Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

  • Moin..

    hab seit stunden suchen keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden..
    unzwar geht es darum das ich überlege meinen Rahmen gegen Rost zu schützen ;)
    Aber jetzt kommt sich mir die Frage auf ob ich nicht die Ganze Karosserie gegen Rost schützen soll .. :)

    Nun meine Fragen :D
    Soll ich nur den Rahmen gegen Rost schützen oder alles komplett.. ?
    Der würde bei mir immer draussen stehen.. zwar unter ner Plane aber da kommt ja auch Feuchtigkeit hin ;)

    Zweite Frage womit schützen ? :D Sandstrahlen und danach lackieren oder pulvern oder sogar verzinken?

    Dritte Frage was würde mich das kosten?

    Vielen Dank für die Anworten die Pampelmuse ;)

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    pulvern ist das günstigste und das beste in meinen augen.
    benutz die suche, da werden sie geholfen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    hol dir angebote von beiden ein und entscheide selbst.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    verzinken is aber auf dauer das beste
    hab ich auch schon bei rahmen gesehn und das hat auch nur um die 80 eu gekostet

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    Verzinken kostet 1,52€ das kilo :)

    aber ich habe gelesen das sich der Rahmen verziehen kann ..?!
    Stimmt das hat da schon jemand Erfahrung?

    Grüße die Pampelmuse

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    Also beim Feuerverzinken, ist die möglichkeit das sich der Rahmen verzieht sehr groß, weil das Zinkbad ist ca. 450° warm. Am besten lässt du den Rahmen Pulvern...


    Mfg Hoymann

    DING DING DING DING...Ohne das wäre es Still in meinem leben...
    S50 "Alltagsschleifer"
    S51 NVA "Fürn Wald"
    Kr51/2"Blackbeast"
    Kr51/1"WaldBodenfräse"

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    Pulvern ist eindeutig besser beim Rahmen. Die Beschichtung ist um einiges dicker als beim Lack und auch wiederstandsfähiger wenn man mal abrutscht.

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    ... Rahmen verzinken; interessant. Habe ich noch nie gesehen oder gehört. Am wiederstandsfähigsten wird es aber echt sein.

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    Feuerverzinken ist nicht TÜVig.. das Bad ist so heiß, dass sich das Gefüge verändern kann..
    Ob in der Praxis was davon zu merken ist, wage ichzu bezweifeln.

    Strahlen plus Pulvern ist m.E. das ideale - und auch noch günstiger als lackieren..

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    Ist eine Pulverbeschichtung wirklich günstiger als eine Lackierung? Ich dachte immer das ist anderherum.

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    Zitat von Simsu

    ... Rahmen verzinken; interessant. Habe ich noch nie gesehen oder gehört. Am wiederstandsfähigsten wird es aber echt sein.

    Hallo, ein Kumpel von mir hat seinen Rahmen über einen Bekannten feuerverzinken lassen. Verzogen hat sich da nichts. Ist 2 Jahre rumgefahren, kein Rost, dann verkauft. Was jetzt ist kann ich nicht sagen.

    Mfg

    Zweitakt Freaks Wahles

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    also bei verzinken haste wirklcih ruhe, und es kommt überall was hin..

    warum sollte feuerverzinken so schlecht sein? wenn das wirklcih die metallstruktur soo schwächen würde, dann würde man das nciht bei so viel sachen machen, meine ich. wird ja teilweise sogar mit ganzen autokarossieren bzw. rahmen gemacht... zu den kosten, ka..

    wenn du die blechteile verzinken lässt, kann man die ja danach trotzdem noch lackieren.. weil ohne lackieren, blendets ja wie sau bei sonnenschein.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    Der Wärmeeintrag ist vor allem bei großflächigen Teilen nicht zu unterschätzen. Der verbreitete Einsatz ist meist bei Teilen die speziell für die anschließende Feuerverzinkung produziert werden und nicht erst nachträglich konserviert werden sollen.

    Eine Alternative dazu ist das Spritzverzinken. Funktioniert wie Flammspritzen, ist in Sachen Verzug problemlos und hat ebenfalls beste Rostschutzeigenschaften. Problem dabei ist, dass man an alle innenliegenden Bereiche schwer bis garnicht herankommt.

  • Re: Verzinken, Pulvern oder Lackieren ...?

    wie schauts mit galvanischem verzinken aus?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!