• Re: M6 Stehbolzen

    Kommt doch auf die Verdichtung an die der 130er hat :thumbup:

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Re: M6 Stehbolzen

    Hatte Herr Reich in seinem 130er in Originaloptik nicht auch nur M6 Zuganker? Und Andreas Lang in seinem S121?
    Von daher muss es gehen. Aus Sicht der maximalen Zugefestigkeit wuerden grob betrachtet sogar 4 x M4 Zuganker gehen, aber da ja noch andere Faktoren mitreinspielen, kann es eng werden.
    Da waeren z. B. die thermische Festigkeit des Alu-Motorengehaeuses, die dynamische Wechselwirkung waehrend der Verbrennung, eventuelle (worst case) Detonationen, klopfende Verbrennung, die Last und Mitschwingung des Auspuffes als auch die Tatsache, das der BB4 eine Zylinderkopfbefestigung hat, die am besten auch genutzt werden sollte. Auch wenn es ohne auch geht...
    Von daher wuerde ich beim BB4 zu nem M8 tendieren. Man kann es auch auf Teufel komm raus analytisch durchrechnen, aber Probieren geht vor Studieren ;) .

    Br, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: M6 Stehbolzen

    M6 stehbolzen reichen, du musst nur Verbindungsmuttern nehmen (lange) das es dir ni die Muttern bzw deren Gewinde kaputt macht.
    Auf zugbeanspruchung brauchst du einige Tonnen ey die 4 Stehbolzen zerreißen würden.

  • Re: M6 Stehbolzen

    Zitat von Timo727

    aber nich die mza nachbaubolzen :)

    grüße


    Original Simson DDR Bolzen Baujahr 1980 : Risskraft: 8,56t
    Nachbau MZA Bolzen Baujahr 2010: Risskraft: 5,2 kg


    Wer Ironie findet darf sie behalten :P

    :thumbup: :thumbup:

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: M6 Stehbolzen

    Hallo!

    Die Gefahr bei 6er Zugankern ist nicht dass sie durch den Verdichtungsdruck reissen. Das Problem ist, dass sie sich unter Zugkraft längen (besonders die billigen Nachbaudinger) und dann nicht mehr richtig abdichten bzw immermal nachgezogen werden müssen (was dann auch irgendwann zum reissen führt). Ein 8er Bolzen wird halt einmal auf das gewünschte Drehmoment angezogen und dort bleibt er dann weil er sich nicht dehnt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: M6 Stehbolzen

    kann ich nur bestätigen , mein 105 er sabbert immer mal wieder am kopf , und muß ihn immer wieder nachziehen werde beim nächten schliff auch auf M 8 Bolzen gehen .

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!