Zusatzgewichte Renn PVL

  • Hallo ich mal wieder,hat von euch schon mal die Zusatzgewichte für den Rotor der Renn-PVL getestet?
    ich habe Gewichte zwischen 100-200 Gramm da,mich interessiert besonders der Einsatz für das 800-Minutenrennen in Dresden.
    mfg bommel71

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    Seh ich auch so. Im Gelände versteh ich den Einsatz, damit der Motor nicht so schnell abstirbt, aber beim Straßenrennen hat man das Problem doch nicht wirklich. Hier werden mitunter sogar wesentlich kleinere Schwungmassen gefahren (z.B. bei der Ignitec Zündung)

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    wir verbaun immer schwungmassen von rund 170g auf Straßenkursen...fährt sich einfach schöner und der Motor läuft auch runder

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    also damit mich keiner falsch versteht ich mein 170g zusatzschwungmassen die auf die der Selettra/PVL draufgeschraubt werden

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    eigenbau is nix bei brauchst nur nen meßschieber und ne drehbank oder einen der dir das dreht

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    endweder du probierst(aufn Gramm kommts ja éigendlich nicht drauf an) oder halt ausrechen sind ja alles normale "Körper" bei dehnen du nur die richtigen Maße in die Formeln ausm Tabellenbuch eintragen musst


    zu kaufen gibts sowas auch aber wenn mann die möglichkeinten hat wieso nicht selber baun

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    Zitat von simsonfreak

    Seh ich auch so. Im Gelände versteh ich den Einsatz, damit der Motor nicht so schnell abstirbt, aber beim Straßenrennen hat man das Problem doch nicht wirklich. Hier werden mitunter sogar wesentlich kleinere Schwungmassen gefahren (z.B. bei der Ignitec Zündung)

    Zitat von JanSchaeffer

    Meine Meinung dazu...egal wie...Schwungmasse muss auf der Straße weg. Im Gelände bei viel Leistung ne wichtige Sache um den Grip den mach braucht aufbauen zu können wenn man es nicht mit der Gashand dosieren kann (ich rede nicht vom Können!).

    Jannsen

    Moin

    Könnte einer mir das mal näher erklären mit der erhöhten Schwungmasse im Gelände.
    Warum bringt das mehr Grip?
    Warum stirbt der Motor dadurch nicht ab.

    Gruß Cadde

    One Life - Live It

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    ganz einfach duch die Massenträgheit, je schwerer die schwungmasse um so länger hält der motor die drehzahl
    im suff sreiben rockt iwi :thumbup: :thumbup:

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    is ja selbst schon zwischen standart zündung und vape ein für mich doch recht spürbarer unterscheid da.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    Der Motor dreht nicht so schnell hoch und tourt nicht so schnell ab um das mal zu vereinfachen. Ich bin selbst kein Dirtrider, aber stell mir das beim Beschleunigen so vor, dass wenn der Untergrund wenig Grip bietet ein schnell hochdrehender Motor zu einem durchdrehenden Hinterrad führt. Ist der Motor etwas träger und dreht nicht so schnell hoch, dann greit das Rad besser, weil die Kraft dort langsamer steigt.

    Auch beim starken Abbremsen in engen Kurven haben mir Leute berichtet, dass der Motor durch die geringe Schwungmasse ab und zu mal zum Ausgehen geneigt hat. Bei mehr Schwungmasse ist das nicht so schlimm. Ich persönlich hab das beim Anfahren gemerkt. Wenn man leichte Schwungmassen nicht gewöhnt ist lässt man ein Mopped doch manchmal verrecken.

    Insgesamt denke ich aber, dass das Sachen sind, die der Fahrer auch durch den Umgang mit dem Fahrzeug ausgleichen kann, aber wenn es halt eine Methode gibt das Fahren insgesamt einfacher zu gestalten, dann sollte man sie auch nutzen, oder?

    Ich seh den Vorteil der großen Schwungmasse beim Straßenrennsport halt nicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Zusatzgewichte Renn PVL

    hab auch schon mehrmals gehört das die cross fahrer von früher java zündungen in die simson gebaut haben.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!