig pressen kann :D

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Zitat von [+Mopped+

    ]Naya ich bin jetzt von nen MBX80 Zylinder ausgegangen.

    Mfg

    Der ist auch eine andere Nummer ;)

    Ich hab den 75er Polini hier, wenn du irgendwelche Bilder oder Daten davon brauchst meld dich.

    Gruß Schumey

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Hallo,
    - Motorgehäuse muss geklebt ausgedreht und neu geplant werden
    - Überströmer müssen im block geklebt und gefrässt werden
    - am besten 5 lamellen kupplung mit 1.8er feder
    - BB Kurbelwelle oder vergleichbar
    - 5- gang getriebe
    - PVL oder Vape Zündung

    wenn alles ordentlich gemacht ist der zylinder ordentlich bearbeitet und der auspuff passt sollten so 18 - 20ps drinn sein!

    MfG

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Ich baue auch gerade so einen Motor, aber nur weil mein mein alter Metra Wakü beschissen war und der Polini auch auf das Gehäuse passt!
    Was du alles brauchst wurde schon genannt, Wapu bekommt man für 35€, wenn du die mit Riemen nimmst. Gehäuse habe ich minimal aufschweißen lassen bei uns im Betrieb.
    Ich brauche außerdem noch eine Fußdistanzplatte von 1mm, die ich schon fertig liegen habe!

    Im großen und ganzen eigentlich Kinderkram son Wakü zu bauen, weil man sich nicht wie bei Scooter Zylindern um den Einlass nen Kopp machen muss, da siehts bei meinem Drehschieber schon anders aus...

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Wieso, wir fahren die Go Kart Pumpen schon ne ganze Weile, mit unterschieldichen Übersetzungen und sie halten, man sollte sich nur ein paar Extra Riemen dazu bestellen!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    und gibts denn schon was neues ? @ mopedmann1

    Ich will mir auch so einen Aufbeun, aber das dauert noch.
    Preisvorstellung usw habe ich schon.
    Bloß wenn ich das schon wieder lese mit 3. Kanal , bzw doch nicht und schweißen und doch nicht schweißen.. Was stimmt denn nun?
    Als Beispiel, der Zylinder den Lt anbietet.

    Muss am Motor gehäuse noch etwas geändert werden Zwecks Wasserkühlung?

    Und wo bekomme ich die Kühler am besten her?
    Bzw. welcher ist empfehlenswert? Der Rg80 Kühler?

    Was für ein Hub, bzw was für ein Pleul muss man verwenden?
    Ist die Distanzplatte ein Muss, oder kann man das eben durch das Pleul ausgleichen?

    Danke für die Antworten :thumbup:

    MfG nb16

  • Re: WakÜ Motor Bau(LT 75ccm Polini)

    Kein dritter Kanal, nichts schweißen, etwas aufkleben.
    Am Gehäuse muss nichts geändert werden wegen der Wasserkühlung, ausser evtl. halt einer Wasserpumpe.

    Joa, Kühler find ich die vom Gilera Runner ganz gut, sind relativ klein und günstig bei Ebay zu bekommen.

    Hub vom originalen Motor (Minarelli RV) sind glaube ich 42mm und 85er Pleuel, lässt sich also mit einer BigBore Welle fahren. Distanzplatte ist doch einfacher als erst die Welle umbauen zu lassen...

    Gruß Schumey

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!