Rzt 60/6 und TKM 50

  • grüße ,
    eine frage :
    ich hab heute meinen rzt 60 6 zylinder abgebaut und hab mich schon gewundert wo die ausgleichscheiben
    sind ??
    die unter dem kolben sind !

    dann hab ich meinen neuen rzt zyli drauf und siehe da , auch keine ausgleichscheiben im paket .

    haben die neuen keine ?

    sry wenns ne dumme frage is .

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    schlimm ist nicht aber mach wieder welche rein
    und die alten sollte man nicht nehmen genau wie die clips weil die sich einlaufen bzw einfach verbraucht sind

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    man kann die alten anlaufscheiben und clips schon wiederverwenden aber man sollte vorher drauf achten wie es um die teile bestellt sind (anlauffarben bei den scheiben?, clips noch genug spannkraft..........und so weiter) ich weiß nich wie oft ich schon alte anlaufscheiben die aufn boden lagen wiederverwenden hab.............. nie was passiert............ ich weiß is grob fahrlässig aber das is halt meine erfahrung


    achja das soll nich heißen das du jetzt die durchgenudelste anlaufscheibe die schon 3 mal hintern werkstattschrank gefallen ist nehmen sollst .......... nimm neue das ist die richtige und sichere vorgehensweise!!


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    Zitat von simsonmoe

    aber warum waren beim komplettmotor von rzt keine eingebaut ??
    ist es sehr schlimm wenn die 5 min nicht drin sind / waren ?

    mfg

    ganz einfach,du hast nen komplett motor`?
    dann hast du bestimm auch ne rzt welle dirn die untengeführt ist und somit brauchst du keine anlaufscheiben am oberen pleu.also ganz unruhig bleiben.
    son grober fehler passiert denn glaube nicht. ;)

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    Hallo!

    Wenn du einen RZT-Komplettmotor hast ist dort auch unsere untengeführte Rennwelle drin, die braucht oben keine Ausgleichscheiben bzw ist das sogar schädlich dort. Wenn du dort einen anderen 60er Zylinder drauf baust sollte dieser ebenfalls ohne Anlaufscheiben verbaut werden.
    Übrigens sind Anlaufscheiben (wenn sie denn gebraucht werden) nie im Lieferumfang eines Zylinderkits drin, diese Teile haben damit gar nichts zu tun da sie von der verwendeten Welle abhängen und nicht vom Zylinder.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    Hy,

    sind bei allen untengeführten Wellen die Ausgleichsscheiben oben "schädlich"? und wenn ja warum???

    MfG

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    Hallo!

    In der Regel ist das so. Das Pleuel muss entweder unten oder oben seitlich geführt werden. Wenn du die seitliche Position schon unten bestimmst (mit einer untengeführten Welle) und dann oben auch noch Anlaufscheiben verbaust kann sich das Pleuel nicht mehr frei ausbalancieren und läuft entweder unten oder oben an weil es seitlich Druck bekommt. Folge: Lagerschäden unten oder oben, seitlich ungleich belastete Kolben...
    Der Vorteil untengeführter Wellen ist der, dass man oben (wo ohnehin schon sehr wenig Fläche zur Kraftübertragung da ist) ein Lager mit breiteren Nadeln verbauen kann.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    also nun nochmal genauer :
    ich habe einen komplettmotor von rzt , wo ein 60/6 drauf war .
    den habe ich runter gebaut und nun einen tkm 50 ccm zylinder drauf .
    die welle ist noch die alte von rzt .
    ich weiß das haut nicht genau hin aber ist ok finde ich .
    brauch ich nun in der kombi tkm zyli mit der rzt welle anlaufscheiben oder nicht ?
    hier der zylinder
    http://www.tkm-racing.com/Simson/Tuning ... Street.htm
    der zweite von oben !

    Tuningkomplettkit Serie Street Version A
    Komplett neu entwickelter Tuningzylinder mit 2-Kanal Spülung.Lieferung inkl. hochwertigen Kolben. Montagefertig. Lieferung mit passender Hauptdüse, Zylinderfußdichtung, Tuningzündkerze, den dazugehörigen Tuningzylinderkopf, 1Liter hochwertiges Zweitaktöl sowie einer ausführlicher Einstell-und Einfahranleitung. 140,00€*
    Nr. 001679
    50ccm Zylinder mit 8PS passend für S50 usw.

    130,00€*

    Nr. 001688
    50ccm Zylinder mit 8PS passend für S51,KR51/2 usw.
    135,00€*

    Nr. 001712
    70ccm Zylinder mit 10PS passend für S70 usw.

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    Zitat von simsonmoe

    Tuningkomplettkit Serie Street Version A
    Komplett neu entwickelter Tuningzylinder mit 2-Kanal Spülung.Lieferung inkl. hochwertigen Kolben. Montagefertig. Lieferung mit passender Hauptdüse, Zylinderfußdichtung, Tuningzündkerze, den dazugehörigen Tuningzylinderkopf, 1Liter hochwertiges Zweitaktöl sowie einer ausführlicher Einstell-und Einfahranleitung. 140,00€*
    Nr. 001679
    50ccm Zylinder mit 8PS passend für S50 usw.

    130,00€*

    Nr. 001688
    50ccm Zylinder mit 8PS passend für S51,KR51/2 usw. 135,00€*

    mal ne andere frage wieso baut man sich son schrott von tkm drauf wenn du nen rzt 60er6 drauf hattest??? :strange:

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    weil ich das moped mehr oder weniger legal machen will ...
    noch ne frage , zu dem möp bekam ich en motor , (der der original drin war ) wo einer der 4 stäbe die den zylinder
    umgrenzen ab ist und es gucken nurnoch 0,3 cm aus dem motorblock . Was mache ich jetzt ???
    neues gewinde rein schneiden ? ?
    alten stab wieder anschweißen ?
    ???

    mfg

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    Wenn noch 0,3 cm rausstehen, kannst du den Stehbolzen doch noch mit der Zange rausdrehen. Dann einfach einen neuen rein und fertig.

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    ich werde es morgen mal probieren mit rausdrehen .
    warum meint ihr ich kann nicht schweißen ??
    mit nem dünnen draht müsste das doch gehen oder ?

    mfg
    :cheers: :cheers:

  • Re: Rzt 60/6 und TKM 50

    Versuchs ruhig erstmal mit der Zange - WD40 etc. drauf , Gehäuse rundrum bissel mit`m Hämmerchen anping und dann mal hoffen...

    Beim Schweißen hätt ich Bedenken das es nicht wirklich hält,nicht gerade wird und sich im schlimmsten Fall was am Gehäuse verzieht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!