Habicht Tank auf S51?

  • Moin,
    habe mir mal überlegt, einen Habicht Tank zu besorgen und wollte denn auf eine S51 verbauen. Die Tankform gefällt mir sehr gut. Muss dafür viel geändert werden? Hat das vielleicht schon jemand probiert?

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Habicht Tank auf S51?

    Ich kann dir leider nicht sagen was geändert werden muss, aber es gab schon eine Hand voll Leute, die den Tank auf der S51 verwendet haben.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Habicht Tank auf S51?

    Mal welche gesehn, aber das ist teilweise Jahre her... erstmals hab ich das auf nem Foto vom Simsontreffen in Finowfurt gesehen. War etwa 2001 rum... Keine Ahnung. Ich speicher mir dummerweise nicht soo viele Bilder ab.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Habicht Tank auf S51?

    Da hab ich auch keine ahnung. aber wo der threat ma gerade offen ist. en habicht dank ist ja fast wie en büffel tank. aber wie siehts mit einem tank vonner star aus? so einen hier http://cgi.ebay.de/simson-star-tank-spa ... 45f050bdc2

    sowas fände ich viel schöner.

    also vl kann mir ja hier das auch neben bei beantworten ;)


    ps: wenn man bei googel bilder " simson tank " eingibt, stost man auf sowas XD voll der simson prototyp . suhl hat die ersten pocked bikes erfunden, net china XD http://werksfahrer.we.funpic.de/gang/in ... ntentid=66

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Habicht Tank auf S51?

    oder n MZ TS Tank....das wär sicher der Hammer!!!

    Zum Habicht Tank: Das ist auf jeden Fall mit ner Menge Umbauarbeiten verbunden. Du musst auf jeden Fall einiges am Rahmen ändern. Und wenn dir das Endprodukt dann doch nicht gefällt hast du keine Möglichkeiten mehr den Originalen Tank raufzumachen.

    Mal was anderes. Warum nimmst du dir nicht den S50 Tank? Der hat ne sehr ähnliche Form und der passt ohne Umbauten...

    EDIT: Beim Star Tank sind die gleichen Umbauten nötig wie beim Habicht Tannk. Hier kommt noch dazu da der Tank so klein ist, dass du die Sitzbank weiter nach vorn verlegen musst weil sonst soviel Luft dazwischen ist und das dämlich aussieht. Also der Star Tank ist mit noch mehr Umbauten verbunden und ob das dann optisch alles hinhaut ist halt Geschmackssache. (Ich persönlich finde dass es schrecklich aussieht.)

    .........yeah!

  • Re: Habicht Tank auf S51?

    ETZ 150 Tanks werden auch ab und zu verwendet. Das gefällt mir optisch richtig gut und ist praktisch, weil da 12l reinpassen. TS-Tank hat ein Bekannter vor zu verbauen. Kann mir das auch sehr ansprechend vorstellen.

    Letztens hat hier jemand die Idee gehabt von der Honda Cityfly den Tank zu verwenden. Hat auch 12l Inhalt und sieht garnicht so schlecht auf der Simson aus. Soll auch sehr gut passen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Habicht Tank auf S51?

    wir haben einen habichttank auf dem rennmoped. das größte problem ist der obergurt. dieser ist zu breit, da der einschnitt vom habichttank zu schmal ist. wir haben das problem gelöst, indem wir den obergurt vorn schmaler gemacht haben. dazu muss man eine zwischenstrebe neu einschweißen und die obergurtrohre heiß zurechtbiegen. zusätzlich muss man ein neues blech einbringen um die hintere tankbefestigung zu bohren.

    vorn muss man deutlich größere gummis zu halterung des tanks suchen und finden.
    http://%22http//www.abload.de…d020siyh.jpg%22

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Hallo zusammen,

    das Thema ist schon sehr alt aber ich habe nie etwas vernünftiges dazu gefunden.
    Darum habe ich mir mal die Mühe gemacht und alles selbst vermessen und zwei Adapterstücke aus Kunststoff gefertigt.
    Das Ergebnis kann sich, wie ich behaupte, sehen lassen. (Siehe Bild)
    Habe leider die Zeichnungen weggeschmissen, könnte ich aber nochmal auf Anfrage nachmessen & hinzufügen.
    Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
    1. Sperbertank auf nackten Rahmen legen und so weit vorschieben, dass man mit eingeschlagenem Lenker den Tank
    nicht berührt. Hinten wird er aufliegen aber vorne muss eine Person hochheben, sodass der Tank oben in der Wage ist
    und "gut passt".
    2. Während Daddy den Tank gehalten hat, habe ich grobe Maße mit dem Maßband gemessen und festgehalten.
    3. Zeichnung erstellt, Material POM gewählt und angefangen zu sägen.
    4. Das vordere Stück sollte mit min. 1er Schraube an der oberen Rahmenverstärkung / Tankauflage befestigt werden und hat unten lediglich einen Winkel damit der Tank vorne in der richtigen Höhe gerade aufliegt.
    5. Das hintere Stück hat ebenfalls eine rechteckige Basis und hat zur Befestigung an der ehemaligen stelle eine Bohrung und eine Senkung damit der Schraubenkopf verschwindet.
    Das nächste Loch im Abstand von 35mm in richtig Sitzbank ist ein durchgehendes Gewinde M8. Unterhalb ist eine Freimachung (bei mir überdimensioniert) für die alte Befestigungslasche der Sitzbank welche bei diesem Umbau um einige Zentimeter nach hinten gedrängt wird. Lasst desshalb nicht zu viel Wandstärke des Klotzes zur Sitzbank übrig. (5mm+ reicht)
    6. Auf jeden der beiden Adapter-Klötze gehört eine Dämmung. (Bei mir Moosgummi-Selbstklebend 10mm dick)
    7. Zuletzt wird noch die zu lange Befestigungslasche um den Klotz gebogen, und zwei Adapterbleche zur Befestigung der Sitzbank gefertigt. Vorne Blechstreifen 15mm breit mit dem sich ergebenden Lochabstand und hinten kann man entweder ein Blech in U Form biegen unter Berücksichtigung des Winkels der Sitzbankbefestigung (Parallelogramm) oder man schlägt diese mit einem Meißel ab und befestigt sie mit 2 Schrauben um das sich ergebende Maß. Einfach Sitz drauf, Markierung von unten auf der Sitzbank anbringen da wo der Rahmen endet und nach dem Abschlagen, den Winkel mit der Kante an die Markierung schieben, mit 2 Schrauben fixen, fertig.


    Gruß
    Lukas

  • sehr seeeeeeher lecker

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Geiler Fred, nächstes Projekt kann kommen😁

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Habicht Tank auf S51 war schön öfters Thema,
    Sowas umgesetzt habe ich aufn Treffen schon gesehen, ich glaube dazu hatte ich mal Bilder reingestellt, kann aber auch ins Schwesterforum gewesen sein.
    Na ja, aus der nähe betrachtet sah aus irgendwie aus, wie gewollt und nicht gekonnt.
    Tank war nicht gerade drauf, vorn tief und hinten zu hoch, genau wie bei dir.
    Allerdings kommt bei dir noch diese "Lücke" zwischen Tank und Sitzbank, sowie das die Sitzbank hinten auch nicht passt, so das der Bügel vom Gebäckträger nach hinten drückt wird.
    Speziell durch die "Lücke" zwischen Tank und Sitzbank, sieht es aus, ob Tank und Sitzbank nicht zum Moped gehören.
    :sorry: aber es sieht wie zusammengeschustert aus.

  • Nun ja, das ist es auch :D Mir gefällt es trotzdem. Die Lücke bin ich durch eine kleine Anpassung losgeworden :) Außerdem ist der Tank in der Waage dobald man drauf sitzt :thumbup: Vielleicht soll es auch einfach nicht sein und am Tank rumbiegen und schweißen möchte ich nicht. Ich verschandele ungerne Originalteile. Grüße und Dank für die konstruktive Kritik :cheers:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!