Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Überraschend! Bei meinem Zylinder aus dem Yamaha bws50 schaut die lb leider10mm raus
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Überraschend! Bei meinem Zylinder aus dem Yamaha bws50 schaut die lb leider10mm raus
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
huj
Dann mach doch die Distanz mit nem Absatz?
Dann müsstest du ja auch nicht den Block auffräsen...oder wie stark muss die Distanz sein?
@ Toto, deine Mutter gefällt mir nicht
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Hab Sorge, dass es im UT Probleme mit'm Kolben gibt..
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Achso, der ist so lang, dass er unten heraus schaut?
Wie stark muss die Distanz denn sein?
Ein Bund mit 2mm höhe an der Unterseite reicht schon aus um den Zylinder zu zentrieren.
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Mal anders gefragt: auf welchen Durchmesser kann man denn die Zentrierung des Gehäuses max. Ausdrehen?
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
bei 53mm war mein alter block bereits zum getriebe hin offen und musste geklebt werden.der neue unterbau hat trotz 53mm noch keinen durchbruch
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Zitat von bluerider
ey, nix gegen meine mudda, sonst hol ich hier die kiste muddawitze raus
wenn ich die distanz auf den zylinder auflege, dann schaut die laufbuchse unten noch etwa 8mm raus. da der block auf laufbuchsenmaß ausgedreht ist, wird also die distanz über die laufbuchse durch den aufgedrehten block zentriert. der block ist weiterhin so tief ausgedreht, dass ich auch mit kurzem pleuel und damit flacherer distanz arbeiten kann, ohne nochmal am block fräsen zu müssen.
aufgedreht ist der block nur ganz wenig, ca. 1mm mehr als im seriendurchmesser, mehr verlangt der zylinder nicht.
als vergaser kommt wohl ein 21mm amal, 21er dellorto (poliniversion) oder ein 24er mikuni zum einsatz. von den flächen der kanäle sollte der 24er noch passen, dann müsste ich aber mindestens auch einen 32er krümmer fahren.
schaumermal, ist ja noch ein bisschen weg vor mir
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
@ Toto:
Wie dick ist denn die Distanz?
Bin schon gespannt, wie die Distanz fertig gefräst aussieht^^
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Wenn er den kolben am OT abschließen lässt sinds 14mm glaub ich.
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
heute mit ganz wenigen worten nur. ich habe ganz grob die distanz bearbeitet und die kanäle angepasst. dann hab ich eine alte welle in den m54 geworfen und nun könnt ihr mal schauen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10303751024x768d0x29.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10303731024x768udy7m.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10303741024x768y6zkj.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10303761024x768hpaga.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10303771024x768pfl5c.jpg]
gruß sirko
ps: distanz ist 13,5mm stark
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
sehr schick!
würde denn der Motor mit nem umgebauten kr51/1-Kopf in den kr51/1 Rahmen passen,ohne Veränderung am Rahmen?
Was wird er ca leisten,mit nem Reso in originaloptik?
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Hi,
schick schick, Sirko! Der Hammer, den Du als Gegengewicht bei den Fotos verwendet hast,
suggeriert so eine gewisse Entschlossenheit bei der Montage!
Viel Erfolg, Gruß Oliver
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
die montierte krümmeradaptermutter war so schwer da musste hinten der hammer ran.
aber recht habt ihr.
Polle: wenn, dann würde ich einen sperberkopf verwenden, der ist immerhin für fahrtwindkühlung gedacht. sah aber fürs foto nicht so schick aus.
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Passt aber nicht wirklich in den Rahmen.
Ich habs damals hingepfuscht....viel hässlicher als diese schwere Mutter
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Gefällt mit sehr gut:)
Da bekommt man richtig Lust, selbst auch mal wieder an dem Projekt weiterzufriemeln!
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
da muss ich huj leider recht geben
mein 50er Aluzylinder wartet auch seit min. 5 Jahren mal verbaut zu werden
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Lol,
Hab mir gerad schon die teile zusammen gesucht..
Zufällig jemand ne gute s50 Welle mit s51 pleul zu liegen..?
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Hi,
Man(n), nimm einfach das Geld in die Hand, kauf die Zutaten und lass Deine Wunsch-Welle pressen.
Wer solch schöne AWo-Projekte zustandebringt.....da geht wohl auch ne 50iger Welle
Viel Erfolg, Gruß Oliver
Re: M53 auf Membransteuerung umbauen
Gibt es in zwischen zeit wieder neuigkeiten???
Ich finde es Toll und interessant, dass ich jemand mit Tuning von den alten Motoren beschäftigt!
Außerdem finde ich die Idee mit der Distanzplatte gut, weil man nicht am Gehäuse rum schweißen muss.
Willst du den Zylinder noch mal überarbeiten oder so verbauen?
Wenn dein Vorhaben so funktioniert, würde ich mir so was auch nachbauen, nur als 50ccm Version auf einen 3-Gang-Handschaltungsmotor für einen Mofarennen bei mir in der Gegend.
MfG Tobi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!