Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

  • Hi,

    ich will mal etwas am Zylinder aufschweißen und wollte euch fragen, ob ich gleich lieber den Schweißdraht ALSI5 nehmen oder geht das mit dem ALMG5 besser?
    Desweiteren hab ich grad nur Stargon zu Haus. Wie würde das überhaupt gehen, wenn? Würde mich über Hilfe freuen.

    MfG
    SB

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    :D also für zylinder und gehäuse geht
    alsi5 bis alsi12 und almg5 gut zum schweißen
    brauchst argon oder helium bzw argonhelium mix
    wobei reines argon billiger ist als helium

    aber was willst du am zylinder schweißen??

    -----------------------------------------------------------

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    Genauer gesagt ich will Dichtfläche aufschweißen.

    Was ist dafür nun besser? SI5 oder MG5? Geht das auch mit stargon oder wird das überhauptnichts?

    MfG
    SB

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    8-) gehen tut alles unterschied wirst du nur ma rausfinden wenn das metal bzw die schweißnaht belastet wird ob es richtig wahr , und almg5 lässt sich besser beim mig fördern ,und mit stargon wird es auf jedenfall nichts

    was haste den für ein schweissgerät

    -----------------------------------------------------------

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    :p einfach mal eine flasche argon holen ,wenn du es regelmassiger machen willst musst du auch noch die seele wechseln auf teflon und die nur für alu nehmen ,damit der draht nicht hengenbleibt und das er auch nicht verunreinigt wird

    -----------------------------------------------------------

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    Stargon ist ja auch aktiv gas, und mig würd mit inerten gas geschweißt, es gibt im clobus baumarkt auch so kleine flaschen argon für 20€ oder so.

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    zum gehäuse/zylinder schweißen alsi5/alsi10 nehmen!!! almg5 geht zwar auch, aber wenns richtig werden soll alsi5/10

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    @ der sandro: 24,90€ + passendem Aufsatz/Druckminderer (notwendig) ca. 20€ dann auch gute 40€. schon alles in betracht gezogen. aludraht auch 15€ mit nur 0,5kg (nicht viel!!). wer mir ALSI5 draht mit 0,8mm besorgen kann zu nem guten preis kann sich ja melden :D

    MfG
    SB

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    almg5 geht für Zylinder und Motorgehäuse ohne Probleme......

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    Zitat von Simson_Heizer

    almg5 geht für Zylinder und Motorgehäuse ohne Probleme......


    Kann ich bestätigen, zudem hat ja keine riesen Lasten zu halten.

    10l Argonflasche kostet bei uns bei Obi 140eus mit Leihflasche und jede weitere Füllung 40eus

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    hab ne eigentumsflasche mit stargon, da kommen dann 25 liter neu argon rein, bloß muss des olle ding mal leer werden :D
    dann ist es ein leichtes nur noch aludraht zu holen.

    MfG
    SB

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    ach na ler wird das doch schnell :thumbup:

    dreh eben einfach ma den Hahn auf und lasses laufen :heuldoch:

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    Und wie mache ich das? welches Zubehör brauche ich dafür?
    :D

    Aber ich weiß schon wie ich de olle Flasche leer bekomme. Das wir die haben mit Stargon befüllen lassen :hammer:
    Bin z.Z. auch auf Suche nach einem WIG mit AC und nicht nur DC. Das wäre noch besser für mich wegen Alu aufschweißen, Reso schweißen ect. Gibts da was verwendungsfähiges unter 1000€?

    MfG
    SB

  • Re: Zylinder schweißen, mit MIG (Stargon), ALMG5 oder ALSI5?

    Zitat von BombenSV

    Und wie mache ich das? welches Zubehör brauche ich dafür?
    :D

    Aber ich weiß schon wie ich de olle Flasche leer bekomme. Das wir die haben mit Stargon befüllen lassen :hammer:
    Bin z.Z. auch auf Suche nach einem WIG mit AC und nicht nur DC. Das wäre noch besser für mich wegen Alu aufschweißen, Reso schweißen ect. Gibts da was verwendungsfähiges unter 1000€?

    MfG
    SB


    Es gibt Neugeräte unter 1000 Euro. Die hat hier der Schweißfachhändler angeboten. Leider habe ich mit so einen Gerät noch nicht geschweißt. AC/DC hatten die und auch eine Pulsfunktion was auch nicht schlecht ist.

    MfG

  • Hallo, ich bin am Überlegen mir ein MIG Gerät anzuschaffen. Soll zB beim Gehäuse aufschweißen zum Einsatz kommen.
    Hab bis jetzt in Sachen Alu schweissen nur mit WIG Erfahrungen. Habe auch ein WIG Gerät. Nun ist aber ein Projekt wo am Gehäuse ziemlich viel Fleisch aufgetragen werden muss (ähnlich MTX Umbau). Denke da fahre ich mit MIG besser, oder?
    Habe mich auch schonmal nach Geräten umgesehen und fand dieses hier ganz interessant:
    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…qA5VaqnU5T8XlRF


    http://spawsc.pl/de/zwykle/405-magnum-mig-208.html
    Wäre über Meinungen, Ratschläge, Alternativen oder Erfahrungsberichte dankbar!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!