Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Mash: auf jeden fall mal komplett abwischen und im auge behalten, ich habe schon sonstwo öltropfen gesehen die am ende ganz woanders herkame :oops:

    Mitteldichtung ist immer kompliziert, ich weiß uns haben sie damals mitgeteilt, dass sie die arg verschlissene motorhälfte zwar auf wunsch weiterhin nehmen aber für die dichtigkeit dann keine garantie übernehmen können. soll heissen, wer will sagen, dass es vorher nicht schon undicht war? wie oft war der motor vorher offen? irgendwo ein fetter schlaatz (kratzer) auf der dichtfläche der einfach nicht gesehen wurde?

    das ist bestimmt noch der alte motorblock mit dem du damals vor gefühlten 20 jahren mit dem svi (?) bei 130km/h einen klemmer hattest :thumbup:

    rätselraten, ich würd sagen erstmal abwischen und dann weitersehen...

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Auch der Unterbau war von LT, Mash hat einen kompletten Motor von LT gekauft. Er hat nichts eingeschickt! Da würde ich auch erwarten dass alles passt denn so wirds ja gern auf den eingeschickten Motor geschoben.

    MFG

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Auch der Unterbau war von LT, Mash hat einen kompletten Motor von LT gekauft. Er hat nichts eingeschickt! Da würde ich auch erwarten dass alles passt denn so wirds ja gern auf den eingeschickten Motor geschoben.

    MFG

    Exakt ;)

    @Hülle, das war kein svi, das war der sm75 :p ;) :D

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    soweit ich weis gibts bei lt doch ne garantie? also schraubt man da doch nich selber rum. einschicken, machen lassen und gut. sowas muss man nich im forum breittreten. das kann man auch ohne tamtam lösen.

    das es nach 20 oder mehr jahren nich dicht ist liegt nich an fertigungstolleranzen, sondern das das gehäuse einfach verzogen ist. wer weis wie oft das schon auf und zu geschraubt wurde.

    jedem passiert mal nen fehler. davor ich keiner gefreit. vileicht hat lt auch zu der zeit nen neuen mitarbeiter, der den standart erst lernen muss. da kommt am anfang vileicht mal ( bedauerlicherweise) mist raus. ich denke aber das derjenige seinen anschiss bekommen hat. grundsätzlich gibts 1000 dinge die man bei ner gründlichen revision beachten muss, und das löffeln wohl die wenigsten mit der muttermilch.

    Suche Pappiere Oder rahmennummer Für S50 Baujahr 1975. eine unbelegte nummer für BJ 75 reicht mir auch.

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Mash
    Nimm mal ein kleinen Stopfen (kann man z.B. aus einem Kühlrippengummi schnitzen) und kleb den mit etwas Dichtmasse von außen in die Abtriebswelle damit dort auch in schräglage nix raustropfen kann!
    Dann schau mal bitte ob deine Kette übermäßig gefettet ist-meist verflüssigt sich das Fett bei neuen Ketten durch Erwärmung und dir läuft die Soße ständig unter den Motor!
    Abhilfe heißt Kette entfetten und normal mit einem Teflon Kettenspray einsprühen!
    Schau nochmal nach das auch wirklich nicht mehr als 380-400ml im Getriebe sind auch wenn vielleicht noch nichts an der ölkontrollschraube zu sehen ist-das reicht!
    Dann nochmal alles reinigen und schauen ob es besser geworden ist!

    MFG Hilsch

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Zitat von Luftpumpe

    und was mir gerade noch einfällt, weitere Fehlerquelle rechts ist, wenn man das Blech für den Simmerring der Abtriebswelle nicht vorspannt und / oder wenn man es zu fest anzieht, dann drücken sich die 4 Ecken nach innen und die ganze Sache wird undicht.

    Intersant...aber welches Blech vospannen meinste^^?

    Mash

    Sieht ja mal garnicht gut aus das ganze "Öl" :strange: .

    Aber wie bereits gesagt, trocken wischen und schauen wo es genau herkommt.

    Das Spiel was du zwischen Primärritzel und Kupplungskorb hattest, hast du hoffentlich nicht so gelassen?

    Denn das ist auf jeden Fall zu viel^^!

    Schaltklaue hattest du getauscht?

    Schaut auf den ersten Bildern auch böse eingelaufen aus, das kann so nicht dicht werden!

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Hallo!

    Also wir hatten bei unseren Komplettmotoren früher auch viele Probleme mit Undichtheit direkt an der Mitteldichtung. Und das bei penibelster Sauberkeit und Gründlichkeit, mit den originalen MZA-Dichtungen sowie den meisten anderen auf dem Markt war das einfach nicht dichtzubekommen! (auch nicht mit in Öl einlegen, einkleben oder sonstigen Geheimtricks).
    Wir haben sehr lange gesucht um jetzt Dichtungen zu haben bei denen dieses Problem komplett weg ist- einmal verbaut und perfekt trocken, so wie es sein soll!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Tag auch...


    die Tropfen die da dran hängen kommen zu 99% aus dem Überlauf vom Vergaser, was oft nicht zu verhindern ist. Es würde mich stark wundern wenn es wirklich aus der Mitteldichtung kommt. Natürlich gibt es bei uns eine Kulanz Garantie....auch nach der Zeit noch! Vorher würde ich dich bitten den Motor auszubauen und kompklett trocken zu wischen. Danach stellst du den Motor über Nacht auf Küchenkrepp um zu sehen ob es eine undichtigkeit aus der Mitteldichtung/Seitendeckeldichtung/Ölablassschraube ist oder ob es wirklich nur aus dem vergaser kommt.

    Das Problem ist eben das es immer an die tiefste Stelle läuft und dort abtropft, deswegen denkt man immer an die Mitteldichtung. Bei 20 Motoren die wir so getestet haben (weil das immer wieder vorkommt) war bisher immerhin einer undicht!

    Jannsen

    @ RZT...ich denke mal Ihr kennt nicht alle Versionen von Dichtungen die es zu kaufen gibt....die die wir benutzen machen null Probleme. Es gibt aber auch die schicken weißen die sind wie Alu Folie und es gibt auch welche die nicht richtig passen.

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Hallo!

    Das mag wohl sicher sein, ich denke es gibt KEINEN der sämtliche Sorten der auf dem Markt befindlichen Dichtungen kennt. Wir haben jedenfalls lange gesucht bei vielen Händlern und Importeuren, sowohl in kompletten Dichtsätzen wie auch in einzeln verkauften Mitteldichtungen, haben viele verschiedene ausprobiert mit denen wir nicht zufrieden waren, bis wir gefunden haben was wir suchten.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Zitat von 00SPEEDY

    Intersant...aber welches Blech vospannen meinste^^?
    ...

    sicher das viereckige, in welches der simmerring für die abtriebswelle kommt und hinter dem abtriebsritzel sitzt.

    kumpel hat auch ein problem an der stelle, allerdings weil das lager nicht bündig mit dem gehäuse ist (schaut ca. 1mm nach rechts raus, geht aber auch nicht weiter auf die abtriebswelle (5-gang) drauf). somit dichtet es dort nicht richtig ab.

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Aso, wußte nich ganz was er mit vorspannen meint :strange: .

    Ich benutze schon über Jahre die Dichtungen vom Taubert die sind leicht grünlich und 0,65mm Dick.

    Und generel beim Zusammenbau immer Fett auf die Dichtfläche dann Dichtung drauf, wieder Fett und zusammen das ganze.

    Probleme mit einem Ölaustritt aus derr Mitteldichtung kenne ich garnicht :strange: ...

    Blos nicht die weißen nehmen wie Jan sagt da kann man ja gleich ein Blatt Papier zurecht schneiden :crazy: .

    Lediglich läuft gern Öl in der Schaltklaue entlang weil der O-Ring auf der Kicktstarterwelle nicht abdichtet, das liegt aber oft an den billigen Nachbauwellen
    die absolut zu klein gefertigt werden bzw. die Nut für den O-Ring. Man merkt deutlich das die Original Wellen viel straffer rein gehen.

    Hatte das Problem selbst eine gewisse Zeit....Original Welle rein und Ruhe ist.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_03867tdh.jpg]

    Und absolut passgenau!

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    ist auf der abtriebswelle am ritzel nen stopfen drin? da waren orginal auch welche drin, da läufts auch sehr gern raus, hab das mit silikon von so ner pistole da bleibt doch immer son rest in der spritze... das kann man fein zurecht schneiden un da rein stecken^^

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Zitat von JanSchaeffer

    die Tropfen die da dran hängen kommen zu 99% aus dem Überlauf vom Vergaser, was oft nicht zu verhindern ist.

    Benzin-Ölgemisch und Getriebeöl kann ich noch unterscheiden.

    00SPEEDY,

    nein ich habe nichts getauscht, wieso auch? Laut LT ist das so alles i.O. ...

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Ist das nicht schon eine Kante die man beim drüberfahren mit dem Finger spürt?

    Wenn dem so ist, stellt das eine Verjüngung dar und somit kann da nichts mehr dicht werden!

    Zumal das auch noch ziemlich rau ausschaut, und das wohl als erstes die Lippe vom Simmerring zerstört.

    Vorausgesetzt das ist genau die Stelle wo er sitzt, aber davon gehe ich jetzt mal grob aus.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/schaltwelleuu9n.jpg]

    Und hier ist mir noch der Sitz vom Simmerring aufgefallen...

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/prime4rritzelhu1b.jpg]

    Habe ne blöde Vermutung aber wenn du den Deckel mal ab hast dann zähl mal bitte die Zähne vom Kupplungskorb und Primärritzel :strange: .

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    hallo,

    über das Flankenspiel kannste keine äußerungen machen weil schau dir mal die Perspektive an. :rolleyes:

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Zitat von rm-racer

    über das Flankenspiel kannste keine äußerungen machen weil schau dir mal die Perspektive an. :rolleyes:

    Ich schrieb soweit ich es erkennen kann ;) !

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: Diverse Mängel an LT85, wieso ich -.- ?!

    Zitat von Biber

    rzt was sind denn das für dichtungen? interessiert glaube einige hier

    Hallo!

    Das ist nix exotisches. Einfach gute Dichtungen aus richtigem Dichtungsmaterial, nicht irgendwelche Pappe oder Papier wie die meisten.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!