Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

  • Hallo,

    ich habe die 5 Lamellen Kupplung von RZT (vor ca einem Jahr bestellt, die neue mit den schmaleren Kupplungsscheiben)

    Das Problem: Die trennt nicht gut. (dafür rutscht sie allerdings auch nicht)

    Nachdem mein Kupplungspaket schon bei RZT war und etwas nachbearbeitet wurd (um den scheiben mehr Platz zu machen beim Kupplung ziehen) und ich nach tipp von RZT 10W40 als Getriebeöl verwende (glaube von castrol, muss noch mal nachschauen) ging es schon etwas besser. (davor trennte die fast gar nicht)

    Allerdings muss ich meine Kupplung ganz schön stark einstellen,damit es auch wirklich trennt. Ich bin letztens mal ne normale Schwalbe gefahren, und da merkte ich erstmal wieschön butterweich eine simson kupplung sein kann, aber trotzdem ordentlich trennt (und dabei nicht rutscht)

    Meine Frage: habt ihr gute Tipps welches Öl sich am besten mit dem RZT Kupplungspaket verträgt (eurer erfahrung nach)
    Wenns nicht am Öl liegt, was könnte man noch machen damit diese Kupplung ordentlich/normal funktioniert?

    Wichtig: das Problem wird schlimmer umso wärmer der Motor ist..


    danke
    ciao matthias

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    eingestellt ist sie richtig, die 90grad sache kenne ich, habe mich beim einstellen der kupplung vom simson-ratgeber leiten lassen.
    Normale simsonkupplungen bekomme ich ganz gut eingestellt, nur diese hier ist eine zicke.

    hat vo euch jemand diese kupplung? (es handelt sich übrigens um die "18 NM" kupplung.)

    kann ja sein das die probleme normal sind, und von einem bereits gelöst wurden (zB durch ein bestimtest getriebe öl oder so)


    danke
    ciao matthias

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    Die kupplung ist auch das einzige was ich je von rzt gekauft habe. die war damals grade neu raus, sollte die probleme der vorgängerin beheben, nicht so schwergängig wie eine 2xs51 tellerfeder lösung sein. LT hatte seinerzeit da noch nichts im angebot. ein paar monate später dann kam auch be LT was. das das besser ist als RZT - auf jeden fall (für mich)

    jetzt habe ich die aber, und will das beste draus machen. ich verspreche nie wieder ein rzt produkt zu kaufen. weiß denn keiner da rat?

    ciao matthias

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    hallo,

    die 1,8er gabs damals auch noch nicht. diese netten erfindungen kamen leider erst nach meinem Kauf raus.
    Die würde es natürlich auch tun (ist "nur" ein s70-4kanal..noch bals kommt s77-2k)
    Das man das problem lösen kann, in dem man ein anderes kupplungspaket verbaut ist mir schon klar. Allerding swürde ich mein vorhandenes gerne irgendwie gängiger machen und hoffte auf erfahrungen damit. Das vorhandene hatte nämlich einiges gekostet und würde sonst ja nur rumliegen, wofür es zu schade ist.(http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... --S51.html) -> bzgl dieses links: damals war es noch ohne 1,8er Tellerfeder

    ich hoffe ja immer noch das jemand das selbe paket hat und da mit erfahrungen helfen kann

    danke
    ciao matthias

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    Zitat von 2t-Tuner

    also ich persönlich halte überhaupt nichts von rzt...mindere quallität...

    munkelt man und spricht es nach. :crazy:

    Die RZT Kupplung geht eigentlich einfach einzustellen, wenn beim Zusammenbau alles richtig gemacht wurde. Die Tellerfeder muss eine bestimmte Vorspannung haben damit sie normal funktioniert. Das die Kupplungsplatte in der Stärke produktionsabhängige Unterschiede aufweißt muss dabei mit beachtet werden. Bei mir reichte es 1mm davon abdrehen zu lassen. Das steht alles in der dazu mitgelieferten Anleitung mit drin, falls du diese nicht hast, kann ich sie dir zu mailen, hab sie noch in der Garage. Meine funktioniert bis heute absolut perfekt. Als Öl benutze ich nach wie vor SAE 80 Getriebeöl wie's sich in der Simme gehört. In anderen Ölen befinden sich zusätze, welche die Kupplung unter Umständen zum rutschen bringen können.

    MfG

    Micha

    MS 50 verkauft

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    Zitat von 2t-Tuner

    also ich persönlich halte überhaupt nichts von rzt...mindere quallität...


    das sagen dann wieder die die keine ahnung haben. woanders bekommt ihr das gleiche zeug und haltet es für gut. :strange:
    die kupplung it top ich fahre sie schon seit ewigkeiten erst bei mein 90er svi und jetzt schon ca 6 tkm mir meinem rt86 und die funkioniert immernoch erste sahne.
    man muss sie blos richtig einstellen.

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    hab jetzt nicht alles durchgelesen...

    hatte das gleiche problem...bei mir haben sich durchs falsche öl die reibbeläge (nicht die stahlscheiben) ausgedehnt...dadurch haben sie sich im kupplungskorb festgeklemmt

    flutschen deine reibbläge locker in den korb???

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    Hallo,

    also meine Kupplung trennt noch, die ist jetzt nicht total fest oder so. Allerdings muss ich die Madenschraube ganz shcön reindrehen, was eine deutlich höhere Kraft benötigt die Kupplung zu ziehen. Unterschied zu stino ist gigantisch. Trotzdem trennt sie nicht sauber.
    Am ehesten merke ich das wenn ich im standgas bin, kupplung ziehe und in den ersten schalte. Es ruckt dann leicht, was zu verkraften ist. Vorallem geht aber die Drehzahl runter.

    Ganz am anfang als ich das paket hatte, habe ich SAE 80 Addinol Getriebeöl verwendet. Damit trennte ich kupplung sogut wie garnicht und lief nach kurzer zeit richtig heißt und trennte dabei immer schlechter.

    Dann habe ich das paket zu RZT eingeschickt. Die meinten die hätten da diese Platte dünner gedreht damit die federvorspannung stimmt und die reinscheiben genugfreiraum (bei gezogener kupplung) haben um ordentlich zu trennen. Außerdem wurde mir gesagt das sie die besten erfahrungen mit 10W40 gemacht haben. Das Alte Öl ohne Zusätze sei nur bei den originalen Reibbelägen relevant. Die neuen könnten das ab, bzw. laufen besser mit 10W40. Das Stimmt soweit, die kupplung rutscht nicht.

    Nun trennt sie besser, und ich fahre auch schon eien weile damit. als "gut" oder "ihr geld wert" würde ich immer noch nicht bezeichnen.

    Wie gesagt: schalten ist hakelig, wärme ist ein gewisses problem, standgasdrehzahl sinkt bei 1.gang drin und kupplung gezogen. Generell ist das Übergangsverhalten zwischen den Gängen eher schlecht. Gut ist es erst wieder zw. 4. und 5. gang (drehzahl unterschied ist auch nicht so groß)

    El_Zecho: ja das paket passt gut in den kupplungskorb falls du das meinst ?!

    @ mo-se: was ist ein ATF-ÖL?

    @michael_other: wie beschrieben wurde bei meiner platte auch was abgedreht, das paket wurde bei RZT zusammengesetzt, ich gehe davon aus das die das richtig gemacht haben

    demnächst werde ich das mal ausbauen, zerlegen und vermessen. die maße gebe ich dann heir mal an. So viel kann man beim zusammenbau nicht falsch machen, es ist auch nicht das erste kupplungspaket was ich zerlege und zusammen setze, nur das einzige von RZT.

    An der Einstellung kann es in dem sinn nicht liegen. Der Kupplungshebel, bowdenzug und madenschaube sind so eingestellt das sehr stark auf die tellerfeder gedrückt wird, damit sie sich entspannt. Stellt man sie noch stärker ein, trennt die kupplung nicht besser, es ist nur schwerer sie zu ziehen. Stellt man es schwächer ein, trennt sie nicht mehr ordentlich.

    Für mich kann es nur an 2 punkten hapern: 1. das paket selbst (stahlscheibendicke, plattendicke, reibbeläge) oder eben das Öl.

    LT verbaut die doch auch, was ist an der eigentlich anders als an der RZT? Jemand machte hier eine andeutung, als sei das das selbe (vermutlich in puncto reibbeläge)

    danke
    ciao matthias

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    ihr muschis ... ich hab geschrieben das ich nichts von rzt halt und ich !!!!!! denke das es mindere qualität ist was andere davon halten ist mir rille !!!!! " die die keine ahnung haben " ich habe genügend ahnung von der materie bin schon n bisschen länger in dem geschäft und nich erst seit gestern ... bin kein kleiner 16 jähriger .... also reinhauen !!!!

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    Ich hab in meinem 80er auch die RZT 5-Scheiben Kupplung.
    Allerdings hab ich die 1,8er Tellerfeder nicht mit verbaut, in meinem Fall tuts auch die serienmäßige 1,5er. Lässt sich butterweich ziehen, trennt & greift perfekt und lässt sich gut dosieren. Ach ja, befüllt mit SAE80.

    sureal: ich würd an deiner Stelle einfach mal nen neuen Kupplungskorb nehmen oder den alten ganz penibel richten. Da liegt sicherlich der Hund begraben.

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    Also Grundsätzlich würde ich den Fehler mal bei dir suchen, hast du den auch die Distanz-scheiben Richtig eingebaut... Dann wie schon mehr mals erwähnt spielt das ÖL hier eine ganz große Rolle, am besten das nehmen was Simson vorschreibt, ansonsten fängt es an zu rutschen... Du kannst die Kupplung auch nochmal auseinander nehmen und schauen ob die Stahlscheiben noch gerade sind, hatte das Problem auch, weil die soooo Dünn sind (diese Waren regelrecht ausgeglüht). Wenn das der fall ist dann hilft nur diese Austauschen oder original Simson Anlaufscheiben reinmachen (Dazu musst du aber den Mitnehmer-Ring bissl bearbeiten, weil diese ja dicker sind).
    So und nun schau nochmal nach...^^

    mfg

  • Re: Getriebeöl für RZT 5 Lamellen Kupplung - Probleme

    Hallo,

    woher weiss ich denn welches ATF oel fuer meine reibbelaege geeignet ist? Im fall das die Reibbelaege tatsaechlich aufgequollen sind, wuede die verwendung dieses oels das denn "rueckgaengig" machen koennen?

    AngryBeast: mit distanzscheiben, meinst du da die anlaufscheiben die verwendet werden um das spiel des kupplungskorbes aufs soll zu bringen? (diese 1,2-1,6mm dicken scheiben?) das habe ich auf jeden fall bedacht, und orndungsgemaess mit fuehllehre gemessen.

    Zum Oel: wie gesagt, RZT meinte zu mir, das 10W40 bei den reibbelaegen (nicht-ddr-belaege) besser gehen wuerde als sae80. Ich habe allerdings nach der korrektur des paketes es nie wieder versucht mit sae80 zu betreiben. viellleicht wird es dadurch ja tatsaechlich besser.
    Zumindest fuehrt 10W40 bei RZT-5-lamellenkupplungs-lamellen NICHT zum rutschen.

    die stahlscheiben habe ich auch schon in verdacht. ich habe ueberlegt mit die 0.6er federstahlscheiben von LT zu bestellen. ich vermesse dafuer aber mal meine vorhandenen und pruefe ob die es ueberhaupt sein koennen

    IFA-Joe: ich habe eine 1,6er Tellerfeder drin. Die 1,8er gab es damals noch nicht. Mein Kupplungskorb ist ein neuer S70 Kupplungskorb von MZA. Ich denke der ist ok. Generell passt das Kupplungspaket gut in den Korb, und ich kann mir zumindest auch nicht vorstellen was da das problem sein sollte, sprich was der korb mit dem trennen zu tun haben soll.
    Ausserdem: was bzw. wie kann man denn am kupplungskorb richten?

    generell bleibt nebenbei noch die frage: LT verbaut die doch auch, was ist an der eigentlich anders als an der RZT? Jemand machte hier eine andeutung, als sei das das selbe (vermutlich in puncto reibbeläge)

    danke
    ciao matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!