Hallo
wer hat Probleme mit M6 Stehbolzen bei großem Hubraum?
Fliegt bei 130 Kubik der Kopf weg?
Hallo
wer hat Probleme mit M6 Stehbolzen bei großem Hubraum?
Fliegt bei 130 Kubik der Kopf weg?
Re: M6 Stehbolzen
Kommt doch auf die Verdichtung an die der 130er hat
Re: M6 Stehbolzen
ALso M6 würde ich nicht Fahren.Bohre lieber auf M8 auf.
Re: M6 Stehbolzen
Hatte Herr Reich in seinem 130er in Originaloptik nicht auch nur M6 Zuganker? Und Andreas Lang in seinem S121?
Von daher muss es gehen. Aus Sicht der maximalen Zugefestigkeit wuerden grob betrachtet sogar 4 x M4 Zuganker gehen, aber da ja noch andere Faktoren mitreinspielen, kann es eng werden.
Da waeren z. B. die thermische Festigkeit des Alu-Motorengehaeuses, die dynamische Wechselwirkung waehrend der Verbrennung, eventuelle (worst case) Detonationen, klopfende Verbrennung, die Last und Mitschwingung des Auspuffes als auch die Tatsache, das der BB4 eine Zylinderkopfbefestigung hat, die am besten auch genutzt werden sollte. Auch wenn es ohne auch geht...
Von daher wuerde ich beim BB4 zu nem M8 tendieren. Man kann es auch auf Teufel komm raus analytisch durchrechnen, aber Probieren geht vor Studieren .
Br, b_k2
Re: M6 Stehbolzen
Danke für die Infos.
Hab den MTX nur als Beispiel genannt, aber wenn das bei Reich und Lang stimmt dann kann ich mir meinen Teil ja denken.
THX
Re: M6 Stehbolzen
verkehrt wird es auf keine fall sein auf M8 umzubauen. ist in ner halben stunde gemacht
Re: M6 Stehbolzen
M6 stehbolzen reichen, du musst nur Verbindungsmuttern nehmen (lange) das es dir ni die Muttern bzw deren Gewinde kaputt macht.
Auf zugbeanspruchung brauchst du einige Tonnen ey die 4 Stehbolzen zerreißen würden.
Re: M6 Stehbolzen
aber nich die mza nachbaubolzen dann lieber ne 8.8er gewindestange!
grüße
Re: M6 Stehbolzen
ich hab beim anziehen der muttern mal 3 von 4 zerbrochen und da jab ichnoch nicht mal feste angezogen. ziemlicher krempel. hab dann welche aus der ddr genommen
Re: M6 Stehbolzen
Darum Verbindungsmuttern nehmen!
[Blockierte Grafik: http://img-europe.electrocomponents.com/catimages/C276522-63.jpg]
Re: M6 Stehbolzen
Es gibt von MZA verschiedene Qualitäten und dabei ist sogar eine sehr gute.
M6 Stehbolzen werden gehen, auch für mehr Leistung aber ich würde in jedem Fall bei großen Hubräumen und viel Drehmoment (sagen wir mal 18 NM plus) zu 8er Bolzen raten.
MfG Jan
Re: M6 Stehbolzen
Hallo!
Die Gefahr bei 6er Zugankern ist nicht dass sie durch den Verdichtungsdruck reissen. Das Problem ist, dass sie sich unter Zugkraft längen (besonders die billigen Nachbaudinger) und dann nicht mehr richtig abdichten bzw immermal nachgezogen werden müssen (was dann auch irgendwann zum reissen führt). Ein 8er Bolzen wird halt einmal auf das gewünschte Drehmoment angezogen und dort bleibt er dann weil er sich nicht dehnt.
MfG RZT
Re: M6 Stehbolzen
kann ich nur bestätigen , mein 105 er sabbert immer mal wieder am kopf , und muß ihn immer wieder nachziehen werde beim nächten schliff auch auf M 8 Bolzen gehen .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!