Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

  • Moin Leute,

    ich komm mir grad vor wie in der DDR, du willst was und es gibt nüscht. Für die kommende Mopedsaison suche ich mal wieder einen neuen Grill, derzeit habe ich schon einen Son of Hibachi (absolut geiles Teil, kann ich nur jedem empfehlen, der mit Moped ne Ausfahrt macht und anschließend grillen will), der aber wegen meiner Unwissenheit schon seit zwei Jahren verbogene Gussroste und Halterungen hat. Nun möchte ich den selben Grill nochmal neu kaufen, da es meiner Meinung nach keinen besseren gibt.

    Nur hab ich jetzt schon die ganzen Shops abgeklappert und überall steht ausverkauft / nicht lieferbar. Ey das kanns doch echt nicht sein. Weiß vielleicht jemand, wo es noch welche gibt? Nichts ist schlimmer als im Sommer ne Mopedausfahrt zu machen und dann keinen gescheiten Grill dabei zu haben.

    Danke!

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    ich weiß ja nich wieviele ausgehungerte bundeswehrsoldaten du begrillen willst aber bevor ich den klupen mitgeschleift hätte würde ich mir lieber nen einmalgrill hohlen.......einmal aufbauen und das ganze we (meinetwegen) grillen.......jackobs kronat die teile .........dieses son of hibachi teil wär mir zu nervig ehrlich gesagt


    aber zurück zum thema.......kannst du deinen jetzigen denn nicht wieder reparieren?! :? :thumbup:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    Wir machen es immer so:
    Loch in die Erde buddeln, 3 oder 4 schöne große Steine suchen und einen Rost drauf legen.
    Man braucht nur einen Rost mitnehmen, das Loch mit der Kohle kann man anschließend gleich wieder zuschütten und das Gewicht ist natürlich extrem gering :cheers: .
    Stabil ist das ganze auch und null windanfällig.
    Einzigstes Manko ist, dass man sich bücken muss, aber das ist nicht soo schlimm.

    Wo du deinen Grill her bekommst, keine Ahnung :heuldoch: .

    MfG Franz

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    Zitat von scrap

    für den einsatzzweck ist der grill ideal!
    einweggrill is müll, kanst ja mal versuchen 3 steaks auf nem einweggrill zu machen...


    wenn ich mir nicht sicher wär das sowas geht, meinst du dann hät ich sowas wie weiter oben geschrieben?


    obtampon

    ey das is auch ne geile idee........ nen klappspaten zum loch buddeln musste dann neben kohle und rost noch mitnehmen zum grillbau^^


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    Ich grill uch oft mit dem Einweggrill.. aber im Vgl. ist das Mist.
    Und wenn PowerTour für 20 Mann grillt erst recht ;)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    also son einweggrill ist wien 6eer im Lotto. Mal funktioniert einer wunderprächtig und die nächsten kriegst net mal an wenn du Benzin rüberkippst, weil die Feucht sind.
    Hatten wir auch mal das Problem. Ein Kumpel hat denn die ganze zeit mit Pappe gewedelt und gepustet, aber die wollten nicht angehen. Haben die denn weggekickt und sind zu einem in seinen garten gefahren und haben da gegrillt.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    Mach ich schon seit mehreren Campingtouren so.
    Ist das billigste und einfachste.
    Klappspaten ist natürlich immer dabei, Holzkohle kaufen wir meistens vor Ort (oder eben der nächstgelege Ort).
    Jetzt muss ich mir nur noch ein Wurfzelt besorgen, dann bin ich fit für den Harzring :thumbup: .

    MfG Franz

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    wir hatten noch nie probleme mit den teilen........ :strange:


    hab grad nochmal bei ebay geguckt

    son teil haben wir hier zuhause wen wir im garten grillen............ das ding entwickelt richtig zunder und man bekommt seine buletten schnell durchgebrutzelt.....wir haben auch son großen grill auf rädern aber der verstaubt im keller weil der kleine wunderbar ist !

    http://cgi.ebay.de/Gusseisengrill-GRILL ... 4a9dffac20


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    Der Vorteil des Son of Hibachi im Vergleich zu anderen ist einfach zu erklären...

    Einweggrills:
    --> muss immer einer kaufen und keiner will auf den Kosten dafür sitzen bleiben.
    --> für 20 Leute brauchts schon wenigstens 2 Stück
    --> man hat nicht immer einen Mülleimer am Grillort und man muss je nach Lage warten, bis die Glut erloschen ist (Brandgefahr)

    andere Grills:
    --> zu groß und sperrig für Transport mit Motorrad
    --> Glut muss irgendwo hingeschüttet werden

    Son of Hibachi:
    --> passt bequem in die Rucksackreisetasche
    --> einfach zu Hause mit Brickets füllen und keine dreckigen Hände unterwegs
    --> anzünden und wenn man weiß wie es geht stehen die Mädels nach 5 Minuten Schlange zum Hände aufwärmen
    --> Achtung: Gusseisenroste fangen an zu glühen ;) da steckt ordentlich Wärme dahinter (ne Bratwurst dauert ca. ne Minute und passen ganz paar drauf)
    --> wenn wir fertig sind, einfach den heißen Grill zusammenklappen und so wie er ist in die Tasche stecken, die hält 370°C aus
    --> so muss man nicht unnötig warten, während alle anderen schon weg sind

    Seitdem wir den Grill auf dem Treffen haben (und wissen, wie er gut funktioniert), nehmen wir alles andere eigentlich nur noch als Notlösung. Aber da jetzt eben die Gusseisenroste verbogen sind, rollen die Bratwürste gern runter und das nervt. ;) Hatte damals zuviele Briketts drin und da standen die Roste unter Spannung, wo sie anfingen zu glühen haben sie sich halt entsprechend verformt. Habe jetzt gelesen, dass er wohl erst Ende April wieder verfügbar ist, scheint so ein typischer Saisonartikel zu sein. Sein Geld ist er aber allemal wert.

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    schon richtig die punkte die du aufgezählt hast aber mir fallen zu jedem punkt außer zu der überschallgrillgeschwindigkeit beim grillen gegenargumente ein

    passt bequem in die Rucksackreisetasche

    - mein grill aufm link is mindestens genauso klein

    einfach zu Hause mit Brickets füllen und keine dreckigen Hände unterwegs

    - du fährst auf nen mopedtreffen wo teilweise geschraubt wird und hast kein bock dir die hände dreckig zu machen beim grill anmachen? :strange: .....(ansonsten: wofür gibts einweghandschuhe *omg*^^)


    anzünden und wenn man weiß wie es geht stehen die Mädels nach 5 Minuten Schlange zum Hände aufwärmen

    - naja 5 min? ich mein in 5 min kann ich auch paar kohlen in grill schmeiße 3-4 grillanzünder mit drunter und bissel spiri druff (dauert auch nich viel länger


    wenn wir fertig sind, einfach den heißen Grill zusammenklappen und so wie er ist in die Tasche stecken, die hält 370°C aus

    - kp wie das bei euch ist aber ich reiß den grill nich an wenn ich weiß das ich in einer halben stunde los will ......


    so muss man nicht unnötig warten, während alle anderen schon weg sind

    - über die lauwarme asche kommtn hump wasser und dann is das thema auch erledigt


    aber naja vom ding her sicher ne feine sache wenn er nich so teuer in der anschaffung ist (wovon ich aber stark ausgehe)


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    Zitat von WiZi

    - du fährst auf nen mopedtreffen wo teilweise geschraubt wird und hast kein bock dir die hände dreckig zu machen beim grill anmachen? :strange: .....(ansonsten: wofür gibts einweghandschuhe *omg*^^)


    Deswegen fahre ich Japaner. :heuldoch: Da schraubt man NUR in der Garage und nicht unterwegs. ;) Das kotzt mich schon so immer an, wenn man alle paar Straßen anhalten muss, weil wieder irgend ne Simme nicht mehr will. Was die Zeit angeht, unser Treffen ist immer Montag Abend, 19 Uhr wird sich getroffen und gegen 19:30 beginnt die Ausfahrt, 20:15 brennt der Grill und so gegen 23 Uhr verlässt die letzte Wurst den Grill und die Runde lichtet sich. Ja und gegen 23:30 will ich dann auch nach Hause. Und Wasser ist nun auch nicht grad das beste für heißes Gusseisen, außerdem fehlt dann der Reinigungseffekt - der Grill reinigt sich nämlich auch selbst, indem er im zusammengeklappten Zustand sämtliches Fett usw. einfach verbrennt. Bei deiner Methode muss man immer neben dem Grill, Zubehör (Grillzange, Senf und Steaksauce, Gasanzünder) und Grillgut noch extra die Briketts und ne Flasche Wasser mitschleppen und den Grill hinterher ordentlich schrubben. Ja das geht, aber wenn man das jede Woche macht, ist es einfach nicht komfortabel.

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    abgesehen davon das son kugelgrill bei weitem kein so praktisches packmaß hat wie der rechteckige "son of a bitch"
    und sprit eigentet sich prima zum grill anzünden, hmm lecker bratwurst mit vollsynthethik geschmack :D

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    lööööööl :D

    Ich finde den Thread, als mehrjähriger Camper echt amüsant...
    Ihr kennt doch sicher diese Rundgrills mit 3Beinen, die es im Baumarkt für 6-8€ zu kaufen gibt? Die sind nich nur irre schnell zusammengeschraubt, nein, die sind auch praktisch schnell verstaut und leicht!!! :thumbup:

    Nur als kleine Empfehlung von mir!

    ps:....beschäftigt euch lieber mit was wichtigerem, z.b. Wer bekommt die meisten Flaschen Bier mit auf der Simmi?! 8-)

    yours
    Martin

    S50N - "wenn sie läuft, is sie geil!" Bilderthread
    Vielen Danke an A.Lang, der sich nochmal einem M53 angenommen hat.
    Aktuell: Schwalbe KR51/2-> Komplettrestauration

  • Re: Wo gibt es derzeit noch den Son of Hibachi?

    Zitat von s50normalo

    lööööööl :D
    Wer bekommt die meisten Flaschen Bier mit auf der Simmi?! 8-)

    hehe :D n SR50 mit zwei seitengepäckträgern fast knappe 3-4 Kisten :thumbup:
    mit hänger sinds so um die 10-12 kisten :D

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!