Re: Auspuff aufpumpen
wie ich die Informationsreichen Beiträge liebe
Re: Auspuff aufpumpen
wie ich die Informationsreichen Beiträge liebe
Re: Auspuff aufpumpen
es gibt mehrere versionen des "hydroformings". die übliche, so müssten die zt hydros eventuell gemacht werden, besteht darin das man eine form hat, auf diese wird ein blech gelegt, dann kommt von oben "die abdichtung inkl tankstutzen" drauf, unter hohem öldruck wird dann das blech in die form gedrückt. das ist die variante die sich der hobbybastler nicht leisten kann.
"unsere" version besteht darin zwei blech genau übereinader zulegen (am besten zusammen ausschneiden oder lasern lassen). das ganze muss dann ringsum per wig sehr genau verschweißt werden, mit genau meine ich gleichmäßig. jede stelle die auch nur minimal weiter durchgeschweißt wird als der rest bedeutet ne schöne delle wenns fertig ist. zudem verhalten sich die "ausgerechneten" durchmesser nicht zu den entstehenden. um hierfür genaue werte zubekommen (aus welchem ausgerechneten durchmesser welcher echte durchmesser entsteht) braucht man entweder gute kenntnisse im bedienen von tabellenbüchern zum thema umformen oder entsprechende geduld beim testen und auswerten.
um den auspuff "aufzupumpen" kann man einige dinge verwenden. für mutige kanns ein hydraulikaggregat vom bagger sein, für die weicheier tuts ne handbetriebene hydraulik pumpe^^.
dann heißt es pumpen pumpen pumpen bis es irgendwann anfängt zuzischen, dann habt ihr ne undichtigkeit an der schweißnaht entdeckt. in diesem moment geht ihr näher an den auspuff, versucht das loch zufinden, sagt zum pumpen bediener "pump nochmal" und wartet auf den knall. nach ner kurzen bedenkphase realisiert ihr was gerade passiert ist und fangt mit den anderen in öl getauchten anwesenden an zulachen.
manchmal kanns auch dazu kommen das der auspuff nicht richtig rund wird. hier sollte dann überlegt werden ob es denn sinnvoll ist die bleche "einfach so" übereinander zulegen, vielleicht sollten/müssen sie auch an den rändern vorgebogen werden?
interessant sind übrigens auch die verhaltensweisen verschiedener blechestärken sowie güten, stahl ist eben nicht gleich stahl. und bei edelstahl wirds dann erst richtig lustig^^
so, viel spaß jetzt beim testen. achja, kleiner tipp, mit blech 10 aus s355 funktionierts nicht so einfach.
Re: Auspuff aufpumpen
Das Video bzw die 3 Teile sind ja gruselig, ungünstig zusammengeschweißt ists außerdem.
Erst den Auspuff am PC mit "modernsten Mitteln" kosntruieren, dann freihand nach Augenmaß die Abwicklung zeichnen, mit ner Blechschere verkehrtrum ausschneiden und dann beide mit ner Fächerscheibe angleichen, das muss ja präzise werden
Re: Auspuff aufpumpen
Danke euch schonmal für die Antworten.
Ich frage hier eher informationshalber, da es mich halt intressiert hatte.
Dass das Blech macht was es will sieht man ja ziemlich klar im Video.
Der Zyprian Frank (Trabant) baut seine Blasen seit eh und je so. Also muss es ja irgendwie (Kenntnisse Vorrausgesetzt) gehen.
Ohne es wirklich umsetzen zu wollen (hätte da wahrscheinlich schon beim ersten "Blubb" nen Klecks in der Hose ) finde ich das sehr intressant.
mfg
Re: Auspuff aufpumpen
Nicht nur Frank Zyprian baut so, auch andere.
Aber das braucht sehr viel Erfahrung.
Zum einen damit keine Knicke und Falze entstehen.
Zum anderen damit auch ungefähr die Maße hinterher rauskommen, die man haben will.
Von der Maßgenauigkeit wird segmentieren definitiv besser.
Re: Auspuff aufpumpen
Mit den segmentierten Anlagen stimmen die Maße eben immer. Bei den gedrückten Anlagen ist das eben nicht so. Ich habe selber vor Jahren auch einiges damit gebaut. Das Problem ist aber die Maße richtig zu treffen. Denn an den großen Durchmessern dehnt sich das Blech mehr aus wie an den kleinen. Zumal wird nicht ein Auspuff wie der andere. Gerade bei einen Trabantmotor mit zwei Blasen ist nicht von Vorteil.
Soweit ich Informiert bin werden bei F.Z. nur noch die Bögen gedrückt. Die geraden Teile werden Gerollt(also Segmente). Somit Ist die Maßhaltigkeit mehr gegeben...
Re: Auspuff aufpumpen
Zitat von paleludann heißt es pumpen pumpen pumpen bis es irgendwann anfängt zuzischen, dann habt ihr ne undichtigkeit an der schweißnaht entdeckt. in diesem moment geht ihr näher an den auspuff, versucht das loch zufinden, sagt zum pumpen bediener "pump nochmal" und wartet auf den knall. nach ner kurzen bedenkphase realisiert ihr was gerade passiert ist und fangt mit den anderen in öl getauchten anwesenden an zulachen.
Wenn Dir das Öl mit über 100 bar Druck in die Augen spritzt, lacht glaube keiner mehr.
Re: Auspuff aufpumpen
halt ich fürn gerücht, wir fandens lustig. musst ja bedenken das der auspuff auf ner länge von ca 5-7cm aufgerissen ist
Re: Auspuff aufpumpen
Re: Auspuff aufpumpen
Das ist hart!!! Vorallem DURCH DIE LEDERHANDSCHUHE!
Re: Auspuff aufpumpen
Das stimmt schon. Ganz ungefährlich ist die Sache nicht. Allerdings sind auch bei weiten keine 600 bar nötig. ..
Re: Auspuff aufpumpen
Oh man die Bilder sind echt hart
MfG
Re: Auspuff aufpumpen
ordentlich. vielleicht hatten wir glück das die pumpe nicht dauerhaft drückt sondern nur wenn man selber pumpt.
Mineralöl bei über 600bar ist doch bald lebensmüde und das auch noch bei ner ständig laufenden pumpe.
Hatte kurz überlegt ob es mit luft (300bar kompressor) gehen würde aber den gedanken verworfen da ein Tropfen Öl in der Blase für ne Katastrophe reichen würde. Hat den einer von euch ne Anleitung für Leute die sowas zum ersten mal machen vielleicht sogar mit paar maßen?
Hallo!
Also wir haben das immer ganz normal mit Wasser aufgepumpt was problemlos ging!
MfG RZT
Mit wieviel druck macht ihr das? Denke mal im dreistelligen bereich .
Hab mal das Video rausgesucht. Mit einem handelsüblichen Hochdruckreiniger sollte das doch machbar sein.
Das video hatte ich schon gesehen stand auch schon in diesem thread aber trotzdem danke jetzt fehlen nur noch paar infos und paar maße wären nen traum. Hab nen svi90 mit altem rzt rennauspuff enduro , nur sagt selbst rzt das der zu klein sein wird für die optimale Leistung. Leider gibt es aber kaum auspuffanlagen in enduroform.normaler resonanzauspuff kann ich vergessen da meinr kleine vorn 7cm und hinten 3cm tiefer gelegt ist
https://www.youtube.com/watch?v=llhcATrmsBg
der Typ ist auch ein wenig durch, aber welcher Schrauber ist das nicht?
also ich für meinen Teil find den Typen mega Klasse^^ so richtig schön irre, top.
Aber auch etwas produktives: Es empfiehlt sich, den Auspuff nicht aus einem Stück zu formen, sondern auch Segmente zu erstellen und diesen dann nachzudrücken, wie im Video gezeigt.
Falls keine Form verwendet wird, und davon gehe ich mal ganz stark aus, werden die "Falten" sonst unumgänglich sein. Auf jeden Fall ists echt gefährlich, da noch mitn Brenner ran zu gehen, wenn Druck drauf ist.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!