Es gibt ein paar Sachen die hab ich bei Polizeikontrollen nie verstanden.
Da es ja hier auch ein paar unter uns weilen frag ich einfach mal in die Runde.
Stellt euch folgende Situation vor:
Ihr fahrt in eurem Streifenwagen abends in der Stadt um 21.00 durch eine Hauptstraße wie viele andere auch. Im Gegenverkehr fährt ein ganz normales Auto (normal Farbe/ normale Größe/ nicht getunt). Am Steuer sitzt ein Kerl Mitte 20, er ist weiß, hat keine Glatze, keine langen Haare, normal angezogen. Er fährt ganz normal seine 50kmh u hört keine laute Musik.
Was um alles in der Welt ist der Grund sofort auf der Straße zu wenden und hinterher zu rasen mit Blaulicht und Sirene? Da waren ja auch noch andere Autos, wieso gerade das eine?
Weiter gehts, die mittlerweile normale Frage nach dem Alkohol. Wie immer wird verneint. Bisher haben es gerade mal 2 Polizisten dabei belassen (da war das halbe Auto mit leeren Bierflaschen zugemüllt, was sie auch bemerkt haben), der Rest wollte sofort nen Test. Da kann man sich doch eig die Frage lassen, oder seh ich das falsch? Wieso wird ein Test gemacht wenn ich sage das ich von der Arbeit komme, aber nicht abends nach 23Uhr mit zb Bier in der Mittelkonsole?
Dann die Frage, was macht ihr die ganze Zeit mit meinem Führerschein?
Was genau überprüft ihr da?
Steht dann meinetwegen drin: hat sein 5Jahren den Lappen, keine Punkte, keine Unfälle, 10 Kontrollen letztes Jahr, keine "erfolgreich".. müßt ihr dann noch extra im Auto rumgucken, weil ihr dann etwas finden müßt?
Was genau steht den da bei der Überprüfung?
Ich wollte das den letzten schon Fragen, aber der kleine Gnatzkopf war mehr als unsympathisch..
So, vieleicht kann ja hier jemand was sinnvolles zu schreiben, von mir auch aus per PN.
mfg tomz